Stimmauszug - mehrtaktige Pausen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Stimmauszug - mehrtaktige Pausen

Beitrag von Robert01 »

Es will mir mit Finale 2007 nicht gelingen in Stimmauszügen mehrtaktive Pausen zu erzeugen. Bisher hatte ich damit kein Problem. Der Haken in Stimmauszüge herausschreiben -> Stimmauszüge verwalten -> Voreinstellungen für Stimmauszüge -> mehrtaktige Pausen erstellen - ist gesetzt.
Was nun? Im Auszug sind keine mehrtaktigen Pausen.... :(
Zuletzt geändert von Robert01 am Fr Okt 05, 2007 8:24 am, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Re: Stimmauszug - mehrtaktige Pausen

Beitrag von Robert01 »

in Finale 2006 ist alles kein Problem!
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo Robert01,

du hast prinzipiell 2 Möglichkeiten, um Mehrtaktpausen zu erstellen.

1. Du machst den Stimmenauszug wie du beschrieben hast. Anschließend markierst du alle Takte mit dem Taktwerkzeug und klickst mit der rechten Maustaste in die Markierung. Wähle "mehrtaktige Pause erzeugen" an.

2. Und das ist jetzt anders in 2007 als in den Vorgängerversionen: wähle "Stimmenauszüge herausschreiben", "Auszüge verwalten". Nun u. U. "Definition des Stimmenauszugs" wählen (das Fenster wird größer). "Neuer Auszug" anklicken, "Name des Stimmenauszugs" wählen, den Namen dafür vergeben. Nun in den "vorhandenen Instrumenten" das jenige anklicken und auf "zum Auszug hinzufügen" klicken. Zweimal OK drücken, und schon hat man das gewünschte Ergebnis.

Ich gebe zu, dass diese Prozedur um ein vielfaches komplizierter und umständlicher geworden ist, aber bitte, wir sind ja nicht die Programmierer, sondern nur die tumben Anwender.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Hallo Thomas,

danke für die Mühe, aber das trifft leider nicht das Problem. Wie ich Auszüge erstelle, auch verknüpfte, ist mir schon klar, nur müsste beim Erstellungsprozess auch im Stimmauszug (so angewählt) automatisch mehrtaktige Pausen erstellt werden. In den Stimmauszügen sind diese nicht erstellt, sondern ich muss diese manuell (wie eben von dir auch beschrieben) erstellen, was nicht unbedingt schön ist.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Das isses ja, Robert, was ich gemeint habe mit kompliziert usw. Die mehrtaktigen Pausen gehen nur dann, wenn man das Verfahren unter Punkt 2 berücksichtigt. Ich verwende von Hause aus keine verknüpften Stimmenauszüge, weiß also nicht, ob das mit diesem Modus und Mehrtaktpausen auch funktioniert.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
lotharochmann
Beiträge: 136
Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm

Beitrag von lotharochmann »

@robert01.

Bei mir klappt in es 2007 so:
Dokument - Stimmauszüge verwalten - Voreinstellung für Auszüge.
Dann öffnet sich ein Dialog, in dem man oben eine Checkbox findet "Mehrtaktige Pausen erstellen". Wenn die angehakt ist, werden automatisch mehrtaktige Pausen gebildet (wenn das Dokument Standardpausen - und keine echten - enthält).

Allerdings muss man bei jeder neuen Erstellung von Auszügen so vorgehen, denn die Checkbox kann man nicht dauerhaft angehakt lassen (was ich persönlich schade finde). Deswegen arbeite ich über ein Startdokument, in dem der Haken gesetzt ist.

Viel Erfolg!
LO
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Gibt es eigentlich irgendwie die Möglichkeit, Finale zu sagen, dass es keine mehrtaktigen Pausen erstellen soll, wenn sich in einem Takt taktbezogene Vortragsangaben befinden? (Ich meine ohne den Trick, in jenen Takten die Pausen durch echte Pausen zu ersetzen...)
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo Coleporter,

du musst die Vortragsangabe anwählen und dort im Bearbeitungsfenster ein Häkchen bei "mehrtaktige Pausen unterteilen" setzen (bzw. du setzt das Häkchen gleich beim Erzeugen der Vortragsangabe).
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Oh Mann! Wie konnte mir denn das bisher entgehen...?!

Vielen Dank, das erspart dann doch einige Mausklicks!
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Antworten