Hallo zusammen,
ich möchte gerne in der einfachen Eingabe eine Triole mit Punkt (also z. B. Viertel-punktierte Viertel-Achtel) eingeben. Ich krieg das nicht hin, denn sobald ich bei einem Viertel die Punkttaste drücke, streikt Finale. Punktierte Achteltriolen gehen komischerweise aber schon.
Ich weiß, ich kann meine Triolen auch in der schnellen Eingabe eingeben, aber diese Wechslerei ist mir eigentlich zu blöd.
punktierte Triolen
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
punktierte Triolen
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Kann es sein, Finale streikt bei Achteltriolen deswegen nicht, weil der Takt nach Eingabe der punktierten Achtel noch nicht übervoll ist, aber nach Eingabe der punktierten Viertel schon?
Jedenfalls gelingt es mir auch nicht, in einem 2/4-Takt deine punktierte Triole einzugeben, wenn ich "auf überzählige Noten prüfen" eingeschaltet lasse (in größeren Taktarten kriegst du denn wohl ab der Taktmitte Probleme). Schalte ich's aus, ist es gar kein Problem. Der Grund ist wohl der, daß der Takt immer gleich mit Pausen gefüllt wird, dann paßt eben die punktierte Viertel nicht mehr. Seltsamerweise wird er anscheinend bei Triolen auch dann mit Pausen gefüllt, wenn man "Takt mit Pausen füllen" ausgeschaltet hat. Wat die Programmierers sich dabei nu wieder jedacht haben...
Jedenfalls gelingt es mir auch nicht, in einem 2/4-Takt deine punktierte Triole einzugeben, wenn ich "auf überzählige Noten prüfen" eingeschaltet lasse (in größeren Taktarten kriegst du denn wohl ab der Taktmitte Probleme). Schalte ich's aus, ist es gar kein Problem. Der Grund ist wohl der, daß der Takt immer gleich mit Pausen gefüllt wird, dann paßt eben die punktierte Viertel nicht mehr. Seltsamerweise wird er anscheinend bei Triolen auch dann mit Pausen gefüllt, wenn man "Takt mit Pausen füllen" ausgeschaltet hat. Wat die Programmierers sich dabei nu wieder jedacht haben...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
...also, an überzähligen Noten usw. kann es auch nicht liegen. In meinem Fall hatte ich im 4/4 Takt die Triole zu Anfang, auch da funktioniert es nicht. Eigenartigerweise geht auch folgende Prozedur nicht: ich schreibe ganz normal eine Vierteltriole - meinetwegen am Anfang des Taktes - wähle dann die letzte Note an und ändere sie zu einem Achtel. Bis dahin geht es. Möchte ich das aber wieder rückgängig machen (aber nicht mit Strg.+Z!) und ändere die Achtel wieder in ein Viertel, dann geht es eben nicht mehr. Warum???
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Hallo
Bei mir hat es einwandfrei funktioniert: Erst eine normale Vierteltriole - eine halbe Note um den Takt zu füllen - dann das letzte Viertel in eine Achtel ändern - und dann die mittlere Viertel mit dem Punkt versehen.
Gruß Schersch
Bei mir hat es einwandfrei funktioniert: Erst eine normale Vierteltriole - eine halbe Note um den Takt zu füllen - dann das letzte Viertel in eine Achtel ändern - und dann die mittlere Viertel mit dem Punkt versehen.
Gruß Schersch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Man sieht nur die im Licht, die im Dunkeln sieht man nicht!"
Win 07 / Fin 12
Win 07 / Fin 12