Zeichentabelle

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Kannst Du evtl. noch den XML-Header ... einfügen?"
Bitte sehr:
http://www.saitenhieb.de/maestro.htm
http://www.saitenhieb.de/engraver.htm
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Bitte sehr
Danke!
Ich habe das Stylesheet noch einmal etwas überarbeitet, so dass jetzt mehrzeilige Tabellen erzeugt werden. Das macht das Ganze etwas kompakter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Danke, Martin.
Wenn man das jetzt noch auf zwei Seiten bekäme, dann könnte man es über den Druckertreiber mit 2 Seiten auf einer ausdrucken und hätte es ganz kompakt.
Aber mir scheint, Tausig hat einige Zeichen immer noch falsch einsortiert. Sollen Maestro 133, 203 und 243 Zäsuren sein, 43 und/oder 132, 246 (die Pluszeichen) Trillerzeichen in alter Manier oder z.B. "Gestopft"-Symbole, und was sind 124 und 218?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Tausig hat geschrieben:Wenn man das jetzt noch auf zwei Seiten bekäme, dann könnte man es über den Druckertreiber mit 2 Seiten auf einer ausdrucken und hätte es ganz kompakt.
Dein Wunsch ist mir Befehl. Nach etwas Optimierung und Streichung der undefinierten Zeichen, passt alles auf zwei Seiten.
Sollen Maestro 133, 203 und 243 Zäsuren sein, 43 und/oder 132, 246 (die Pluszeichen) Trillerzeichen in alter Manier oder z.B. "Gestopft"-Symbole, und was sind 124 und 218?
Was 133 sein soll, weiß ich nicht -- sieht aus wie der Haken vom Wurzelzeichen; wird vielleicht in der Fantasie für Tuba und Zahnarztbohrer benötigt.
203, 124 und 218 sind die Notenköpfe für den Stil "Rhythmusnotation". Die Pluszeichen würde ich auch unter "gestopft" verbuchen, aber wer weiß, was das bei zeitgenössischen Komponisten alles bedeuten kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Noch einmal danke.
"203, 124 und 218 sind die Notenköpfe für den Stil 'Rhythmusnotation'".
Na, das kann ein Bratscher, der immer nur ohne Rhythmus notiert, ja nicht wissen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Zeichentabellen

Beitrag von Ingo »

Danke, Tausig, für Deine gemeinnützliche Arbeit! Mit den üblichen Tabellen dauert es manchmal sehr lange, bis man ein gewünschtes Zeichen findet. Auch in Safari werden übrigens einige Zeichen unterschlagen.
Für Macianer gibt es außer dem Linotype FontExplorer noch die Shareware FontBook von LemkeSoft, die aber auch keine praxisorientierte Anordnung der Zeichen erlaubt.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
haewelmann
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm

Zeichentabellen - saitenhieb.de gibt es nicht mehr

Beitrag von haewelmann »

Hallo Tausig,

Die Seite www.saitenhieb.de scheint es nicht mehr zu geben. Kann man deine Zeichentabellen noch irgendwo im Internet finden? Google konnte mir nicht helfen. Danke.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Nichts ist so kurzlebig wie ein Link, ich habe die Dateien vom Server genommen, sorry. Aber ich lade sie hier noch einmal hoch, dann stehen sie ja vielleicht dauerhafter zur Verfügung:
http://finaleforum.superflexible.net/do ... php?id=642
Die HTML-Dateien sollten alle in denselben Ordner entpackt werden, weil sie aufeinander verlinken, was andernfalls nicht mehr funktionieren würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
haewelmann
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm

Beitrag von haewelmann »

Danke schön. Bin wieder mal begeistert vom Internet im Allgemeinen und der Hilfsbereitschaft und Kompetenz im Finale-Forum im Besonderen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

http://finaleforum.superflexible.net/do ... php?id=642

Mit meiner Firefox-Version 3.5.3 werden die Musikzeichensätze der dort enthaltenen HTML-Dateien überhaupt nicht mehr dargestellt, stattdessen erscheint dort ein Textzeichensatz, und ich habe keine Ahnung, warum. Wenn ein des Quelltextlesens Kundiger und HTML-Freak mein Bratscherhirn erleuchten kann, werde ich ihm zum Dank eine Ode in Form einer einstimmigen Quadrupel-Fuge mit unterlegten Akkordeon-Akkordbezeichnungen komponieren ...

Im Internet-Explorer, Version 8, werden die Musikzeichensätze dargestellt, aber erst wenn ich ihm ausdrücklich erlaube, Javascript zu interpretieren. Browser sind heute, scheint es, so sicher und funktionell geworden wie Autos ohne Räder ...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten