Grauer Kasten als Hintergrund

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
achim.bornhoeft
Beiträge: 1
Registriert: Di Aug 28, 2007 4:48 pm

Grauer Kasten als Hintergrund

Beitrag von achim.bornhoeft »

Ich habe versucht einen grauen Kasten (als Vortragsbezeichnung oder Artikulation) als Hintergrund für einen bestimmten Notenausschnitt zu verwenden. Es werden alle Zeichen dargestellt aber das System selbst nicht. (s. Anhang) ) Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich alles angezeigt bekomme bzw. den grauen Kasten ganz in den Hintergrund bekomme?

Vielen Dank im Voraus,
Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das ist ganz einfach zu beantworten: geht nicht.
Hintergrundgrafiken und transparente Grafiken kennt Finale nicht. Je nach dem, an welcher Note du das verankerst, wird zwar die Note über die Grafik gelegt, aber immer die Grafik über das System.
Um das Problem zu lösen, müßte man erkunden, in welcher Reihenfolge Finale welche Elemente darstellt. Ich kriege ein gefülltes Rechteck z.B. überschrieben mit intelligenten Linien, die ich dem nächsten System zuordne, und mit Textblöcken. Damit müßte man wohl die Notenlinien nachzeichnen können, wenn man ein geduldiger Mensch ist. Einfacher wäre aber, auf die Füllung zu verzichten und nur den Rahmen anzuzeigen.
Falls es doch eine einfache Möglichkeit geben sollte, kenne ich sie nicht.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ich habe gar nicht erst herausbekommen können, wie du einen Kasten grau färben kannst? Überall kann ich nur Schriftart und -größe einstellen, eine Hintergrundfarbe finde ich nirgendwo.


Du kannst aber mit dem Grafikwerkzeug das betreffende System exportieren - und zwar als EPS. Dann kannst du die Option „Transparenz erlauben“ anwählen. Die so erzeugte Datei kannst du dann in einem anderen Programm öffnen und dort grau hinterlegen. Je nach dem, was du grundsätzlich vorhast kannst du dann komplett in diesem Programm weiterarbeiten (wenn du etwa nur kurze Notenbeispiele in einen Aufsatz einbinden willst), oder, wenn du tatsächlich nur einzelne Takte in einem sonst „normalen“ Musikstück markieren willst, müsstest du das grau hinterlegte System wieder nach Finale zurückexportieren und dort entsprechend positionieren.

Bringt ein paar Probleme mit sich (Stichwort „Grafiken verschwinden plötzlich“), scheint mir aber die einzige Möglichkeit zu sein. Ich habe sie allerdings nicht ausprobiert!

MM
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Noch eine Möglichkeit fällt mir ein: Du könntest natürlich das Zeichen aus dem Maestro Zeichensatz, welches ein 5 Liniensystem darstellt in der entsprechenden Schriftgröße in dein Textfeld setzen.

MM
Antworten