Kopieren mit überzähligen Noten

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Kopieren mit überzähligen Noten

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich bilde mir ein, dass das Kopieren von Takten mit überzähligen Noten bisher immer problemlos gegangen ist. Gibt es da jetzt eine neue Funktion oder ein neues Tastaturkürzel, was mir bislang verborgen blieb? Ich will einen Takt, der optisch zwar richtig aussieht, aber definitiv zu viele Noten enthält, eins zu eins kopieren. Finale dröselt den kopierten Takt aber wieder auf und fügt sogar einen neuen Takt ein, um die überzähligen Noten in diesem dann zu lagern.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Hallo Thomas,

mit der Demo-Version kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Sowohl mit Strg-C, Strg-V als auch via Drag & Drop werden übervolle Takte so kopiert, wie sie sind.
Kannst Du evtl. etwas genauer beschreiben, was Du genau machst?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Vielleicht versehentlich „Teiltakte anwählen” aktiviert?
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

In 2008? Gibbet da doch gar nich mehr.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Hat vielleicht mit meinem Problem zu tun: Siehe http://www.finaleforum.superflexible.net/viewtopic.php?t=2346
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Royselig
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 04, 2007 12:46 am

Beitrag von Royselig »

Das Kopieren mit überzähligen Noten im Takt funktioniert in 2008a scheinbar nur korrekt wenn nur eine Notenzeile sichtbar ist! Um zwischen Zeilen einen solchen Takt zu kopieren muss man mittels Stimmensatz die Ziel-Zeile einzeln erscheinen lassen und ihn mit "Befehl v" (Mac) einsetzen........ Innerhalb der Zeile selbst geht es problemlos per drag-and-drop, vorausgesetzt, die anderen Zeilen sind mittels Stimmensatz ausgeblendet: So einfach ist es! :shock: :lol:
finale 2014 & Sibelius 7.1

MacOs 10.9
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich habe mal eine Datei angehängt, in welcher dieses Problem auftaucht. Es ist eine Bariolage a la Tausig, also mit Quintolen und solche Scherze, die überzählige Noten beeinhalten. In Ebene 4 habe ich eine Geisterebene geschrieben, die ich komplett unsichtbar gemacht habe (Notenkopfwerkzeug, Halserstellungswerkzeug). Unsichtbare Ebene habe ich deswegen nicht gewählt, da sich die automatische Ausrichtung nicht auf unsichtbare Noten auswirkt (warum eigentlich??).
Ich möchte jetzt einfach den Takt so wie er ist, in den nächsten Takt kopieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Es scheint, Royseligs Antwort ist richtig. Jedenfalls gelingt es mir nach vorläufigem Ausprobieren auch nicht anders. Das Problem läßt sich umgehen, indem man Ebene 2 anders notiert:
16tel-Pause (die ich übrigens verstecken würde), dann Xtole drei 16tel statt sechs 16tel, dann ein 16tel. Balken muß man dann wohl von Hand korrigieren. Der Takt ist damit nicht mehr übervoll und läßt sich problemlos kopieren.
Wenn allerdings sich das Verhalten Finales hier so grundsätzlich geändert hat, wäre das schlicht Mist.

Jetzt noch entdeckt, aber nicht endgültig ausgetestet:
Wenn man unter "Utilities" "Rebar >> Rebar Options..." alle Häkchen wegklickt, scheint Finale die Neuberechnung zu unterlassen (die deutschen Menüpunkte dürften denn wohl "Zusätzliche Optionen", "Takte neu einteilen..." heißen).

Edit: Sorry, letzteres war Blödsinn, ich hatte den falschen, bereits geänderten, nicht übervollen Takt kopiert.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Tausig hat geschrieben:Es scheint, Royseligs Antwort ist richtig.
Ja zum Kuckuck, was soll denn der Scheiß!!!.
Wenn ich mein Auto aufschließen möchte, muss ich dann auch erst meinen Tankdeckel aufschließen, dort drinnen einen Hebel betätigen, der die Motorhaube entriegelt, um dort im Motorraum unterhalb der Lichtmaschine einen Schalter zu betätigen, der den Schlitz am Türschloss wie durch Geisterhand öffnet und ich den Schlüssel einführen kann, um aufzusperren?

Schön langsam erreicht meine Geduld die Pegeloberkante.
Klemm soll sich jetzt gefälligst mal dahinterklemmen und die Bugs entweder ausbügeln lassen oder wenigstens ein paar brauchbare PlugIns beisteuern.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"...die Bugs entweder ausbügeln..."
So, wie ich das verstehe, ist das kein Bug, sondern neues Konzept, das offensichtlich damit zu tun hat, daß zwischen taktweiser Selektierung und der Selektierung von Teiltakten nicht mehr unterschieden wird. Während vorher nur bei der Anwahl von Teiltakten beim Kopieren einiges versaubeutelt wurde, funktioniert jetzt eben alles gleich, und es wird immer alles versaubeutelt. Wieso es aber zu dem neuen Konzept gehört, daß es nicht versaubeutelt wird dann, wenn man nur ein System anzeigen läßt, habe ich noch nicht verstanden.

Klemm ist hier nicht zuständig, Finale wird von Klemm nicht programmiert, sondern nur vertrieben. Mit der neuen Funktionsweise, die MakeMusic, nicht Klemm, programmiert hat, wird man sich wohl anfreunden müssen. Es sei denn, es findet sich irgendwo doch ein Knopf, mit dem man die automatische Neuberechnung der Notenverteilung abschalten kann. In kurzen Gehversuchen mit dem 2008-Demo habe ich aber bisher keinen gefunden.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Tausig hat geschrieben:Wieso es aber zu dem neuen Konzept gehört, daß es nicht versaubeutelt wird dann, wenn man nur ein System anzeigen läßt, habe ich noch nicht verstanden.
Das Problem tritt nicht auf, wenn ganze "Taktstapel" ausgewählt werden. Bei einsystemigen Akkoladen ist zwangsläufig jeder Takt ein Taktstapel, so dass das Kopieren wie gewünscht funktioniert. Bei mehreren Systemen muss man die Stapel explizit auswählen.
Ein vernünftiger Grund, warum übervolle Takte automatisch aufgeteilt werden müssen, fällt mir aber auch nicht ein. Zumindest müsste es eine Option geben, die das verhindert. Vielleicht sollte man MM mal auf das Problem hinweisen, auch wenn es von den Entwicklern dann erst in 5 Jahren angepackt wird.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Antworten