Mehrtaktige Pausen in Stimmenauszug
Mehrtaktige Pausen in Stimmenauszug
Hallo!
Ich habe ein Stück mit Auftakt. Im Stimmenauszug wird dieser anscheinend mitgezählt. Ist das üblich? Wenn nicht, was muss ich tun, damit die Taktzahl nach der Mehrtaktigen Pause wieder stimmt? Beispiel: Mehrtaktige Pause ist 16 Takte lang (worin der Auftakt mitgezählt ist), der Takt danach hat allerdings schon die Taktzahl 17. Oder muß ich die Mehrtaktige Pause erst im 1. Volltakt beginnen lassen - ist das üblich?
Über Antwort freue ich mich.
Viele Grüße
Kantob
----------------------
Windows XP, Finale 2009
Viele Grüße
Kantob
----------------------
Windows XP, Finale 2009
Mehrere Fragen auf einmal.
1. Natürlich darf die mehrtaktige Pause erst nach dem Auftakt beginnen. Wie soll der Musiker denn sonst erkennen, dass der erste Takt der Mehrtaktpause kein ganzer Takt ist???
2. Ab 2005 oder 2006 kannst du einen einzelnen Takt mit dem Taktwerkzeug aus der Taktzählung herausnehmen. Das würdest du dann mit dem Auftakt machen. In 2004 geht das - glaube ich - noch nicht so einfach, da musst du - ebenfalls mit dem Taktwerkzeug - im Menü „Taktzahlen: Abschnitte bearbeiten” anwählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
MM
1. Natürlich darf die mehrtaktige Pause erst nach dem Auftakt beginnen. Wie soll der Musiker denn sonst erkennen, dass der erste Takt der Mehrtaktpause kein ganzer Takt ist???
2. Ab 2005 oder 2006 kannst du einen einzelnen Takt mit dem Taktwerkzeug aus der Taktzählung herausnehmen. Das würdest du dann mit dem Auftakt machen. In 2004 geht das - glaube ich - noch nicht so einfach, da musst du - ebenfalls mit dem Taktwerkzeug - im Menü „Taktzahlen: Abschnitte bearbeiten” anwählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
MM
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Wahrscheinlich stimmt die Taktzählung in der Partitur auch nicht, oder?
Wenn das Stück mit einem Auftakt beginnt, kannst Du unter Takt > Taktzahlen > Abschnitte bearbeiten einfach den Taktzahlenabschnitt um den ersten Takt verringern. Also z.B. in das erste Textfeld eine "2" eingeben ("Abschnitt 1 enthält Takt 2 bis 999").
Eine Mehrtaktpause sollte sinnvollerweise nur volle Takte umfassen, den Auftakt also nicht mit einschließen. Falls es in den Taktattributen von Finale 2004 schon die Option "Mehrtaktige Pausen unterteilen" gibt, kannst Du diese in der Partitur anwählen. In den Auszügen sollte die Mehrtaktpause dann an der richtigen Stelle beginnen.
Wenn das Stück mit einem Auftakt beginnt, kannst Du unter Takt > Taktzahlen > Abschnitte bearbeiten einfach den Taktzahlenabschnitt um den ersten Takt verringern. Also z.B. in das erste Textfeld eine "2" eingeben ("Abschnitt 1 enthält Takt 2 bis 999").
Eine Mehrtaktpause sollte sinnvollerweise nur volle Takte umfassen, den Auftakt also nicht mit einschließen. Falls es in den Taktattributen von Finale 2004 schon die Option "Mehrtaktige Pausen unterteilen" gibt, kannst Du diese in der Partitur anwählen. In den Auszügen sollte die Mehrtaktpause dann an der richtigen Stelle beginnen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Das "Mehrtaktige Pausen unterteilen..." gibt es schon in fin2004, aber in einem Auftakt ist das doch gar nicht nötig! Ein Auftakt kann theoretisch auch in gar keiner Mehrtaktpause verschwinden, es muss ja zumindest eine Pause drinnen sein, die ihn als Auftakt erkenntlich macht. Wenn da eine (unechte) ganze Pause drinnen steht, ist es ja kein Auftakt!
Oder seh ich das falsch?
Peter
Oder seh ich das falsch?
Peter
Es muss zumindest eine korrekte Pause drin sein, stimmt. Aber wie oft vergißt man, diese Pause einzufügen, wenn einem das Korrigieren der falschen Ganztaktpause Finales noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist? Guck mal hier die beiden Noten-Grafiken auf
http://www.finalemusic.com/Finale/featu ... ntosh.aspx
Die Noten hat sicher nicht ein Webdesigner gesetzt, sondern jemand bei Makemusic, der wenigstens Noten lesen kann. Das Beispiel fand sich so sogar im gedruckten Hochglanz-Prospekt der 2006-Version. Wenn selbst die Leute bei Makemusic so etwas so lange übersehen, sollten sie vielleicht ein Einsehen haben und das Setzen korrekter Pausen in unvollständigen Takten endlich mal automatisieren.
http://www.finalemusic.com/Finale/featu ... ntosh.aspx
Die Noten hat sicher nicht ein Webdesigner gesetzt, sondern jemand bei Makemusic, der wenigstens Noten lesen kann. Das Beispiel fand sich so sogar im gedruckten Hochglanz-Prospekt der 2006-Version. Wenn selbst die Leute bei Makemusic so etwas so lange übersehen, sollten sie vielleicht ein Einsehen haben und das Setzen korrekter Pausen in unvollständigen Takten endlich mal automatisieren.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a