Lyrik Texte beeinflussen sich in verschiedenen Notensysteme
Lyrik Texte beeinflussen sich in verschiedenen Notensysteme
Nun,
hatte ich die Lyrik mit 'durch klicken eingeben' flott weitergebracht.
Als ich im anderen System (Tenor) einen Fehler fand,
besserte ich diesen aus.
Und als ich im Bass mit der Korrektur fortfuhr,
löschte Finale die Korrektur im Tenor.
Habe sogar mein Finale Allegro neu gestartet, doch irgendwie sind die Texte verschränkt. (Vokabular aus der Quantenphysik)
Ihr könnt mir sicher einen Tipp geben, wie ich die Texte,
welche sich an ganz wenigen Stellen unterscheiden sollen,
wieder voneinander unabhängig bearbeiten kann.
Erlaubt mir einen verspäteten Ostergruß
Erhy
hatte ich die Lyrik mit 'durch klicken eingeben' flott weitergebracht.
Als ich im anderen System (Tenor) einen Fehler fand,
besserte ich diesen aus.
Und als ich im Bass mit der Korrektur fortfuhr,
löschte Finale die Korrektur im Tenor.
Habe sogar mein Finale Allegro neu gestartet, doch irgendwie sind die Texte verschränkt. (Vokabular aus der Quantenphysik)
Ihr könnt mir sicher einen Tipp geben, wie ich die Texte,
welche sich an ganz wenigen Stellen unterscheiden sollen,
wieder voneinander unabhängig bearbeiten kann.
Erlaubt mir einen verspäteten Ostergruß
Erhy
Buenos Eires!
Ähnliche Probleme hatte ich auch schon. Sobald eigentlich unterschiedliche Texte demselben Vers/Refrain/Abschnitt zugeordnet ist, tauchen solche Probleme auf. Am Besten ist es, glaube ich, den ähnlichen, aber doch verschiedenen Text in einen Vers/Refrain/Abschnitt mit einer anderen Nummerierung neu einzugeben.
Ähnliche Probleme hatte ich auch schon. Sobald eigentlich unterschiedliche Texte demselben Vers/Refrain/Abschnitt zugeordnet ist, tauchen solche Probleme auf. Am Besten ist es, glaube ich, den ähnlichen, aber doch verschiedenen Text in einen Vers/Refrain/Abschnitt mit einer anderen Nummerierung neu einzugeben.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Natürlich habe ich keine Ahnung, ob Allegro überhaupt mehrere hierarchische Textebenen zulässt. Wenn nicht, könnte man vielleicht auch den Text mit den Veränderungen zunächst hinter den Originaltext kopieren und dann diesen Teil durch Klicken einsetzen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Verstehe leider nur Bahnhof - was meinst du mit Vers.rennert hat geschrieben:Sobald eigentlich unterschiedliche Texte demselben Vers/Refrain/Abschnitt zugeordnet ist, tauchen solche Probleme auf.
Ich habe für jede Chorstimme untereinanderliegende Notenzeilen,
unter deren je eine Zeile Liedtext platziert gehört.
Danke für die Aufklärung.
Erhard
mehrstimmige Liedtexte
Nach den leidvollen Erfahrungen eines ständig mit Vokalmusik Befaßten und Geplagten kann ich nur dringend raten, in allen Chorstimmen selbst identische Liedtexte für jede Stimme einzeln zur Verfügung zu stellen (Kopieren!), selbst dann, wenn man dafür viele Strophen braucht. Das schützt vor bösen Überraschungen. Ich mache das auch dann, wenn ich nur einen Teil des Textes brauche, weil ich den an den isometrischen Stellen nur 1x zwischen 2 Stimmen setze (Manchmal wollen Verlage später unter alle Stimmen den Text). Allerdings muß man beim Einsetzen höllisch aufpassen, daß man (besonders bei Textwiederholungen, vor allem in Kirchenmusik) die richtige Stelle trifft.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Ja, schon. Ich weiss nicht, wie das in Finale Allegro organisiert ist, aber in der Vollversion gibt es verschiedene Textebenen; man kann mehrere Verse (Strophen), Refrains oder einfach Abschnitte definieren, die dann auch individuell positionierbar sind. Das findet alles unter dem Textmenü statt, das bei Aufruf des Textwerkzeugs angezeigt wird.Erhy hat geschrieben:... was meinst du mit Vers.
Ich habe für jede Chorstimme untereinanderliegende Notenzeilen,
unter deren je eine Zeile Liedtext platziert gehört.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ingos Vorschlag kann ich nur befürworten. Aber was tun, wenn es denn schon "falsch" begonnen hat, die ganze Arbeit? Auf jeden Fall keine Veränderungen mehr am Text mit dem Liedtextwerkzeug machen, also löschen oder auswechseln, denn das wirkt sich auf alle anderen Stellen im Notentext aus, in der die selbe Silbe steht. Du hast aber die Möglichkeit, unabhängig von den parallelen Stellen den Liedtext bzw. die Silbe zu löschen mit der Funktion "Bearbeiten/Ausgewählte Objekte löschen/Gesangstext" (Fin 2008, vorher gibt es diese Funktion unter "Bewegen/Objekte löschen/Texte"). Anschließend kannst du mit dem Liedtextwerkzeug wieder etwas eingeben, was dann eben nur an dieser Stelle so erscheint und nicht an der Parallelstelle.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Das würde ich aber gerne 'durch klicken eingeben'.Thomas Hauber hat geschrieben:Anschließend kannst du mit dem Liedtextwerkzeug wieder etwas eingeben, was dann eben nur an dieser Stelle so erscheint und nicht an der Parallelstelle.
Wie mach ich es richtig?
Ich kopiere den Text der schon auf die Notenverteilung rücksicht nimmt in das 'Text bearbeiten Fenster' und klicke dann dahin.
Und für die nächste Tonart genauso?
Soll ich dann den Text im 'Text bearbeiten Fenster' ersetzen oder hinzufügen.
Dank euch
Erhy