Partitur: warum erscheinen die Chorstimmen in blau

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Albrecht
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 23, 2003 3:23 pm

Partitur: warum erscheinen die Chorstimmen in blau

Beitrag von Albrecht »

Nein kein Witz,
Bei Erstellung einer Partitur mit Klavier, Orgel und Chor ( 4 stimmig: Sopran, Alt, Tenor, Bass ) erscheinen die 4 Chorstimmen in blau .
Sehr komisch , wie eine Art Wimpel, nach rechts etwas schmaler werdend. Was soll das und wie kann man das abstellen?
:?:
Danke für Tips.
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

„...wie eine Art Wimpel, nach rechts etwas schmaler werdend.“

Ohne diesen Zusatz würde ich ja fast darauf wetten, dass du die Chorstimmen in der zweiten Ebene eingegeben hast und in den Programmoptionen „Partiturfarben verwenden“ angewählt hast, aber ich kann dir mit dem Wimpel und das Schmalerwerden nicht ganz folgen.

MM
Albrecht
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 23, 2003 3:23 pm

nochmal

Beitrag von Albrecht »

Erst mal danke für die rasche Antwort, nein es ist nicht die Ebene, blau sind nicht die Noten sondern : blau ist das Dreick, das unten am Akkoladenbeginn beim Bass beginnt und sich dann ausweitet bis hoch zum Sopran. Es verdeckt z.B. die Notenschlüssel von S,A,T. Es baut sich immer am Seitenanfang auf. Bei jeder neuen Seite ist es wieder da. Mysteriös, wie ich finde.
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Bitte hänge doch mal ein Bildschirmfoto von diesem Phänomen an.

MM
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das ist ein altbekannter Bug. Mir ist er noch nie untergekommen. Kann es sein, daß das Dreieck verschwindet, wenn man das System verschiebt? Wenn ich's recht entsinne, hängt er mit den Akkoladen-Klammern zusammen (schönes Wort, da "Akkolade" bereits "Umklammerung" heißt). Jedenfalls ist es nur ein Fehler, der die Bildschirmdarstellung betrifft. Im amerikanischen Forum solltest du unter "blue triangle" was drüber finden:
http://forum.makemusic.com/default.aspx?c=1
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Albrecht
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 23, 2003 3:23 pm

Beitrag von Albrecht »

äh.....System verschieben?
Wie macht man das? bzw. was ist damit gemeint?
Albrecht
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 23, 2003 3:23 pm

screenshot des blauen Phänomens

Beitrag von Albrecht »

Habe Finale 2006 und Vista
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Tja, Generationen von Philosophen haben schon drüber nachgedacht, wie man das System verschieben könnte. Meine Mutmaßung war vermutlich sowieso Quatsch: Wenn man im Systemwerkzeug oberen oder unteren Anfasser eines Systems mit dem Mäuschen ein wenig verschiebt, könnte es sein, daß das Phänomen verschwindet. Das war nur so ins Blaue (ins blaue Dreieck) hinein, davon ausgehend, daß es ein Fehler der Bildschirmdarstellung ist, der von bestimmten rätselhaften Konstellationen und Koinzidenzien abhängt.
Suche ich im amerikanischen Forum ("Search", rechts oben in der blauen Leiste, nicht in einem blauen Dreieck) nach "blue triangle" finde ich unter Beiträgen des letzten Monats immerhin einen Thread. Dort ist zu lesen, daß die Merkwürdigkeit etwas mit der Akkoladen-Klammer zu tun hat und sich beseitigen läßt, wenn man eine andere Klammer für die Instrumentengruppe auswählt. Außerdem scheint die Merkwürdigkeit nur mit PrintMusic unter Windows Vista aufzutreten, falls ich's richtig gelesen habe.
http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=5&m=200896
In diesem Thread findet man auch einen Link zur Finale Kowledgebase, wo der Fehler beschrieben ist.
Ich weiß, daß das Thema in besagtem Forum schon öfter diskutiert wurde. Stöber halt dort mal. Ich entsinne nicht, daß das Thema hier bei uns schon einmal diskutiert wurde; falls doch, habe ich's wohl vergessen. (Das ist das Schöne an Alzheimer in Verbindung mit Finale: man lernt jeden Tag neue Bugs kennen...)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Es gibt auch noch folgenden link:
http://www.finaleforum.com/forums/viewtopic.php?t=2888

Peter
Albrecht
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 23, 2003 3:23 pm

Danke für die Tips, hier ist die Lösung

Beitrag von Albrecht »

Also danke für eure Anteilnahme.........
Hier ist die Lösung:
Wähl Noten-Systemwerkzeug, dann einfach auf eines der Kästchen klicken und : delete
:D :D :D
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Albrecht, tausen Dank. Ich wollte gerade mein absurdes "Blaues-Dreieck-Problem" dem Forum schildern... Hab auch gerade auf Vista gewechselt (mit Finale 2006), und diese Dinger waren plötzlich da. Sie scheinen tatsächlich gestörte Klammern zu sein; wenn ich nach dem Entfernen der Dreiecke (mit Deinem Trick) eine eckige Klammer hinmachen will, kommt das Dreieck, bei einer geschwungenen nicht.... Na ja, jedenfalls sind sie weg! Danke nochmal!
Benutzeravatar
saiht8
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mär 20, 2004 5:26 pm

Danke

Beitrag von saiht8 »

Hallo und vielen Dank für die einfache Lösung des Problems, welches bei mir allerdings erst nach dem Vista-SP1 auftauchte. Anfangs dachte ich tatsächlich es wäre irgend ein neuer Finale-Gag um einen Kopierschutz mit aufs Blatt zu drucken...
Gut, daß es das Forum gibt, nochmals danke, M.
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Re: Danke

Beitrag von rennert »

saiht8 hat geschrieben:Anfangs dachte ich tatsächlich es wäre irgend ein neuer Finale-Gag um einen Kopierschutz mit aufs Blatt zu drucken...
Hört man da ein schlechtes Gewissen heraus?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

farbige Wimpel

Beitrag von Ingo »

Eine solche Merkwürdigkeit ist mir gerade auch mal untergekommen: Bei mir handelte es sich um eine leere Vortragsbezeichnung, d.h. ich hatte angefangen eine zu schreiben, sie aber dann aus irgendeinem Grund nicht zu Ende geführt. In der Liste habe ich dann eine leere Stelle gefunden, die ich gelöscht habe, damit war der Wimpel wieder weg. Die Farbe hat mit der Ebene zu tun.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
saiht8
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mär 20, 2004 5:26 pm

Beitrag von saiht8 »

@Uli Rennert:

Nö, kein schlechtes Gewissen. Ich meinte nicht einen Softwarekopierschutz, sondern die farbigen Flächen, die früher manchmal auf die Noten gedruckt wurden um das Kopieren unmöglich zu machen. Hab' immer brav bei Klemm Updates gekauft, hadere aber immer mehr mit Finale und bin deshalb bei 2006c stehengeblieben. Jetzt kommen dann auch noch die Vistamarotten dazu aber das ist offtopic...

Gruß, M.
Antworten