Golden Age Font nochmal...
Golden Age Font nochmal...
Ich habe ja schon einige Versuche gestartet, bin aber immer wieder gescheitert. Mittlerweile habe ich auch neue (andere) GoldenAg Versionen bekommen, es funktioniert aber einfach nicht.
Habe GoldenAgeMusic und GoldenAgeExtras auch schon in die MacSymbols-Liste ein- und ausgetragen. Nützt nix.
Es wäre jammerschade, wenn ich meine Tonnen von Files aus 2000-2005 nicht mehr öffnen könnte. Auf einem alten WinXP System geht das, aber das steht jetzt endgültig im Keller.
Das Darstellungsergebnis seht Ihr im Anhang.
Habe GoldenAgeMusic und GoldenAgeExtras auch schon in die MacSymbols-Liste ein- und ausgetragen. Nützt nix.
Es wäre jammerschade, wenn ich meine Tonnen von Files aus 2000-2005 nicht mehr öffnen könnte. Auf einem alten WinXP System geht das, aber das steht jetzt endgültig im Keller.
Das Darstellungsergebnis seht Ihr im Anhang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich würde erst mal überprüfen, ob dieser Font in anderen Programmen noch funktioniert, z.B. in PopChar zu sehen ist. Mit FontExplorer X oder FontDoctor X kann man Schäden aufspüren. Außerdem sollte man regelmäßig die Font-Caches löschen (manuell oder mit FontExplorer). Hast Du vielleicht zwischenzeitlich irgendein Programm installiert oder ausprobiert, das Schriften beeinflußt?
Solche bösen Überraschungen habe ich schon öfter beim Öffnen von Finale-Dokumenten auch in derselben Version erlebt, die beim letzten Abspeichern noch richtig aussahen. Offenbar kann dieses Programm generell nicht vernünftig mit Schriften umgehen.
Versuch doch mal, Golden Age durch Broadway Copyist, Jazz, Inkpen, Reprise oder einen ähnlich häßlichen Zeichensatz zu ersetzen.
Solche bösen Überraschungen habe ich schon öfter beim Öffnen von Finale-Dokumenten auch in derselben Version erlebt, die beim letzten Abspeichern noch richtig aussahen. Offenbar kann dieses Programm generell nicht vernünftig mit Schriften umgehen.
Versuch doch mal, Golden Age durch Broadway Copyist, Jazz, Inkpen, Reprise oder einen ähnlich häßlichen Zeichensatz zu ersetzen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Alles was Du genannt hast, habe ich schon durch... PopChar stellt den Font korrekt dar (obwohl alle Zeichen im Bereiche 'Private Use' stehen).
Irgendwie stimmt die Zuordnung der einzelnen Zeichen nicht, das ist das komische. Ich habe zwischenzeitlich sogar mal eine "neue" Version des Fonts installiert, weil ich dachte, der alte sei irgendwie manipuliert worden.
Kann ich da irgendwas bei "Text für Macintosh konvertieren" erreichen?
Irgendwie stimmt die Zuordnung der einzelnen Zeichen nicht, das ist das komische. Ich habe zwischenzeitlich sogar mal eine "neue" Version des Fonts installiert, weil ich dachte, der alte sei irgendwie manipuliert worden.
Kann ich da irgendwas bei "Text für Macintosh konvertieren" erreichen?
Scheinbar falsche Zeichenkodierungen habe ich in Finale schon öfter erlebt. Welcher Art ist denn der Golden Age Font? Mit Windows TrueTpes kommt der Mac zurecht; mit FontXChange kann man Schriften konvertieren.
Ich nehme an, daß Du die bei Finale leider regelmäßig nötige Standardprozedur vollzogen hast: Neuinstallation nach Löschen der Präferenzen?
Ich nehme an, daß Du die bei Finale leider regelmäßig nötige Standardprozedur vollzogen hast: Neuinstallation nach Löschen der Präferenzen?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Ja, es ist ein Truetype Font. Das Problem besteht sei Finale 2006 Mac. Auf den verschiedensten Systemen 10.4, 10.5, 10.6, 10.7, 10.8, 10.9.
Bei jeder Konfiguration habe ich alles erdenklich gemacht, hat aber nie zum Erfolg geführt. Ich vermute, daß irgendetwas in den Finale-Dateien f****ed up ist - kann mir nicht vorstellen, daß es Finale schafft, einen Font zu beschädigen.
Ich hatte zwischenzeitlich den Font auch nochmals neu besorgt - also garantiert unbeschädigt - hat aber auch nichts geholfen.
Bei jeder Konfiguration habe ich alles erdenklich gemacht, hat aber nie zum Erfolg geführt. Ich vermute, daß irgendetwas in den Finale-Dateien f****ed up ist - kann mir nicht vorstellen, daß es Finale schafft, einen Font zu beschädigen.
Ich hatte zwischenzeitlich den Font auch nochmals neu besorgt - also garantiert unbeschädigt - hat aber auch nichts geholfen.
