Triller mit Vorzeichen
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Triller mit Vorzeichen
Hallo Leute!
Sagt einmal, gibt es in einem der zahlreichen Musikzeichensätze evtl. Zeichen für Pralltriller mit "b", "#" und Auflösungszeichen drüber? Ich bastle da zur Zeit immer selbst, aber so wär's natürlich einfacher...
Sagt einmal, gibt es in einem der zahlreichen Musikzeichensätze evtl. Zeichen für Pralltriller mit "b", "#" und Auflösungszeichen drüber? Ich bastle da zur Zeit immer selbst, aber so wär's natürlich einfacher...
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Hallo coleporter,
Benutze doch ein Artikulatioszeichen (oder meinst Du das eh mit 'basteln'?).
Siehe auch: Hilfe > 'Notenköpfe für Triller'
Benutze doch ein Artikulatioszeichen (oder meinst Du das eh mit 'basteln'?).
Siehe auch: Hilfe > 'Notenköpfe für Triller'
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Was genau meinst du mit "Benutze doch ein Artikulationszeichen"? Ich habe bisher keinen Pralltriller mit Vorzeichen gefunden.
Bei langen Trillern gibt es ja die intelligenten Zeichen mit Kreuz und B.
Übrigens habe ich auch den von dir genannten Handbucheintrag (bisher) nicht gefunden - kannst du mir evtl. die Kapitelnummer nennen?
Bei langen Trillern gibt es ja die intelligenten Zeichen mit Kreuz und B.
Übrigens habe ich auch den von dir genannten Handbucheintrag (bisher) nicht gefunden - kannst du mir evtl. die Kapitelnummer nennen?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
>>Was genau meinst du mit "Benutze doch ein Artikulationszeichen"?<<
Ich meine, dass man das gewünschte Vorzeichen oder den Auflöser als zusätzliches Artikulatioszeichen definieren kann. Aber das ist wahrscheinlich nicht das, was Du suchst ...
>>Übrigens habe ich auch den von dir genannten Handbucheintrag (bisher) nicht gefunden - kannst du mir evtl. die Kapitelnummer nennen?<<
Klar: In Kapitel 21 (Werlzeug für intelligente Zeichen) gibt es unter der Überschrift 'Triller' ein paar Sätze über Vorzeichen und Verweise zu den Artikulationen bzw. zum Engraver-Zeichensatz
Ich meine, dass man das gewünschte Vorzeichen oder den Auflöser als zusätzliches Artikulatioszeichen definieren kann. Aber das ist wahrscheinlich nicht das, was Du suchst ...
>>Übrigens habe ich auch den von dir genannten Handbucheintrag (bisher) nicht gefunden - kannst du mir evtl. die Kapitelnummer nennen?<<
Klar: In Kapitel 21 (Werlzeug für intelligente Zeichen) gibt es unter der Überschrift 'Triller' ein paar Sätze über Vorzeichen und Verweise zu den Artikulationen bzw. zum Engraver-Zeichensatz
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
font für Triller
Probiert doch ma die smart-tools von Ansgar Krause
Grüße
http://home.arcor.de/ansgarkrause/fonts.htm
Grüße
http://home.arcor.de/ansgarkrause/fonts.htm
TrillerProblem
Hallo Anwenderfachleute,
ich habe da auch Trillerproblem:
Kann ich bei PrintMusc auch Triller eingeben?
Die Eingabe klappt zunächt bei mir aber da trillert nichts.
Und die nächste Frage:
Wie kann ich einen Triller über eine kleine Terz kennzeichnen und einen Takt lang dann trillern lassen?
Danke für jeden Tipp.
Ich habe nicht Finale-Vollversion sondern nur das PrintMusic. Im Handbuch kann ich nur dürftige Hinweise bekommen.
Gruß Hartwig
ich habe da auch Trillerproblem:
Kann ich bei PrintMusc auch Triller eingeben?
Die Eingabe klappt zunächt bei mir aber da trillert nichts.
Und die nächste Frage:
Wie kann ich einen Triller über eine kleine Terz kennzeichnen und einen Takt lang dann trillern lassen?
Danke für jeden Tipp.
Ich habe nicht Finale-Vollversion sondern nur das PrintMusic. Im Handbuch kann ich nur dürftige Hinweise bekommen.
