Hallo,
habe in Finale 2007 eine Partitur angefertigt, in der ich jede einzelne Stimme (SATB) wegen unterschiedlicher Textaufteilungen in eine eigene Notenzeile geschrieben habe.
Ich möchte innerhalb des Stückes diese 4 Stimmen in zwei Zeilen zusammenfassen, da ab einer bestimmten Stelle alle den gleichen Text haben und nach einiger Zeit, wenn der Text jeder Stimme wieder unterschiedlich ist und ich wieder 4 einzelne Notenzeilen brauche, wieder in 4 Notenzeilen trennen.
Wie geht das?
Gruß,
Meinolf
Notensysteme innerhalb eines Stückes vereinigen und trennen
Du verschiebst z.B. Alt und Baß nach Ebene 2 (Bewegungswerkzeug, Ebenen verschieben). Danach kannst du ("Nur aktive Ebene zeigen") den Alt ins Notensystem des Soprans kopieren, den Baß ins Notensystem des Tenors. Die nicht mehr benötigten Systeme kannst du für den betreffenden Bereich "wegoptimieren".
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Deine Antwort ist mir unklar: Wolltest du etwas nachfragen, oder hat es nun geklappt?
Noch einmal Schritt für Schritt (falls sich Menüpunkte in 2007 verschoben haben, muß du selber ein wenig suchen):
1. Übers Bewegungswerkzeug verschiebst du den Alt nach Ebene 2 (Menü "Bewegen >> Ebenen verschieben..."), desgleichen den Baß.
2. Über "Optionen >> Nur aktive Ebene anzeigen" läßt du alle Ebenen außer Ebene 2 versteckt (vorher oder nachher auf Ebene 2 als aktive Ebene umschalten).
3. Du markierst den Bereich des Alts, den du mit dem Sopran zusammenfügen möchtest, und kopierst ihn per Strg-Umsch-Klick ins Notensystem des Soprans, desgleichen den Baß ins Notensystem des Tenors.
4. Du löschst die markierten Bereiche im Alt und Baß und läßt wieder alle Ebenen anzeigen (das Löschen ist nicht zwingend nötig, man kann auch nichtleere System wegoptimieren, wenn man nach der Optimierung den unteren Anfasser markiert und Entf drückt).
5. Im Layoutwerkzeug (in der Seitenansicht) optimierst du die Akkoladen ("Leere Notensysteme entfernen" anwählen), dann sollten die leeren Systeme verschwinden, und du hast nun genau, was du wünschst.
Ich schwöre, du kannst damit erreichen, daß auf derselben Seite die eine Akkolade 4, die andere nur 2 Systeme anzeigt. Es gibt dafür auch andere Möglichkeiten und Bearbeitungsschritte, aber heut ist schon zu spät, um noch Romane und ein Handbuch für Finale zu schreiben.
Noch einmal Schritt für Schritt (falls sich Menüpunkte in 2007 verschoben haben, muß du selber ein wenig suchen):
1. Übers Bewegungswerkzeug verschiebst du den Alt nach Ebene 2 (Menü "Bewegen >> Ebenen verschieben..."), desgleichen den Baß.
2. Über "Optionen >> Nur aktive Ebene anzeigen" läßt du alle Ebenen außer Ebene 2 versteckt (vorher oder nachher auf Ebene 2 als aktive Ebene umschalten).
3. Du markierst den Bereich des Alts, den du mit dem Sopran zusammenfügen möchtest, und kopierst ihn per Strg-Umsch-Klick ins Notensystem des Soprans, desgleichen den Baß ins Notensystem des Tenors.
4. Du löschst die markierten Bereiche im Alt und Baß und läßt wieder alle Ebenen anzeigen (das Löschen ist nicht zwingend nötig, man kann auch nichtleere System wegoptimieren, wenn man nach der Optimierung den unteren Anfasser markiert und Entf drückt).
5. Im Layoutwerkzeug (in der Seitenansicht) optimierst du die Akkoladen ("Leere Notensysteme entfernen" anwählen), dann sollten die leeren Systeme verschwinden, und du hast nun genau, was du wünschst.
Ich schwöre, du kannst damit erreichen, daß auf derselben Seite die eine Akkolade 4, die andere nur 2 Systeme anzeigt. Es gibt dafür auch andere Möglichkeiten und Bearbeitungsschritte, aber heut ist schon zu spät, um noch Romane und ein Handbuch für Finale zu schreiben.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Hallo,
danke für deine Hilfe. Nun hat es geklappt.
Nun habe ich aber ein anderes Problem:
Schiebe ich die Akkolade der 4-er Gruppe zusammen, so schiebt sich die 2-er Akkolade zu eng zusammen, wohingegen es bei der 4-er Akkolade in Ordnung ist.
Kann ich also die Akkolade der 2-er Gruppe etwas nach unten auseinanderziehen, ohne dass die 4-er Akkolade davon betroffen ist und sich ebenfalls verschiebt?
Gruß,
Meinolf
danke für deine Hilfe. Nun hat es geklappt.

Nun habe ich aber ein anderes Problem:
Schiebe ich die Akkolade der 4-er Gruppe zusammen, so schiebt sich die 2-er Akkolade zu eng zusammen, wohingegen es bei der 4-er Akkolade in Ordnung ist.
Kann ich also die Akkolade der 2-er Gruppe etwas nach unten auseinanderziehen, ohne dass die 4-er Akkolade davon betroffen ist und sich ebenfalls verschiebt?
Gruß,
Meinolf
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Bei einer optimierten Akkolade gibt es bei angewähltem Notensystemwerkzeug zwei Handhabungspunkte. Nimm den unteren der beiden eines Notensystems, so kannst du unabhängig von allen anderen Akkoladen dir diese eine zurechtschieben.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"