Neue Notenhälse

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Neue Notenhälse

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo zusammen,

ich möchte einer Note einen anderen Hals geben, soll heißen, dass z. B. eine Viertelnote vom rhythmischen Wert her eine Viertel bleibt, ich will aber eine Achtel-Note sehen.
Mit dem Spezialwerkzeug "Halserstellung" krieg ich das irgendwie mit Probieren schon hin, nur frag ich mich, ob es da nicht eine einfachere Lösung gibt. Das Handbuch gibt zum Thema "Austausch von Notenhälsen" leider gar nichts her.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wenn du sonst nichts willst als eine Note, die rhythmisch-rechnerisch eine Viertel bleibt, aber als Achtel angezeigt wird, mußt du nicht erst mit Halserstellungen herumfummeln, sondern definierst eine entsprechende Xtole 1/8 statt 1/4 und gibst statt der Viertel- eine Achtelnote ein. Einen beliebigen Notenwert als einen beliebigen anderen darstellen ist mit Xtolen immer möglich, mit verschachtelte Xtolen auch mit Notenwerten, die selber schon Bestandteil einer Xtole sind. -- Ein probates Mittel übrigens, um auf einfache Weise Bariolagen zu notieren: obere Stimme und untere Stimme z.B. als 4/8 statt 4/4, eine von beiden durch eine versteckte Pause am Anfang um 1/8 versetzt, und schon entsteht auf ganz einfache Weise, wozu man auf anderem Wege reichlich zu fummeln hätte:
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... ge_684.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Bariolagen

Beitrag von Ingo »

Hallo Tausig, von Dir kann man immer noch was lernen, jetzt weiß ich endlich, was Bariolagen für eine Spezies sind! Praktisch gesehen würde ich allerdings bei dem angezeigten Beispiel versteckte Pausen vorziehen, da alle N-tolen immer zu viel Zeit kosten.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Versuch's mal mit 16teln. Dann reden wir noch mal drüber, was mehr Zeit kostet.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten