Hallo Leute,
Seit kurzem musste ich auf einen neuen Rechner mit Windows Vista umsteigen. Jetzt habe ich Finale 2006 mit dem ich viel gearbeitet habe und sehr zufrieden bin dort installiert und es läuft total instabil.
Bei der Musikwiedergabe bleibt es pausenlos stecken und bestimmte Gruppenklammern ergeben ein gar eigenartiges Bild im Notentext: Große blaue Flächen stülpen sich über die Partituren ...
Gibt es dafür einen oder mehrere Patches? Läuft 2008 stabiler in der Vista-Umgebung? Lohnt sich also das Update, das ich rein aus funktioneller Sicht nicht benötigen würde? Weiß jemand bescheid? Ich habe lange gesucht, aber noch kein Thema für meine Probleme hier in diesem Forum gefunden.
Vielen Dank für Hilfe.
lg Stefan
Probleme mit Windows Vista und Finale 2006
Zu den blauen Flächen findest du hier etwas:
http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=5&m=200896
http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=5&m=200896
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Re: Probleme mit Windows Vista und Finale 2006
Ich habe Vista nur kurz ausprobiert und dann relativ schnell wieder runtergeschmissen -- zum Testen von Finale bin ich gar nicht gekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich also nicht berichten. Offiziell läuft Finale aber erst ab 2007(b?) auf Vista-Systemen. Ältere Versionen unterstützen es nicht. Für 2006 gibt es auch keine Patches oder dergleichen. Du müsstest dir also eine neuere Version zulegen. Ich vermute, dass die von dir beschriebenen Probleme mit Finale 2008 nicht auftreten. Weiß es, wie gesagt, aber nicht mit Sicherheit.stg66 hat geschrieben:Gibt es dafür einen oder mehrere Patches? Läuft 2008 stabiler in der Vista-Umgebung?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Danke für schnelle Antworten
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit den blauen Dreiecken ist mir jetzt klar, obwohl ich nicht ganz verstehe, wie so etwas beim Programmieren passieren kann, aber egal.
Dass Finale 2006 auf Vista nicht unterstützt wird, stimmt mich schon etwas missmutig. Um mit meinen neuen Rechner, der ja auch ein paar Euros gekostet hat, wieder an meine Finale-Arbeit gehen zu können, muss ich mir jetzt ein Update kaufen. Offensichtlich ist da schon auch ein bisschen Strategie der Software-Hersteller und Treiber-Produzenten dahinter. Die selben Probleme habe ich auch mit meinem "alten" (zwei Jahre) Scanner, der jetzt auch nicht mehr funktioniert - offensichtlich war es der Herstellerfirma bis jetzt nicht wichtig genug, Vista-Treiber zu programmieren.
UUmmppff!?!
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir ein etwas älteres (=billigeres) System mit XP zugelegt, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, damit ich uptodate bleibe - ein teurer Spaß.
In diesem Sinne kann ich Windows Vista hier einfach nur ablehnen - es sei denn, man hat Euros wie MBs auf der Festplatte
LG
Stefan
vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit den blauen Dreiecken ist mir jetzt klar, obwohl ich nicht ganz verstehe, wie so etwas beim Programmieren passieren kann, aber egal.
Dass Finale 2006 auf Vista nicht unterstützt wird, stimmt mich schon etwas missmutig. Um mit meinen neuen Rechner, der ja auch ein paar Euros gekostet hat, wieder an meine Finale-Arbeit gehen zu können, muss ich mir jetzt ein Update kaufen. Offensichtlich ist da schon auch ein bisschen Strategie der Software-Hersteller und Treiber-Produzenten dahinter. Die selben Probleme habe ich auch mit meinem "alten" (zwei Jahre) Scanner, der jetzt auch nicht mehr funktioniert - offensichtlich war es der Herstellerfirma bis jetzt nicht wichtig genug, Vista-Treiber zu programmieren.
UUmmppff!?!
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir ein etwas älteres (=billigeres) System mit XP zugelegt, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, damit ich uptodate bleibe - ein teurer Spaß.
In diesem Sinne kann ich Windows Vista hier einfach nur ablehnen - es sei denn, man hat Euros wie MBs auf der Festplatte

LG
Stefan