Individuelle Systemabstände erlauben und diese definieren

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Individuelle Systemabstände erlauben und diese definieren

Beitrag von Erhy »

Hallo!

In Intro spielt nur die Orgel mehrstimmig mit vielen Noten.

Würde gerne für die erste Akkolade die Systemabstände vergrößern.

Laut Helpseite habe ich bereits "individuelle Systemabstände erlauben für die erste Akkulade gesetzt.

Ginge es auch ohne TG-Tools?

Erhy
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Lieber Erhy,

wenn ich Dich jetzt nicht völlig missverstanden habe, brauchst Du überhaupt keine TG-Tools, um die Notensystemabstände individuell einzustellen; ich weiß auch gar nicht, wie Du darauf kommst.
Also: Du befindest Dich im Notensystemwerkzeug, "individuelle Systemabstände" für die betreffende Akkolade ist angewählt. Jetzt siehst Du am Anfang des Systems zwei Anfasser, einen oben, einen unten. Wenn Du die Abstände für nur ein System verändern möchtest, klickst Du den unteren Anfasser einmal an, gehst auf Notensystem -> Benutzung der Notensysteme und Du kannst Deinen Abstand genau einstellen. Natürlich kann an dem Anfasser auch per Hand bzw. Maus gezogen werden.

Viele Grüße
Cosimo
Zuletzt geändert von cimbria am Mo Nov 29, 2010 1:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

cimbria hat geschrieben:Du befindest Dich im Notensystemwerkzeug, "individuelle Systemabstände" sind für die betreffende Akkolade ist angewählt.
Jetzt siehst Du am Anfang des Systems zwei Anfasser, einen oben, einen unten. Wenn Du die Abstände für nur ein System verändern möchtest, klickst Du den unteren Anfasser einmal an, gehst auf Notensystem -> Benutzung der Notensysteme und Du kannst Deinen Abstand genau einstellen. Natürlich kann an dem Anfasser auch per Hand bzw. Maus gezogen werden.
Wenn ich so vorgehe, dann verändern sich die Abstände der Systeme in allen Akkoladen.

Erhy
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

cimbria hat geschrieben:Lieber Erhy,
... Jetzt siehst Du am Anfang des Systems zwei Anfasser ...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Tausig hat geschrieben:... Jetzt siehst Du am Anfang des Systems zwei Anfasser ...
Nun hab ichs nochmal versucht und mit dem unteren hat es geklappt:
Bild
Danke
Erhy
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Bravissimo!
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Optimierung

Beitrag von Ingo »

Wieso erwähnt eigentlich keiner, daß die unteren Anfasser nur bei optimierten Akkoladen erscheinen?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Re: Optimierung

Beitrag von Martin Gieseking »

Ingo hat geschrieben:Wieso erwähnt eigentlich keiner, daß die unteren Anfasser nur bei optimierten Akkoladen erscheinen?
Vielleicht, weil das nicht stimmt? :D
Wie Cosimo geschrieben hat, reicht es, im Kontextmenü den Punkt "Individuelle Systemabstände erlauben" anzuwählen. Die Funktion "Akkoladen optimieren" verwendet diese Einstellung auch, so dass auch nach der Optimierung individuelle Systemabstände möglich sind. Zwingend erforderlich ist die Akkoladenoptimierung zum Hervorzaubern des unteren Anfassers aber nicht.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

individuelle Systemabstände

Beitrag von Ingo »

Diese Funktion kenne ich noch gar nicht und finde sie auch nicht - bitte klär mich mal auf, Martin.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Re: individuelle Systemabstände

Beitrag von Martin Gieseking »

Ingo hat geschrieben:Diese Funktion kenne ich noch gar nicht und finde sie auch nicht - bitte klär mich mal auf, Martin.
Wenn man in der Windows-Version bei aktiviertem Layout-Werkzeug mit der rechten Maustaste auf eine Akkolade klickt, öffnet sich ein Kontextmenü, das u.a. die genannte Funktion anbietet. Ob das bei der Mac-Version auch so funktioniert, weiß ich nicht. Ggf. muss man dort statt der rechten Maustaste auch Strg-Klick o.ä. verwenden.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Martin Gieseking hat geschrieben:Vielleicht, weil das nicht stimmt?
Doch, es stimmt. "Individuelle Abstände erlauben" und "Optimieren" ist dasselbe. Ersteres macht nichts anderes als die Optimier-Funktion, wenn man dabei "leere Notensysteme entfernen" ausgeschaltet läßt.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Tausig hat geschrieben:Doch, es stimmt. "Individuelle Abstände erlauben" und "Optimieren" ist dasselbe.
Na ja, das dürfte Definitionssache sein. Wenn ich die Funktion "Akkoladen optimieren" nicht aufrufe, findet ggf. aus Anwendersicht auch keine Optimierung statt -- es werden ja auch keine Systeme ausgeblendet. Dass intern etwas Ähnliches geschieht, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn ich Ingos Anmerkung richtig verstanden habe, wollte er darauf hinweisen, dass man "Akkoladen optimieren" verwenden muss. Und dem ist gerade nicht so.
Ab Version 2011 hat sich diese Funktion mit der inkonsistenten Verknüpfung von Akkoladenoptimierung und individuellen Systempositionierung aber ohnehin erledigt.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Antworten