Unabhängige Wiederholungszeichen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Unabhängige Wiederholungszeichen

Beitrag von swizard »

Wie kann ich unabhängige Wiederholungszeichen in verschiedenen Systemen der Partitur setzen?

Beispiel:
System 1: T.1-5 kein Wiederholungszeichen
System 2: T.3-4 Wiederholungszeichen (vorne und hinten)
System 3: T.1.7 Wiederholungszeichen (vorne und hinten)

Besten Dank im Voraus für jegliche Hilfe!
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Du kannst zunächst alle Wiederholungszeichen einsetzen und sie dann in den Systemen, in denen sie nicht angezeigt werden sollen, über einen Notensystemstil verstecken ("Objekte zeigen: Wiederholungstaktstriche" ausschalten).

Neugierig muß ich dazu fragen: Wozu soll das gut sein?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Das ist leider keine Lösung, da ich ja in dem System, in dem ich die Wiederholungszeichen verstecken, an einer anderen Stelle meiner Partitur keine Wiederholungszeichen einsetzen kann.

In der neuen Musik braucht man so ziemlich alles :)
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Du hast die Lösung falsch verstanden: Du änderst nicht global die Attribute für das ganze System, sondern über einen Notensystemstil nur für die Takte oder den Bereich, in dem das Wiederholungszeichen versteckt werden soll. (Evtl. Nachteil: dort werden dann auch die Gruppentaktstriche nicht mehr durchgezogen.)
Alternative wäre, die Wiederholungszeichen als Vortragsbezeichnung einzufügen -- in welchem Zeichensatz du Wiederholungszeichen findest, habe ich jetzt nicht nachgeschaut, "Sonata" hat, glaube ich, welche, notfalls kann man sie als grafische Vortragsbezeichnung selber malen.

Meine Neugier, wozu es gut sein soll, daß das ganze Ensemble durcheinanderspielt, ist noch nicht befriedigt.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Wiederholungszeichen individuell anwenden

Beitrag von swizard »

Leider finde ich nicht, wo ich übers Notensystem-Werkzeug nur bestimmte Takte mit Wiederholungszeichen unterdrücke. Unter Notensystemattribute kann ich nur globale Einstellungen vornehmen… Auch habe ich keinen Zeichensatz gefunden, wo ich übers Vortragsbezeichnungswerkzeug ein Wiederholungszeichen einfügen könnte, was in meinem Fall geschickter wäre.

Das ist der Höhepunkt einer vierminütigen Entwicklung und das ganze endet in einem bewegten Klang-Chaos.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Wie Tausig schon geschrieben hat, geht das mit Hilfe der Notensystemstile, nicht mit den globalen Notensystemattributen:

- Notensystem > Notensystemstile definieren
- Neu anklicken und Bezeichnung eingeben, z.B. "keine Wdh."
- Wiederholungs-Taktstriche abschalten
- auf OK klicken
- gewünschten Takt markieren
- Rechtsklick oder Notensystem > Notensystemstile anwenden
- neu definierten Stil "keine Wdh." auswählen
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wenn du, Swizard, die Notensystemstile bisher noch nicht entdeckt hast: Hast du vielleicht nicht die Vollversion, sondern eine abgespeckte?

"...und das ganze endet in einem bewegten Klang-Chaos." Sag ich ja.

(Bezugnehmend auf einen anderen Thread: Man muß der Welt nicht bis ins kleinste Detail offenbaren, mit welchem Equipment man gesegnet ist, aber es ist in der Regel nützlich, in seiner Signatur anzuzeigen, mit welcher Finale-Version unter welchem Betriebssystem man arbeitet; das erspart Rückfragen und Mißverständnisse.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Martin Gieseking hat geschrieben:Wie Tausig schon geschrieben hat, geht das mit Hilfe der Notensystemstile, nicht mit den globalen Notensystemattributen:
Besten Dank: Problem gelöst!
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Tausig hat geschrieben:Wenn du, Swizard, die Notensystemstile bisher noch nicht entdeckt hast: Hast du vielleicht nicht die Vollversion, sondern eine abgespeckte?
Jetzt klappt alles.
Ich arbeite mit Finale 2009b
Antworten