Vortragszeichen mit Geisterschrift

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Vortragszeichen mit Geisterschrift

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich sehe ein Menetekel an der Wand bzw. etwas ähnliches in einer grafischen Vortragsbezeichnung, und weiß es nicht zu deuten.
In der angehängten Datei (Finale 2010) habe ich ein "Triole=16tel"-Zeichen gebastelt. Plötzlich erschien ein grauer, senkrechter Schriftzug mit im Zeichen, der zwar nicht gedruckt wird, aber dennoch stört. Nun wüsste ich gerne:
- wie bekomme ich den weg? (ich bekomme ihn nicht zu fassen im Zeicheneditor)
- woher kommt der eigentlich?
- und wie bekomme ich so eine senkrechte Schrift überhaupt hin, wenn ich sie mal wirklich brauche?
Gruß, Stefan.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Menetekel

Beitrag von Ingo »

Lieber Stefan, ich kann diese Gleichung zwar anfassen und bewegen, sehe sie aber nicht in der Liste. Außerdem zeigen mir die Schriftinformationen der TGTools eine Schrift namens "Lachenmann" an (wußte gar nicht, daß der jetzt als Schriftdesigner arbeitet), die ich nicht ersetzen oder löschen kann. Das sieht mir ganz nach korrupter (verschleppter?) Datei aus. Da sonst noch nichts weiter drinsteht, würde ich das neu machen und diese Gleichung mit Bach, Rhythms, Opus Metronome oder einem ähnlichen Zeichensatz schreiben, das erspart Bastelei.
Zu stürzende Schriften kannst Du auf eine intelligente Linie schreiben (gliss.) mit Strichstärke Null und beliebig kippen. Es gibt auch gestürzte Schriften, hatte sowas mal. Normalerweise sollte man auch das einfacher von Finale verlangen können, da es bei Instrumentenvorsätzen (Chor) sehr häufig verlangt wird!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Re: Menetekel

Beitrag von stefan schickhaus »

Ingo hat geschrieben:Außerdem zeigen mir die Schriftinformationen der TGTools eine Schrift namens "Lachenmann" an (wußte gar nicht, daß der jetzt als Schriftdesigner arbeitet),…
Ich setze gerade ein Lachenmann-Stück und habe dafür (schon früher einmal) einen eigenen Font angelegt. Lohnt sich, bei seinen Sonderzeichenwünschen.
Ingo hat geschrieben:Da sonst noch nichts weiter drinsteht…
Habe nur das Zeichen rauskopiert in ein neues Dokument. Das Werk selbst ist schon etliche Seiten weit fortgeschritten.
Ingo hat geschrieben:…diese Gleichung mit Bach, Rhythms, Opus Metronome oder einem ähnlichen Zeichensatz schreiben, das erspart Bastelei.
Gute Idee.
Ingo hat geschrieben:Zu stürzende Schriften kannst Du auf eine intelligente Linie schreiben (gliss.) mit Strichstärke Null und beliebig kippen.…
Ja, das wusste ich. Nur sieht es so aus, als könnte man auch in einer grafischen Vortragsangabe Schriften kippen, und das könnte ja mal ganz nützlich sein.
Gruß, stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Hmm, ich seh das Triolenzeichen gar nicht... Es erscheint nur der Anfasser der Vortragsbezeichnung. Woran liegt das?
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich hab das Menetekel in den Müll geschmissen und mir schnell ein neues Triolen-Zeichen gebastelt. Ich lass mich doch nicht verrückt machen.
Scheint ein korruptes Ding gewesen zu sein, also weg damit.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Hast Du den Mülleimer schon geleert? Wahrscheinlich findest Du das Menetekel unter "Textblock / Textblock bearbeiten" Klick einfach die Fenster durch (unten rechts die Nümmerchen), da wird es irgendwo stecken. In diesem Fenster kann es dann gelöscht werden.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Musicara, erkläre dich: Wie kann ein Text einer Vortragsangabe als "Textblock" auftauchen? Er tut es hier (natürlich) nicht, doch frage ich im Ernst: kann er überhaupt?

Unter dem Menüpunkt "Textblock bearbeiten", der mir bislang nie aufgefallen war, weil ich Textblöcke stets direkt in der Partitur bearbeite, unter diesem Menüpunkt also tauchen allerdings in der Tat Texte auf, die gar nicht vorkommen als echter Textblock. Woher kommen die? Wie ist da der Zusammenhang?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Du hast natürlich Recht, ich habe da in Deiner Frage offensichtlich etwas überlesen. Die andere Frage beantwortet sich so: Das sind Textreste aus Dateien, die Du überschrieben hast. (Das war ja auch meine Vermutung).
Also, bau die Wand wieder auf, damit das Menetekel wieder erscheinen kann.
Und hüte dich heut Nacht vor Deinen Knechten!
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

musicara hat geschrieben:Und hüte dich heut Nacht vor Deinen Knechten!
ok, aber davor gibts ne zünftige Feier mit Frevel und allem, was dazu gehört. :twisted:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich komme nur, wenn auch Orgie vorgesehen ist. :D
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten