Fermaten verschwinden nach Umwandlung in Standard Pausen
Fermaten verschwinden nach Umwandlung in Standard Pausen
Hallo Experten,
ich bin bei einer Datei über ein Problem gestolpert: Ich habe bei einem Stück für 8 Stimmen vergessen, die Fermaten über den Pausen in den Stimmen zu schreiben, die gerade nicht spielen. Damit's schneller geht, hatte ich alles markiert und über das Plug In die Standardpausen in echte Pausen umgewandelt, sodann über all die Fermaten eingegeben und habe jetzt für den Stimmauszug wieder per Plug In die echten Pausen in Standardpausen umgewandelt. Leider verschwinden dann auch die Fermaten, was ja nun nicht sein soll. Selbst wenn ich dann in dem Takt manuell eine ganze Pause schreibe und dann eine Fermate drüber setze, verschwindet die auch bei der Umwandlung in Standardpausen. Es wäre halt super, wenn ich nicht nur abschnittsweise die Teile zwischen den Fermaten in Standardpausen ändere, sondern das mit einem Schritt erledigen könnte. Soweit ich mich auch erinnere war das in früheren Versionen kein Problem (jetzt habe ich 2006c). Hab ich da was übersehen, oder bleibt mir nur die umständliche Handarbeitsvariante?
Danke für alle Antworten!
Erik
ich bin bei einer Datei über ein Problem gestolpert: Ich habe bei einem Stück für 8 Stimmen vergessen, die Fermaten über den Pausen in den Stimmen zu schreiben, die gerade nicht spielen. Damit's schneller geht, hatte ich alles markiert und über das Plug In die Standardpausen in echte Pausen umgewandelt, sodann über all die Fermaten eingegeben und habe jetzt für den Stimmauszug wieder per Plug In die echten Pausen in Standardpausen umgewandelt. Leider verschwinden dann auch die Fermaten, was ja nun nicht sein soll. Selbst wenn ich dann in dem Takt manuell eine ganze Pause schreibe und dann eine Fermate drüber setze, verschwindet die auch bei der Umwandlung in Standardpausen. Es wäre halt super, wenn ich nicht nur abschnittsweise die Teile zwischen den Fermaten in Standardpausen ändere, sondern das mit einem Schritt erledigen könnte. Soweit ich mich auch erinnere war das in früheren Versionen kein Problem (jetzt habe ich 2006c). Hab ich da was übersehen, oder bleibt mir nur die umständliche Handarbeitsvariante?
Danke für alle Antworten!
Erik
Win7, 2009
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Re: Fermaten verschwinden nach Umwandlung in Standard Pausen
Hallo Eric,Erik hat geschrieben:...habe jetzt für den Stimmauszug wieder per Plug In die echten Pausen in Standardpausen umgewandelt.
warum hast du das gemacht? Du willst doch im Stimmenauszug auch die Fermaten sehen, oder?
Oder stehe ich auch dem Schlauch und habe da was nicht verstanden?
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ja schon, aber dort, wo die Fermate steht, muss auch ein einzelner Takt sein, d. h. die mehrtaktigen Pausen müssen unterteilt sein. Es gibt zwar manche Opernausgaben, wo dann eine Fermate über einer mehrtaktigen Pause steht, da kann man sich dann aussuchen, wo nun die Fermate genau ist. Ich (und meine Orchesterkollegen) finden das gar nicht toll. Ich mein ja nur.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Das ist ja das Problem. Er will ja die Fermaten in den Stimmen haben, aber auch Mehrtaktpausen. Das Plug in soll nun alle künstlichen Taktpausen löschen, nicht aber die, über denen Fermaten stehen. Dann werden nämlich automatisch z.B. eine 15-Taktpause und ein einzelner Pausentakt mit Fermate erstellt.
Das tut das PlugIn aber nicht, es läscht auch die Pausen, auf denen Fermaten stehen.
MM
Das tut das PlugIn aber nicht, es läscht auch die Pausen, auf denen Fermaten stehen.
MM
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ich glaube, jetzt verstehe ich langsam, was Eric gemacht hat. Trotzdem leuchtet es mir nicht ganz ein, warum er ALLE Pausentakte in echte Pausen umgewandelt hat, wo er doch nur die fraglichen Fermatentakte gebraucht hätte. Andererseits ist es doch auch nicht großartig viel aufwendiger, nur die echten Pausentakte zu markieren (also die ohne Fermaten), um sie mit Backspace dann zu löschen.
