Frage zu Vortragsbezeichnungen + intelligenten Linien

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
schneepflug
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 25, 2006 1:04 pm

Frage zu Vortragsbezeichnungen + intelligenten Linien

Beitrag von schneepflug »

Hallo zusammen,

zwei Fragen hätte ich, die ich mir schon seit längerer Zeit stelle und für die ich noch keine Lösung gefunden habe:
  • Um Vortragsbezeichnungen und intelligente Linien auszurichten, benutze ich Noten und Pausen als Anker. Wenn diese Pausen und Noten jedoch auf unsichtbar gestellt werden, verschwinden die Vortragszeichen und manche Linienarten. Lässt sich dies verhindern; denn damit geht eine sehr gute Möglichkeit der genauen Ausrichtung verloren, die auch dann zuverlässig funktioniert, wenn man an den Takten änderungen vornimmt etc.
  • Kennt jemand Schriftarten, die (ausschließlich) Zeichen enthalten, mit denen sich 'unendlich' lange intelligente Linien ohne Bruch erzeugen lassen?
Vielen Dank und bis bald!
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Versteck nicht die Noten, sondern tausch die Notenköpfe durch Leerzeichen aus. Mit "Bewegen >> Auswechseln >> Notenköpfe" geht das für einen selektierten Bereich in einem Rutsch. Die Hälse lassen sich nur taktweise durch ein Leerzeichen ersetzen (Spezialwerkzeug "Halserstellung"), aber man kann das evtl. leicht auf größere Bereiche übertragen mittels "Eintragsobjekte kopieren: Änderung der Hälse und Balken". Mit der Vollversion von TG-Tools geht's schneller.
Falls auch noch Balken getilgt werden müssen, muß man eben mit "Balken nach Taktart" die Bebalkung so einstellen, daß keine Balken erscheinen.
Auf diese Weise sind deine Noten nicht versteckt, sondern alle noch da, und es werden auch die Vortragsbezeichnungen angezeigt.

Die zweite Frage habe ich nicht verstanden. Meinst du Max Bruch? "...die mit Bruch und Bogen brilliert", las ich gestern über das Violinkonzert und Janine Jansen in der Zeitung.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
schneepflug
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 25, 2006 1:04 pm

Beitrag von schneepflug »

Hallo Tausig,

vielen Dank für die Antwort. Deine Methode ist super und wird mein Problem wohl komplett lösen.

Zur zweiten Frage: Ich suche Fonts, mit denen man quasi unendlich lange Linien zeichenen kann, die nicht unterbrochen sind. Die Zeichenschlusspunkte fallen quasi dem dem Startpunkt zusammen - den Komponisten meinte ich hiermit nicht ;)
Z. B. könnten das verschienste Wellenlinien sein, durchgehende Zickzacklinien etc.

Vielen Dank und schönen Abend!
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Schneepflug,
der (kostenlose) Notenfont "Toccata" hat einige Halbbögen, die sich zu Wellen fortschreiben lassen. Mit Hilfe von Finales "Intelligenten Zeichen" kann man aber fast jedes Font-Zeichen bruchlos aneinanderfügen, bekommt also mit einem "V" eine Zickzacklinie.
schneepflug
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 25, 2006 1:04 pm

Beitrag von schneepflug »

Hallo,

herzlichen Dank für den Tipp!!
Bei Toccata ist einiges zu finden.

Vielleicht noch mal kurz zum Hintergrund: Ich musste Passage von Penderecki notieren. Er verwendet teilweise recht viele unterschiedliche Linienarten, die mittlerweile Quasistandard sind.

Viele Grüße, schönes Wochenende
Antworten