So, habe jetzt durch die Klemm Aktion upgedatet, und versuche mich im verknüpften Stimmenauszug. Das Handbuch ist wieder einmal sehr mäßig ausgefallen und nur bedingt eine Hilfe.
Mein Problem: wie kann ich bei "Stimmenauszug bearbeiten" Eintragungen in den parts vornehmen, OHNE dass diese in die Partitur übernommen werden.
Ist sicher eine watscheneinfache Sache, nur ich habs bis jetzt nicht gefunden.
Danke
Walter W.
Eintragungen im Stimmenauszug
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Walter,
eine ganz einfache Methode gibt es meines Wissens leider nicht, denn Texte werden immer sowohl in der Partitur als auch in den Auszügen eingefügt. Wenn sie nur in den Auszügen oder einem bestimmten Auszug erscheinen sollen, muss man sie in den jeweils anderen verknüpften Dokumenten unsichtbar machen:
- Textblock in Partitur oder Auszug einfügen
- in Partitur mit rechter Maustaste auf die Markierung des Textblocks klicken und "Verknüpfung aufheben in allen Auszügen" anwählen
- aus demselben Kontextmenü "Zeigen" abwählen
Damit ist der Textblock in der Partitur unsichtbar. Er befindet sich zwar noch dort, wird aber nicht mit ausgedruckt.
Der o.g. Menüpunkt "Verknüpfung aufheben in allen Auszügen" ist allerdings etwas verwirrend, denn eine richtige Entkopplung zwischen Partitur und Auszügen findet nicht statt. Wenn Du den Textblock nach dem "Entlinken" in der Partitur oder einem der Auszüge löschst, verschwindet er auch in den jeweils anderen Teildokumenten.
Viele unterschiedliche Texte in den Auszügen bedeuten also massenhaft unsichtbare Textblöcke in der Partitur.
eine ganz einfache Methode gibt es meines Wissens leider nicht, denn Texte werden immer sowohl in der Partitur als auch in den Auszügen eingefügt. Wenn sie nur in den Auszügen oder einem bestimmten Auszug erscheinen sollen, muss man sie in den jeweils anderen verknüpften Dokumenten unsichtbar machen:
- Textblock in Partitur oder Auszug einfügen
- in Partitur mit rechter Maustaste auf die Markierung des Textblocks klicken und "Verknüpfung aufheben in allen Auszügen" anwählen
- aus demselben Kontextmenü "Zeigen" abwählen
Damit ist der Textblock in der Partitur unsichtbar. Er befindet sich zwar noch dort, wird aber nicht mit ausgedruckt.
Der o.g. Menüpunkt "Verknüpfung aufheben in allen Auszügen" ist allerdings etwas verwirrend, denn eine richtige Entkopplung zwischen Partitur und Auszügen findet nicht statt. Wenn Du den Textblock nach dem "Entlinken" in der Partitur oder einem der Auszüge löschst, verschwindet er auch in den jeweils anderen Teildokumenten.
Viele unterschiedliche Texte in den Auszügen bedeuten also massenhaft unsichtbare Textblöcke in der Partitur.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm
Hallo Martin,
nach einer längeren Ausprobiererei hab ichs fast befürchtet, dass man zwar Eintragungen in den Parts in der Partitur ZUM DRUCKEN zwar unterdrücken kann, aber sie scheinen trotzdem nervigerweise dort sichtbar auf. (oder kann man sie doch dort irgendwie verschwinden lassen?)
Wird wohl wieder ein Fall fürs nächste € 179.- Update.
Herzlichen Dank jedenfalls für deinen Support!
P.S. gibt es ein Update von deinem Finale Buch in absehbarer Zeit?
LG
Walter
nach einer längeren Ausprobiererei hab ichs fast befürchtet, dass man zwar Eintragungen in den Parts in der Partitur ZUM DRUCKEN zwar unterdrücken kann, aber sie scheinen trotzdem nervigerweise dort sichtbar auf. (oder kann man sie doch dort irgendwie verschwinden lassen?)
Wird wohl wieder ein Fall fürs nächste € 179.- Update.
Herzlichen Dank jedenfalls für deinen Support!
P.S. gibt es ein Update von deinem Finale Buch in absehbarer Zeit?
LG
Walter
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Walter,
um die versteckten Elemente auch auf dem Bildschirm auszublenden, kannst Du unter Bearbeiten > Programm-Optionen > Ansicht den Wert Deckkraft versteckter Objekte auf 0% setzen. Diese Funktion ist aber nur halbherzig umgesetzt, da sie keine echte Transparenz bietet.
Wenn Du keinen gemusterten, sondern einen weißen Hintergrund verwendest, sind die Textblöcke unsichtbar. Sobald aber ein sichtbares Element dahinter liegt, erscheint das versteckte Objekt als "weißer Schatten".
Das kommende Finale 2008 bringt hier auch keine Verbesserungen. Die Funktion der verknüpften Auszüge wurde unverändert, inklusive aller Fehler und Unzulänglichkeiten von 2007 übernommen.
Zum Buch: Bisher habe ich vom Verlag noch keine Informationen über eine geplante Neuauflage erhalten, kann bei Gelegenheit aber mal nachfragen.
Grüße,
Martin
um die versteckten Elemente auch auf dem Bildschirm auszublenden, kannst Du unter Bearbeiten > Programm-Optionen > Ansicht den Wert Deckkraft versteckter Objekte auf 0% setzen. Diese Funktion ist aber nur halbherzig umgesetzt, da sie keine echte Transparenz bietet.
Wenn Du keinen gemusterten, sondern einen weißen Hintergrund verwendest, sind die Textblöcke unsichtbar. Sobald aber ein sichtbares Element dahinter liegt, erscheint das versteckte Objekt als "weißer Schatten".
Das kommende Finale 2008 bringt hier auch keine Verbesserungen. Die Funktion der verknüpften Auszüge wurde unverändert, inklusive aller Fehler und Unzulänglichkeiten von 2007 übernommen.
Zum Buch: Bisher habe ich vom Verlag noch keine Informationen über eine geplante Neuauflage erhalten, kann bei Gelegenheit aber mal nachfragen.
Grüße,
Martin
Verknüpfte Stimmenauszüge
Hallo Walter von 1756, in diesem Falle muß ich ausnahmsweise mal das Handbuch in Schutz nehmen: Es ist dort sehr detailliert beschrieben, wie man die Verknüpfung verschiedener Elemente herstellt und aufhebt. Ich empfehle hier wirklich gründliches Lesen des betreffenden Kapitels.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"