Durchsichtige Tabelle über dem Notensystem?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
gruenelly
Beiträge: 42
Registriert: Sa Jan 13, 2007 3:23 pm

Durchsichtige Tabelle über dem Notensystem?

Beitrag von gruenelly »

Ich hoffe ich erwarte nicht zu viel, ich möcht eine Taktschlagtabelle über
eine dreisystemige Akkolade erstellen. Bisher habe ich das mit den intelligenten Zeichen notdürftig und erfolglos probiert. Importiere ich eine Grafiktabelle überdeckt sie natürlich das Notansystem. Optimal wäre für mich eine Tabelle,
die ich über das Notensystem legen kann, aber als Grafik habe ich keinen
Weg gefunden. Hier müsste ja der Hintergrund durchlässig sein.Ich möchte Polyrhythmische Beziehungen vertikal darstellen.
Vielleicht versteht jemand mein Problem und weiß Rat
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

"Importiere ich eine Grafiktabelle überdeckt sie natürlich das Notensystem."

Ist denn die Graphik transparent?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Finale (zumindest die Windows-Version) unterstützt beim Import keine transparenten Bitmaps. Genauer gesagt, wird die Transparenzfarbe (meist weiß) nicht transparent dargestellt, sondern als normal deckende Farbe. Das ist ziemlich ärgerlich.

Falls es sich nur um kürzere Musikbeispiele handelt, würde ich sie als eps-Dateien exportieren und die zusätzlichen Eintragungen mit einem Grafikprogramm, wie z.B. CorelDraw, erledigen.
In Finale 2008 soll der eps-Export allerdings beschädigt sein, so dass diese Variante unter Umständen auch nicht zu befriedigen Ergebnissen führt.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Martin Gieseking hat geschrieben:Finale (zumindest die Windows-Version) unterstützt beim Import keine transparenten Bitmaps. Genauer gesagt, wird die Transparenzfarbe (meist weiß) nicht transparent dargestellt, sondern als normal deckende Farbe.
Habe ein wenig geforscht:

Bitmaps unterstützen ja überhaupt keine Transparenz. Wenn ich etwa in Photoshop eine Datei im Format BMP abspeichere, verliere ich die transparenten Bereiche.

Da Finale aber auch TIFF (.tif) unterstützt, habe ich es mal damit probiert. Und auch hier kommt eine Warnung, die aber lediglich darauf hinweist, dass nicht alle Programme die Transparenz enier TIFF-Datei lesen können/wollen/dürfen/...

Die angehängten Screenshots sind nun das Ergebnis eines Versuchs, bei dem ich eine Datei aus Photoshop als TIFF (.tif) exportiert, und in Finale importiert habe. Und die Transparenz bleibt offenbar erhalten - in Finale und im Ausdruck.

Es wäre nun interessant zu wissen, ob das nur unter Mac OS geht, oder auch in Dosen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rennert am Sa Mär 15, 2008 11:41 am, insgesamt 2-mal geändert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Sorry für die Verwirrung. Mit "Bitmaps" meinte ich allgemein Bitmap-Formate, wie u.a. TIFF.
Unter Windows habe ich es bisher nicht hinbekommen, transparente TIFFs korrekt einzubinden. Entweder ist das Bild total entstellt oder die transparenten Bereiche sind farbig. Da ich eigentlich nie Grafiken in Finale-Dokumente einbinde, kann ich aber nur von wenigen erfolglosen Versuchen sprechen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Nochmals zur eigentlichen Frage von gruenelly: Wie sollte denn das erwünschte Ergebnis ungefähr aussehen. Kannst Du ein Beispiel geben, eine Skizze?

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen ja Beziehungen zwischen den Notensystem anschaulich gemacht werden - und die wären in einer Grafik ja erstmal statisch, würden also von etwaigen Prozessen der Musikausrichtung nicht betroffen sein.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ich denke auch, dass der Weg sinvoller ist, den betreffenden Notenausschnitt aus Finale heraus zu exportieren, dann in einem Grafikprogramm die Tabelle hinzuzufügen, und das ganze dann wieder in Finale als deckende Grafik zu platzieren.

Was nützt es schließlich, eine Tabelle zu erstellen, wenn in Finale dann in jeder Akkolade andere Verhältnisse herrschen?

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

gruenelly?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Antworten