Notenbalken über Pausen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Notenbalken über Pausen

Beitrag von michel-ki »

Wie kann an einer einzigen Stelle meines Stückes den Notenbalken über eine Pause verlängern!?
Dokumentoptionen->Beams->"Extend Beam over rests" wirkt sich (in diesem Fall leider) auf das gesamte Dokument aus...
Zur Zeit habe ich auf betroffener Zählzeit eine punktierte Achtelpause und eine 16tel Note stehen. Die Fähnchen der 16tel-Note sollen als Notenbalken über der punktierten Achtelpause liegen...
Lg
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Eine einfache Lösung dafür fällt mir im Moment nicht ein. Es gibt aber mindestens zwei Möglichkeiten:

1.
- In den Dokumentoptionen die Verbalkung über Pausen aktivieren, so dass standardmäßig alle Pausen verbalkt werden.
- Mit dem (kommerziellen) TGTool Noten > Balkenunterbrechung alle Pausen entbalken.
- An den gewünschten Stellen die Balken wieder setzen.

2.
- Statt der punktierten Achtelpause eine punktierte Achtelnote eingeben.
- Den Hals mit dem Spezialwerkzeug "Halserstellung" unsichtbar machen.
- Den Kopf mit dem Spezialwerkzeug "Notenkopf" durch eine Achtelpause ersetzen.
- Ggf. den Halsansatz für den Achtelpausenkopf in den Dokumentoptionen so einstellen, dass der Balken über der Pause liegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Und wenn über der Pause ein Halsstummel erscheinen soll: In Ebene 1 statt der Pause eine Note eingeben, deren Tonhöhe sich danach richtet, wie lang der Halsstummel über der Pause ausfallen soll; in Ebene 2 die Pause eingeben; den Notenkopf der Note durch ein Leerzeichen ersetzen, ihre Punktierung ins Unsichtbare verschieben; die Balken waagerecht ziehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

Danke für die Antworten! Vielleicht nehme ich den "Schönheitsfehler" an dieser Stelle doch einfach in Kauf.
Lg
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Den Halsstummel bekommt man mit der oben beschriebenen Variante 2 auch ohne Rückgriff auf eine zweite Ebene hin:
Den Hals nicht unsichtbar machen, sondern seine Position und Länge in den Dokumentoptionen unter Notenhälse > Halsansatz in die gewünschte Form bringen.
michel-ki hat geschrieben:Vielleicht nehme ich den "Schönheitsfehler" an dieser Stelle doch einfach in Kauf.
Sooo kompliziert ist es doch gar nicht. Lass doch nicht einfach eine fehlende Funktion darüber entscheiden, wie deine Noten aussehen. :D
Ich würde immer versuchen, meine Wünsche umzusetzen. Da hat sich das Programm gefälligst unterzuordnen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

Lösungsvorschlag:
1. Dokumentoptionen>Beams>Extend beams over rests
2. Stück auf unerwünschte Notenbalkenverlängerungen hin untersuchen
>Speedy Entry Tool > Note markieren, BIS zu welcher der Balken verlaufen soll > Press "B"
-> Notenbalken zur vorausgehenden Note/Pause werden getrennt und betroffene Notenhälse ggf. (automatisch) durch Notenfähnchen "rejusitert".
Lg
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

michel-ki hat geschrieben:Danke für die Antworten! Vielleicht nehme ich den "Schönheitsfehler" an dieser Stelle doch einfach in Kauf.
Lg
Das hamwer gerne: erst das Maul aufreißen und wenn Arbeit kommt den Schwanz einziehen...


:P
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

michel-ki hat geschrieben:Lösungsvorschlag:...
Klar, so geht's natürlich immer. Allerdings klickt man sich da bei längeren Stücken einen Wolf, weil es sicher mehr Stellen gibt, an denen der Balken ungewollt gesetzt wird, als nur die eine von dir erwähnte Stelle, an der der Balken über die Pause ragen soll. Und als Dank für die ganze Arbeit stellt man dann hinterher nach dem Drucken fest, dass man fünf Stellen übersehen hat.
Aber das widerlegt natürlich in gewisser Weise MassMovers Kommentar... :)
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Ich habe dieses Problem seit Jahren immer wieder bei Klemm gemeldet, und auch deswegen, weil es nicht gelöst wurde, jahrelang kein Update gekauft. Bewirkt hat es garnix
Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Antworten