Ebene nur in Stimmen anzeigen
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Mär 01, 2005 7:23 pm
Ebene nur in Stimmen anzeigen
Hallo,
wie kann ich eine Ebene (Nr.4, mit den Stichnoten) nur in den verknüpften STimmen anzeigen, aber nicht in der Partitur?
Unter Stichnoten finde ich hier im Forum den Hinweis, dass Einige von Euch einfach zwei Partituren erstellen, eine als Partitur und eine für die STimmen. Damit ist aber der Sinn der verknüpften Stimmenauszüge dahin.
Herzliche Grüsse
Peter
wie kann ich eine Ebene (Nr.4, mit den Stichnoten) nur in den verknüpften STimmen anzeigen, aber nicht in der Partitur?
Unter Stichnoten finde ich hier im Forum den Hinweis, dass Einige von Euch einfach zwei Partituren erstellen, eine als Partitur und eine für die STimmen. Damit ist aber der Sinn der verknüpften Stimmenauszüge dahin.
Herzliche Grüsse
Peter
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Peter,
die verknüpften Stimmen sind ihrer Idee nach toll, in der Praxis aber machen sie doch oft Probleme. Stichnoten zum Beispiel scheinen nicht vorgesehen zu sein, sonst müsste man nicht derart improvisieren dafür. Mein Vorschlag: In der Partitur in den Stichnotentakten den Notensystemstil "Leere Linien in allen Ebenen" anwählen. Das versteckt die Stichnoten und wirkt sich nur auf die Partitur aus.
die verknüpften Stimmen sind ihrer Idee nach toll, in der Praxis aber machen sie doch oft Probleme. Stichnoten zum Beispiel scheinen nicht vorgesehen zu sein, sonst müsste man nicht derart improvisieren dafür. Mein Vorschlag: In der Partitur in den Stichnotentakten den Notensystemstil "Leere Linien in allen Ebenen" anwählen. Das versteckt die Stichnoten und wirkt sich nur auf die Partitur aus.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ist etwas aufwändig, aber es geht:
http://www.finaleforum.superflexible.ne ... php?t=1747
http://www.finaleforum.superflexible.ne ... php?t=1747
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Mär 01, 2005 7:23 pm
Hallo Stefan,
also bei mir passiert nach Deiner Methode nur Folgendes:
Die Stimmenbezeichnung der Stichnoten verschwindet; die Noten selbst bleiben scihtbar und die Pause der Ebene 1 ist ausserhalb des Notensystems.
Für mich lösen die verknüpften Stimmen ein sehr wichtiges Problem, nämlich das Versionschaos. Wenn ein Stück fast fertig ist, und man es ausprobiert und einzelne Fehler findet halte ich es für unmöglich, dies ohne Schwund in verschiedenen Dateien zu aktualisieren. Daher versuche ich nun ein Vorgehen zu entwickeln, was für Partitur und Auszüge funktioniert...
Zu optimistisch??
Gruss
Peter
also bei mir passiert nach Deiner Methode nur Folgendes:
Die Stimmenbezeichnung der Stichnoten verschwindet; die Noten selbst bleiben scihtbar und die Pause der Ebene 1 ist ausserhalb des Notensystems.
Für mich lösen die verknüpften Stimmen ein sehr wichtiges Problem, nämlich das Versionschaos. Wenn ein Stück fast fertig ist, und man es ausprobiert und einzelne Fehler findet halte ich es für unmöglich, dies ohne Schwund in verschiedenen Dateien zu aktualisieren. Daher versuche ich nun ein Vorgehen zu entwickeln, was für Partitur und Auszüge funktioniert...
Zu optimistisch??
Gruss
Peter
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
"Leere Linien" heißt doch, dass genau die Noten verschwinden. Die Ganze Pause muss natürlich stehen bleiben, darum habe ich den Notensystemstil dahingehend modifiziert: "Abbreviatur mit ganzer Pause" anwählen. Warum das bei dir nicht so funktioniert? Hm... Notensystemstile bringen insofern die Rettung, als sie nicht gleichzeitig in Partitur und Stimmen wirksam werden. Auch Schlüsselwechsel, wie sie Stichnoten mit sich bringen, können so ausgeblendet werden.Die Stimmenbezeichnung der Stichnoten verschwindet; die Noten selbst bleiben scihtbar und die Pause der Ebene 1 ist ausserhalb des Notensystems.
Als Idee, wie gesagt, eine hervorragende Sache. Doch selten habe ich es mit Partituren zu tun, die reibungslos genug sind für verknüpfte Stimmen. Zu oft werden z.B. in der Partitur Bläser oder Streicher geteilt und wieder zusammen notiert, je nach Gegebenheit, und das bringt Chaos ins Verknüpfte.Für mich lösen die verknüpften Stimmen ein sehr wichtiges Problem, nämlich das Versionschaos.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hier nochmal die einzelnen Schritte, wie sie bei mir funktionieren:
- Stichnotentakte in der Partitur mit Stil "Leere Linien: Ebene 4" versehen
- Stimmenbezeichnungen in Partitur unsichtbar machen (rechte Maustaste)
- in den Auszügen den Stil wieder aufheben (wirkt sich nicht auf Partitur aus)
- Stimmenbezeichnungen in den Auszügen wieder sichtbar machen
Toll ist das aber wirklich nicht, weil viel zu umständlich.
- Stichnotentakte in der Partitur mit Stil "Leere Linien: Ebene 4" versehen
- Stimmenbezeichnungen in Partitur unsichtbar machen (rechte Maustaste)
- in den Auszügen den Stil wieder aufheben (wirkt sich nicht auf Partitur aus)
- Stimmenbezeichnungen in den Auszügen wieder sichtbar machen
Toll ist das aber wirklich nicht, weil viel zu umständlich.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Mär 01, 2005 7:23 pm
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Peter,
die Stimmenbezeichnungen muss man leider einzeln von Hand unsichtbar machen, zumindest habe ich keine Notensystemstil-Option gefunden, mit der sich notenbezogene Vortragsbezeichnungen ausschalten lassen.
Du kannst die Texte in Ebene 4 mit dem Vortragsbezeichnungswerkzeug unsichtbar machen, z.B. über die rechte Maustaste ("Verknüpfung aufheben in allen Auszügen" anwählen und "Zeigen" abwählen).
die Stimmenbezeichnungen muss man leider einzeln von Hand unsichtbar machen, zumindest habe ich keine Notensystemstil-Option gefunden, mit der sich notenbezogene Vortragsbezeichnungen ausschalten lassen.
Du kannst die Texte in Ebene 4 mit dem Vortragsbezeichnungswerkzeug unsichtbar machen, z.B. über die rechte Maustaste ("Verknüpfung aufheben in allen Auszügen" anwählen und "Zeigen" abwählen).
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Mär 01, 2005 7:23 pm