Eckige Notenköpfe
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
Eckige Notenköpfe
Ich möchte die Standard-Notenköpfe durch rechteckige Notenköpfe ersetzen. Es liegt Nahe, dafür die Zeichen "54" und "94" des Zeichensatzes "Maestro Percussion" zu benutzen, da deren Notenhals-Ansätze bereits in Finale vordefiniert sind. Zu meinem Bedauern musste ich aber feststellen, dass die Länge der Hilfslinien nicht automatisch angeglichen wird (siehe Bild).
Ich probiere schon seit Stunden mit alternativen Zeichensätzen und selbst gebastelten Zeichen herum, doch die Ergebnisse sind teilweise noch grausamer. Kennt jemand einen besser geeigneten Zeichensatz oder alternativ eine Lösung, wie man einzelne Hilfslinien verlängern oder verkürzen kann?
Ich probiere schon seit Stunden mit alternativen Zeichensätzen und selbst gebastelten Zeichen herum, doch die Ergebnisse sind teilweise noch grausamer. Kennt jemand einen besser geeigneten Zeichensatz oder alternativ eine Lösung, wie man einzelne Hilfslinien verlängern oder verkürzen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Die Länge der Hilfslinien läßt sich nur global fürs ganze Dokument einstellen (Dokumentoptionen, Linien und Kurven), nicht für bestimmte Notenköpfe. Abhilfe schaffst du also wohl nur, indem du die Notenkopfgröße bearbeitest oder indem du einen geeigneteren Notenkopf findest.
Was ich an deiner Grafik nicht verstehe: Die Hilfslinien der schwarzen Köpfe sind deutlich länger als die des weißen Kopfes. Wie kommt das denn zustande?
Was ich an deiner Grafik nicht verstehe: Die Hilfslinien der schwarzen Köpfe sind deutlich länger als die des weißen Kopfes. Wie kommt das denn zustande?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Eine Idee:
Wenn du ein Programm hast, mit dem du selbst Zeichensätze erstellen kannst (oder vorhandene bearbeiten), könntest du Notenköpfe erstellen, die bereits Hilfslinien enthalten.
Beim Eingeben nimmst du erst mal die regulären, versteckst dann die Hilfslinien an den gewünschten Stellen mit dem PlugIn und ersetzt dort die Notenköpfe durch deine eigenen.
MM
Wenn du ein Programm hast, mit dem du selbst Zeichensätze erstellen kannst (oder vorhandene bearbeiten), könntest du Notenköpfe erstellen, die bereits Hilfslinien enthalten.
Beim Eingeben nimmst du erst mal die regulären, versteckst dann die Hilfslinien an den gewünschten Stellen mit dem PlugIn und ersetzt dort die Notenköpfe durch deine eigenen.
MM
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
@ Tausig
Finale scheint die Länge der Hilfslinie der ausgewählten Type/Glyphe individuell anzupassen. Das macht das Experimentieren mit alternativen Notenköpfen ein wenig unberechenbar, weil man nicht weiß, wie lang die Hilfslinie sein wird und weil man die Länge der Hilfslinien nicht individuell ändern kann. Man muss also so lange suchen, bis man was Passendes gefunden hat. Hab ich aber nicht...
@ MassMover
So ein Programm habe ich leider nicht. Danke aber für den Hinweis auf das Plugin, an das ich nicht gedacht habe, weil ich es noch nie benutzt habe.
Ich kam zwischenzeitlich auf die Idee, Engraver-Notenköpfe für Cluster zu misbrauchen. Die Herstellung der Halben-Noten ist ziemlich aufwändig (das Bild zeigt die Herstellung) und die Viertel-Noten sind recht fett. Wie findet ihr diese Lösung?
Finale scheint die Länge der Hilfslinie der ausgewählten Type/Glyphe individuell anzupassen. Das macht das Experimentieren mit alternativen Notenköpfen ein wenig unberechenbar, weil man nicht weiß, wie lang die Hilfslinie sein wird und weil man die Länge der Hilfslinien nicht individuell ändern kann. Man muss also so lange suchen, bis man was Passendes gefunden hat. Hab ich aber nicht...
@ MassMover
So ein Programm habe ich leider nicht. Danke aber für den Hinweis auf das Plugin, an das ich nicht gedacht habe, weil ich es noch nie benutzt habe.