Im übrigen finde ich das PlugIn mit den echten Pausen ganz gut (weil z. B. die Fermaten gleich richtig zentriert ausgerichtet werden), andererseits habe ich das Pausenlöschen-PlugIn noch nie verwendet und mir entzieht sich auch ein wenig der tiefere Sinn dafür (außer ich verwandle das ganze Dokument vor Arbeitsbeginn in echte Pausen, um dann nach Vollendung der Partitur die übriggebliebenen Ganztaktpausen wieder zu löschen. Aber wieso sollte man sowas tun???)
Im übrigen finde ich das PlugIn mit den echten Pausen ganz gut (weil z. B. die Fermaten gleich richtig zentriert ausgerichtet werden), andererseits habe ich das Pausenlöschen-PlugIn noch nie verwendet und mir entzieht sich auch ein wenig der tiefere Sinn dafür (außer ich verwandle das ganze Dokument vor Arbeitsbeginn in echte Pausen, um dann nach Vollendung der Partitur die übriggebliebenen Ganztaktpausen wieder zu löschen. Aber wieso sollte man sowas tun???)
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Danke für die Antworten,
habe irgendwie keine E-Mail bekommen wie früher, weil mein Provider wohl den Spamschutz verschärft hat und die Benachrichtung über einen Eintrag im Forum in den Spamordner gerutscht ist.
Ja, ich wollte natürlich sowohl mehrtaktige Pausen haben, als auch den einzelnen Fermatentakt. Ich habe den Fehler gemacht, alle Standardpausen in echte umzuwandeln, weil das nur einen Schritt benötigte anstatt jeden Takt mit Fermaten. Die Fermaten habe ich erst nachträglich hinzugefügt und ging davon aus, dass bei der Rückumwandlung in Standardpausen, diejenigen Pausen, denen ein Artikulationszeichen zugeordnet sind, eben nicht umgewandelt werden, worin ich mich eben getäuscht habe. Ich habe das jetzt eben abschnittsweise gemacht und bin beim nächsten Mal klüger. Gibt halt doch noch viele Kleinigkeiten, die man mit der 2027er Version hoffentlich ausbessert....
Grüße,
Erik
habe irgendwie keine E-Mail bekommen wie früher, weil mein Provider wohl den Spamschutz verschärft hat und die Benachrichtung über einen Eintrag im Forum in den Spamordner gerutscht ist.
Ja, ich wollte natürlich sowohl mehrtaktige Pausen haben, als auch den einzelnen Fermatentakt. Ich habe den Fehler gemacht, alle Standardpausen in echte umzuwandeln, weil das nur einen Schritt benötigte anstatt jeden Takt mit Fermaten. Die Fermaten habe ich erst nachträglich hinzugefügt und ging davon aus, dass bei der Rückumwandlung in Standardpausen, diejenigen Pausen, denen ein Artikulationszeichen zugeordnet sind, eben nicht umgewandelt werden, worin ich mich eben getäuscht habe. Ich habe das jetzt eben abschnittsweise gemacht und bin beim nächsten Mal klüger. Gibt halt doch noch viele Kleinigkeiten, die man mit der 2027er Version hoffentlich ausbessert....
Grüße,
Erik
Win7, 2009
dumme Fermaten
Das wäre mal ein Wunsch an MM: Fermaten über Standardpausen setzen. Von dem leidigen Positionierungsproblem mal ganz abgesehen, weil die auch über echten Pausen nie dort sitzen, wo sie sitzen sollten, horizontale Ausrichtung hin und her. Stattdessen kann man echten Pausen alle möglichen Artikulationszeichen zuordnen, aber sagt das bloß keinem Komponisten!, die kämen dann auf die Idee, sforzato-Akzente (wenn möglich in Klammern) über besonders intensive Pausen zu setzen … (Vielleicht kann man aber dort den Musikern anzeigen, ob die Pause für einen Besuch im Casino ausreicht) …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Würd ich nicht machen, die Gefahr, dass dann diese Takte in mehrtaktigen Pausen verschwinden, ist zu groß.
Wenn ich eine Fermate über einer Pause setzen will, muss das halt eine echte Pause schreiben, das finde ich ziemlich normal. Sollte ich dann nicht mehr genau wissen, wo die echten und wo die Standardpausen sind, kann ich ja kurz einmal die Anzeige der Standardpausen abschalten.
Peter
Wenn ich eine Fermate über einer Pause setzen will, muss das halt eine echte Pause schreiben, das finde ich ziemlich normal. Sollte ich dann nicht mehr genau wissen, wo die echten und wo die Standardpausen sind, kann ich ja kurz einmal die Anzeige der Standardpausen abschalten.
Peter