
Coda-Plug-in
Coda-Plug-in
Beim Erstellen einer Coda wird der letzte Takt vor der Coda (in der Seitenansicht) gequetscht, warum? ...und wo wird erklärt, wie die Coda-Erstellung wieder rückgängig gemacht werden kann? 

Das Coda-Plug-In macht das, was man vor 2006 (von dem ich nur das Demo habe), eben mit der Hand gemacht hat, denn Plug-Ins machen immer nur Dinge, die man auch mit der Hand machen könnte, weil sie lediglich bestehende Finale-Routinen aufrufen können: Den ersten Takt der Coda in die nächste Akkolade schieben, den rechten Rand der Akkolade vor der Coda nach links schieben, den linken Rand der nächsten nach rechts, so daß beide nebeneinander passen würden, dann im Layout-Menü "Randbegrenzung einhalten" ausschalten und die rechte Akkolade nach oben hinter die linke schieben.
Anscheinend gibt es kein Plug-In, das die Prozedur wieder rückgängig macht. Wenn du nicht Strg-Z drücken kannst, weil du evtl. damit Schritte zurücknehmen würdest, die du hinterher erledigt hast, hilft nur, die Akkoladenränder von Hand wieder auf Standardposition zu setzen.
Wenn das Plug-In die Taktbreiten versaut hat, kannst du die Akkoladenränder ansonsten problemlos nacharbeiten.
Anscheinend gibt es kein Plug-In, das die Prozedur wieder rückgängig macht. Wenn du nicht Strg-Z drücken kannst, weil du evtl. damit Schritte zurücknehmen würdest, die du hinterher erledigt hast, hilft nur, die Akkoladenränder von Hand wieder auf Standardposition zu setzen.
Wenn das Plug-In die Taktbreiten versaut hat, kannst du die Akkoladenränder ansonsten problemlos nacharbeiten.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a