Wenn Dein alter Rechner nun im Keller sitzt, kommst Du wohl nicht mehr an vordem evtl. erstellte Bibliotheken (Zeichensatz-Voreinstellungen) heran? Theoretisch sollte der Austausch von Finale-Dokumenten zwischen den verschiedenen Plattformen funktionieren, ich habe aber solche Späße schon zwischen 2 gleichen Macs mit demselben Betriebssystem erlebt …
Ich nehme an, Du bist alle Dokument-Optionen durchgegangen und hast dort die Zeichensatz-Einstellungen geprüft (Noten und Pausen)? Bei neuen Dokumenten tritt der Fehler nicht auf, sodaß man davon ausgehen kann, daß der Font grundsätzlich noch auf neueren Systemen läuft? Vielleicht kannst Du ein neues Dokument mit GoldenAge erstellen und dessen Bibliotheken in die alten Dateien importieren?
Wenn es sich um Tonnen von Dateien handelt, wäre natürlich keine Lösung, den Inhalt in ein neues Dokument zu kopieren …
Ich nehme an, Du bist alle Dokument-Optionen durchgegangen und hast dort die Zeichensatz-Einstellungen geprüft (Noten und Pausen)? Bei neuen Dokumenten tritt der Fehler nicht auf, sodaß man davon ausgehen kann, daß der Font grundsätzlich noch auf neueren Systemen läuft? Vielleicht kannst Du ein neues Dokument mit GoldenAge erstellen und dessen Bibliotheken in die alten Dateien importieren?
Wenn es sich um Tonnen von Dateien handelt, wäre natürlich keine Lösung, den Inhalt in ein neues Dokument zu kopieren …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
OK, ich nochmal. Sorry, hatte zwischenzeitlich andere Themen...
Also, ich bin in den Dokumentenoptionen mal die Zeicheneinstellungen für Noten, Punktierungen, etc. durchgegangen und immer wenn ich auch 'wählen' gehe und sich die Liste mit den Zeichen öffnet, dann werden gar keine Zeichen dargestellt, sondern die komplette Fontliste besteht aus den leeren Quadraten, als wäre kein einziges Zeichen definiert.
Das ist bei allen Einstellungen so - ich sehe kein einziges Zeichen des fonts in Finale...!?
PopChar meldet, daß sich alle Zeichen des fonts in der 'private use area' befinden - ist das normal?
Also, ich bin in den Dokumentenoptionen mal die Zeicheneinstellungen für Noten, Punktierungen, etc. durchgegangen und immer wenn ich auch 'wählen' gehe und sich die Liste mit den Zeichen öffnet, dann werden gar keine Zeichen dargestellt, sondern die komplette Fontliste besteht aus den leeren Quadraten, als wäre kein einziges Zeichen definiert.
Das ist bei allen Einstellungen so - ich sehe kein einziges Zeichen des fonts in Finale...!?
PopChar meldet, daß sich alle Zeichen des fonts in der 'private use area' befinden - ist das normal?
ERFOLG!!!!!
Nach Jahren des Probierens...
Habe ein alte CD gefunden, auf der der TTF-Font gespeichert war (alle 4 Unterfonts). In der Schriftsammlung die im Moment installierten Fonts gelöscht, neu gestartet und die von CD direkt aus der Schriftsammlung per ⌘O installiert.
Altes Dokument geöffnet, alles sieht immer noch falsch aus, ABER: jetzt konnte ich die Zuordnung aller Zeichen in den Dokumenteinstellungen neu setzen, d.h. die Fontliste war nicht korrupt.
Einziger Wermutstropfen, die ganze Akkordsymbole müssen neu gemacht werden, weil diese separat gespeichert sind. Wenn dies aber geschafft ist, müßte man dies alles als Bibliothek speichern und in anderen Dokumenten aufrufen können!
Yipppiiiiieeeeeh!
P.S.: Wahrscheinlich brauche ich es jetzt nie wieder...
Nach Jahren des Probierens...
Habe ein alte CD gefunden, auf der der TTF-Font gespeichert war (alle 4 Unterfonts). In der Schriftsammlung die im Moment installierten Fonts gelöscht, neu gestartet und die von CD direkt aus der Schriftsammlung per ⌘O installiert.
Altes Dokument geöffnet, alles sieht immer noch falsch aus, ABER: jetzt konnte ich die Zuordnung aller Zeichen in den Dokumenteinstellungen neu setzen, d.h. die Fontliste war nicht korrupt.
Einziger Wermutstropfen, die ganze Akkordsymbole müssen neu gemacht werden, weil diese separat gespeichert sind. Wenn dies aber geschafft ist, müßte man dies alles als Bibliothek speichern und in anderen Dokumenten aufrufen können!
Yipppiiiiieeeeeh!
P.S.: Wahrscheinlich brauche ich es jetzt nie wieder...