Gruß Hartwig
Welchen Einschränkungen PrintMusic unterliegt, weiß ich nicht. (Vergleichstabellen dazu, was welche Finale-Version kann, findet man entweder bei klemm-music.de oder bei MakeMusic). Ich weiß also auch nicht, ob PrintMusic Triller abspielt. Mit der Vollversion ist das kein Problem, entweder funktioniert das Abspielen dort über die Wiedergabe-Stilistik oder über versteckte Noten oder Systeme.
(Wieso ist es ein Problem, wenn Triller nicht gespielt werden? Hauptsache, sie werden ausgedruckt -- spielen kannste doch selber, sonst bräuchste ja keine Noten schreiben.)
Terzentriller, bzw. Triller mit größeren Intervallen nennt man gemeinhin Tremoli. In der Vollversion kann man die sehr leicht über ein Plug-In erstellen ("TGTools >> Tremolo). Das Plug-In macht es über Trickserei mit Xtolen: Es definiert eine Xtole mit z.B. zwei 32teln (oder je nach Balkenanzahl zwei 8teln, 16teln...) anstelle von zwei Vierteln (oder zwei Halben oder...) und tauscht die schwarzen Notenköpfe gegen weiße Notenköpfe aus. Falls das mit PrintMusic geht, kannst du solch ein Tremolo auch von Hand erstellen.
(Wieso ist es ein Problem, wenn Triller nicht gespielt werden? Hauptsache, sie werden ausgedruckt -- spielen kannste doch selber, sonst bräuchste ja keine Noten schreiben.)
Terzentriller, bzw. Triller mit größeren Intervallen nennt man gemeinhin Tremoli. In der Vollversion kann man die sehr leicht über ein Plug-In erstellen ("TGTools >> Tremolo). Das Plug-In macht es über Trickserei mit Xtolen: Es definiert eine Xtole mit z.B. zwei 32teln (oder je nach Balkenanzahl zwei 8teln, 16teln...) anstelle von zwei Vierteln (oder zwei Halben oder...) und tauscht die schwarzen Notenköpfe gegen weiße Notenköpfe aus. Falls das mit PrintMusic geht, kannst du solch ein Tremolo auch von Hand erstellen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Triller
Danke Tausig,
die Nachfrage wegen Triller war nicht meinetwegen gestellt. Ich kann selber trillern. Die Anfrage hatte ich nur weitergeleitet aus einem anderen Forum. (Clavio.de bzw. Klavier-Wissen.de).
Dabei sollten nicht die Tremolonoten auftauchen und beim Abspielen eben zu hören sein wegen der Klangvorstellung.
Die Übersichtsliste mit PrintMusic und Finale-Produkten habe ich.
Tremoli und Wiedergabe ist danach nur in Finale möglich.
Danke auch für diesen Hinweis, hatte darüber hinweggelesen.
Die Frage der Wiedergabe war für PrintMusic nur gestellt, weil nach dem Exportieren als MIDI man sich ja das Werk gern anhören möchte, was man komponiert hat, wenn man es selbst nicht spielen kann, weil man eben noch nicht so weit im Können ist.
TGTools und dann Tremoli geht nur bei Finale-Vollversion.
Ich bedanke mich für die rasche Hilfe.
Gruß Hartwig
die Nachfrage wegen Triller war nicht meinetwegen gestellt. Ich kann selber trillern. Die Anfrage hatte ich nur weitergeleitet aus einem anderen Forum. (Clavio.de bzw. Klavier-Wissen.de).
Dabei sollten nicht die Tremolonoten auftauchen und beim Abspielen eben zu hören sein wegen der Klangvorstellung.
Die Übersichtsliste mit PrintMusic und Finale-Produkten habe ich.
Tremoli und Wiedergabe ist danach nur in Finale möglich.
Danke auch für diesen Hinweis, hatte darüber hinweggelesen.
Die Frage der Wiedergabe war für PrintMusic nur gestellt, weil nach dem Exportieren als MIDI man sich ja das Werk gern anhören möchte, was man komponiert hat, wenn man es selbst nicht spielen kann, weil man eben noch nicht so weit im Können ist.
TGTools und dann Tremoli geht nur bei Finale-Vollversion.
Ich bedanke mich für die rasche Hilfe.
Gruß Hartwig