Arpeggio

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Arpeggio

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich würde gerne das Artikulationszeichen "Arpeggio" so einstellen, dass es mit einem Mausklick richtig platziert wird. Der Istzustand ist so, dass das Zeichen grundsätzlich zu lange ist und die Position irgendwo ist, bloß nicht vor den Notenköpfen in der richtigen Höhe. Etliche Selbstversuche mit Zahlen vom Minus- bis Plusbereich im Artikulationsdesign-Fenster (Markierung positionieren...) haben nicht das erwünschte Ziel erreicht.
Gibt es eine Einstellung dieser Art?
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Arpeggio

Beitrag von Ingo »

Hallo Leidgenosse, damit ärgere ich mich auch schon lange herum. Ein richtiges Arpeggio-Zeichen hat m. W. nur Engraver, allerdings mit verschiedenen festen Längen und Richtungspfeilen. Wenn es geht, benutze ich die, die Pfeile sind natürlich bei älterer Musik nicht üblich.
Diese dämliche Wellenlinie sitzt nie da , wo man sie haben will, verschiebt sich bei jeder Layoutänderung, und es läßt sich leider auch kein orthogonaler Verlauf (wie bei anderen Werkzeugen mit Shift) festlegen.
Eine Hilfe war das sicher nicht, aber geteilter Ärger …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Ich wollte eigentlich auch gerade ein Problem posten, aber vielleicht habe ich ja eine Lösung für Dich.

Das Arpeggio am besten als Artikulationszeichen anlegen, nicht als intelligentes Zeichen. Man nimmt als Grundlage ein Element der senkrechten "Wellenline" als Artikulation und stellt dann "vertikal wiederholen" ein. Damit kann man das Arpeggio einfach nach unten verlängern, wie man will- und es ist immer senkrecht, nur senkrecht, senkrecht und nix anderes :wink:
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Arpeggio

Beitrag von Ingo »

Danke, korgo, gute Idee!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Die Arpeggioschlange ist doch schon als Artikulationszeichen vordefiniert (Zeichen mit Kürzel "R"). Da muss man normalerweise nichts selber basteln. Falls es fehlt, sollte es reichen, die Artikulationsbibliothek nachzuladen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Antworten