Ich kam zwischenzeitlich auf die Idee, Engraver-Notenköpfe für Cluster zu misbrauchen. Die Herstellung der Halben-Noten ist ziemlich aufwändig (das Bild zeigt die Herstellung) und die Viertel-Noten sind recht fett. Wie findet ihr diese Lösung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Vielleicht findest Du hier das Gesuchte:
http://wiki.sins942.ch/index.php?title=Capella_Fonts
Viele Grüße,
ohnesorg
http://wiki.sins942.ch/index.php?title=Capella_Fonts
Viele Grüße,
ohnesorg
eckige Notenköpfe
Vielleicht findest Du hier das Gesuchte:
http://wiki.sins942.ch/index.php?title=Capella_Fonts
Viele Grüße,
ohnesorg
http://wiki.sins942.ch/index.php?title=Capella_Fonts
Viele Grüße,
ohnesorg
eckige Notenköpfe
Vielleicht findest Du hier das Gesuchte:
http://wiki.sins942.ch/index.php?title=Capella_Fonts
Viele Grüße,
ohnesorg
http://wiki.sins942.ch/index.php?title=Capella_Fonts
Viele Grüße,
ohnesorg
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
Hallo ohnesorg, und vielen Dank für den Link, den ich noch nicht kannte. Da sind ja wirklich ein paar ganz schöne Fonts dabei. Unter anderem auch der Font "Kirchenlied" (MassMover hatte ja darauf hingewiesen).
Leider kann ich den Font "Kirchenlied", der meinem Ansinnen am nächsten kommt, nirgends finden. Natürlich hab ich schon gegoogelt. Meine beste Fundstelle war diejenige, die auch im Capella-Wiki angegeben ist: http://www.notensatz-s-fischer.de/index ... xtra_id=17
Weißt Du zufällig, wo ich den Font herkriege? Gibt es bei Finale denn kein Pendant?
Leider kann ich den Font "Kirchenlied", der meinem Ansinnen am nächsten kommt, nirgends finden. Natürlich hab ich schon gegoogelt. Meine beste Fundstelle war diejenige, die auch im Capella-Wiki angegeben ist: http://www.notensatz-s-fischer.de/index ... xtra_id=17
Weißt Du zufällig, wo ich den Font herkriege? Gibt es bei Finale denn kein Pendant?
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
Hallo Martin, vielen Dank für den Hinweis. Als Mac-User habe ich offensichtlich die A..-Karte gezogen: So wie es aussieht, gibts das Programm nur für Windows. Wenn ich irgendwann mal ganz viel Zeit habe, dann kann ich das Programm mal bei einem Freund installieren und mir den Zeichensatz rausfrickeln.
Ich habe mir nochmal die mitgelieferten Finale-Zeichnsatztabellen angeschaut. Maestro beinhaltet ja als alternative Notenköpfe sowohl ein ausgefülltes schwarzes Quadrat und ein leeres Quadrat. Doch leider sind diese beiden Zeichen unterschiedlich groß: Ausgerechnet das leere Quadrat (als Pendant zur Halben und Ganzen) ist ein bisschen kleiner. Das geht gar nicht. Ein Skalieren der Notenköpfe ist nicht möglich, da die Hilfslinien mitvergrößert werden.
Was für ein Drama für so eine popelige Aktion. Ich geb jetzt auf. Der Aufwand steht nicht in Relation zum gewünschten Ergebnis. Muss der Komponist leider umdisponieren oder Rauten nehmen. Trotzdem vielen Dank für Eure Beiträge
Ich habe mir nochmal die mitgelieferten Finale-Zeichnsatztabellen angeschaut. Maestro beinhaltet ja als alternative Notenköpfe sowohl ein ausgefülltes schwarzes Quadrat und ein leeres Quadrat. Doch leider sind diese beiden Zeichen unterschiedlich groß: Ausgerechnet das leere Quadrat (als Pendant zur Halben und Ganzen) ist ein bisschen kleiner. Das geht gar nicht. Ein Skalieren der Notenköpfe ist nicht möglich, da die Hilfslinien mitvergrößert werden.
Was für ein Drama für so eine popelige Aktion. Ich geb jetzt auf. Der Aufwand steht nicht in Relation zum gewünschten Ergebnis. Muss der Komponist leider umdisponieren oder Rauten nehmen. Trotzdem vielen Dank für Eure Beiträge

Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8