Dateien können nicht geöffnet werden

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Dateien können nicht geöffnet werden

Beitrag von musicara »

Ich habe ein schwerwiegendes Problem, zu welchem ich in der Hilfe nichts finden kann.
Vorgeschichte: Ich wollte ein Sicherung meiner Datenpartition anlegen und habe einem Backup-Prgramm die Bitte vorgetragen, doch mal eben diese Partition auf eine externe Festplatte zu kopieren.
Das Programm hat stattdessen meine Datenpartition mit der Programmpartition überschrieben. Zunächst mal alles futsch.
Mit dem Programm PC-Inspektor Recovery konnte ich alle Daten wieder zurück in die (inzwischen gelehrte Partition) zurückkopieren, da die Daten auf der externen Festplatte bereits vorhanden , aber gelöscht waren um Platz für die neue Sicherung zu schaffen. (War blöd, weiß ich)
Und nun das Problem: Die mus-Dateien sind wieder da, lassen sich aber nicht öffnen, alle Finale Versionen melden "incompatible Dateien".
Hat irgendjemand hier Erfahrung?
Ich vermute, dass irgendwas an den Zuordnungsdaten der Dateien verändert wurde, aber was? Und wie kann ich das wieder ändern?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Das hört sich gar nicht gut an. Hast Du nach dem Löschen der Dateien von der externen Platte andere Daten draufgeschrieben? Falls ja, sind dabei ggf. Teile der gelöschten MUS-Dateien zerstört worden, so dass das Recovery-Programm sie nur unvollständig wieder herstellen konnte.
Kannst Du evtl. eine der defekten Dateien posten und dazuschreiben, mit welcher Finale-Version sie erstellt wurden?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich versuchs mal. Die Datei wurde zuletzt mit Fin 2006 bearbeitet.
musicara
musicara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Die Datei lässt sich mit 2006 und 2007 problemlos öffnen. Kommt bei dir eine Inkompatibilitätsmeldung?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Hab's ebenfalls versucht - mit 2008 - die Datei öffnet problemlos.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Bei mir kommt mit Finale 2008 die Inkopatibiltätsmeldung. Vielleicht liegt es nur an einer dieser vielen kleinen Dateien, die mitinstalliert werden, und von denen man glaubt, sie nie zu brauchen...

lg
Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Peter S. hat geschrieben:Vielleicht liegt es nur an einer dieser vielen kleinen Dateien, die mitinstalliert werden, und von denen man glaubt, sie nie zu brauchen...
Das Dateiformat von Finale ist ja standardisiert, rückwärtskompatibel und plattformübergreifend ausgelegt. Wenn also eine Datei unter einem anderen Betriebssystem und/oder mit anderen Versionen auf anderen Computern zu öffnen ist, sollte die Datei selbst doch in Ordnung sein, oder?
Ich hänge mal eine (mit 2008) neu abgespeicherte Version von musicaras Beispiel an und jemand schaut, ob er/sie es öffnen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Zu "Geh mit uns.MUS" kann ich sagen: "Geht bei mir". Mit Finale 2008. Es kommt beim Öffnen erst ein Text-Dekodierung-Bildschirm, den ich noch nie vorher sah, aber danach öffnete sich das einzeilige Großwerk ganz normal.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

stefan schickhaus hat geschrieben:Es kommt beim Öffnen erst ein Text-Dekodierung-Bildschirm, den ich noch nie vorher sah, aber danach öffnete sich das einzeilige Großwerk ganz normal.
Wenn Du das Dialogfeld, in dem gezeigt wird, was alles neu kodiert wurde meinst, dann ist das ganz normal. Das kenne ich gut.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

@musicara:

Du sprichst davon, dass Du deine gesamte Datenpartition sichern wolltest. Hat die denn eventuell auch Benutzereinstellungen oder andere wichtige Dateien des Programms selbst enthalten? Die könnten dann ja eventuell durch das Wiederherstellen verändert worden sein. (siehe Peter S.: "Vielleicht liegt es nur an einer dieser vielen kleinen Dateien, die mitinstalliert werden, und von denen man glaubt, sie nie zu brauchen...")
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ja, rennert, das meine ich. Ich habe selten mit Windows-Dateien zu tun, drum kam es mir wohl noch nie unter.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Eigentlich könnten wir musicaras Problem recht einfach lösen -. vorausgesetzt, musicara hat abgeklärt, ob seine Finale-Version(en) grundsätzlich richtig funktionieren und komplett und fehlerfrei (geht das überhaupt?) installiert sind, und ob sein Finale neu gespeicherte Dateien von anderen lesen kann:

Die Kollegen, die die gleiche Programmversion haben (Windows oder Mac ist egal) und die Dateien öffnen können, tun das auch und schicken musicara neu abgespeicherte Kopien. Ich nehme natürlich an, dass es sich um eine ganze Menge Dateien handelt, aber man könnte das Prozedere ja auf mehrere Leute verteilen und nach und nach abarbeiten.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Liebe Kollegen, ich danke Euch sehr für Euer Mitdenken. Es ist so, dass die gepostete Datei zu den wenigen Dateien gehört, die das Backuppen überstanden haben. Ich dachte, sie sei defekt wie die anderen auch und hatte das nicht überprüft.
Ich poste jetzt mal eine andere Datei, die Meldung heißt - wie bei den anderen Dateien auch: "Ungültiger Dateityp."
Die Finale - Programme laufen mit neu angelegten Dateien problemlos.
Das Problem betrifft auch alle pdf-Dateien, Word-Dateien, Pagemaker-Dateien, tiffe. Es handelt sich also um eine Gesamtkatastrophe.
Mein beklagenswerter Unverstand sagt mir lediglich, das in der Backupprozedur vielleicht die Dos-Ebene mitgemischt hat. (Ich konnte eine Word-Datei wieder herstellen - aber der Text wird jetzt nur in merkürdigen Sonderzeichen dargestellt.)
So weit, so schlecht.
musicara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Die Datei ist tatsächlich beschädigt, denn mindestens der typische Datei-Header "ENIGMA BINARY FILE" fehlt.
Ich würde sagen, die Chancen stehen nicht sehr gut, das ohne weiteres wieder zu reparieren...
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Zu "Aus der Tiefe": Beim Versuch, die Datei zu öffnen, wurde mir der Systemfehler 12 angezeigt. Laut Apple-Angaben zum MacOS bedeutet das:
ID=12 Nicht implementierte Kernroutine
Ein Programmierer kann in Teile eines Programms Unterbrechungspunkte einfügen, die der Fehlererkennung dienen. Hierfür ist die Verwendung eines Debugger erforderlich. Diese Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn ein Unterbrechungspunkt erreicht wird, aber kein Debugger installiert ist.
Was mich nun aber als ziemlichen Laien dastehen lässt, denn davon verstehe ich kein Wort. Sooo schlecht würde ich die Chancen, das Ding debuggt zu bekommen, aber nicht einschätzen - wobei das zugegebenermaßen ein reines Bauchgefühl ist.
Ich würde vorschlagen, nun Klemm einzuschalten. Aber halte sie nicht zu lange von der Arbeit am 2008b-update ab!
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten