Einpassung von Takten / Stimmenauszüge in 2007

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Guido
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 16, 2006 9:22 am

Einpassung von Takten / Stimmenauszüge in 2007

Beitrag von Guido »

Vielleicht macht sich ja jemand die Mühe das Folgende zu lesen und zu verstehen:


Bisher bin ich immer so verfahren:
- alles an Partitur notiert
- dann von jedem Part über Menü "Bearbeiten" besonderen Stimmenauszug erstellt z.B tp1
- dann habe das Layout von tp1 an meine Wünsche angepasst(insbesondere Takteinpassung pro Zeile, Positionen von Vortragsangaben, etc.) und die Datei unter "Filename - tp1"
gespeichert
- auf Grundlage der Datei "Filename - tp1" habe ich nun den nächsten Stimmenauszug erstellt - tp2. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass sämtliche Takteinpassungen (Aufteilung der Takte auf Zeilen) beibehalten werden. Wenn man z.B. für Bigband 4 Trompeten - Parts hat, die sich
nur in der Tonhöhe unterscheiden will man ja nicht unbedingt immer alles von vorne machen.

Und hier besteht für mich das entscheidende Manko der ansonsten tollen neuen Stimmenauszugsfunktion von Finale 2007.
Ich kann unter unter "Voreinstellungen für Stimmenauszüge" lediglich einstellen dass eine bestimmte Anzahl von Takten in jede Zeile eingepasst werden soll, dies ist mir jedoch zu mechanisch, und erfordert nachträglich zu viele Anpassungen.
Falls ich die Option nicht verwende macht Finale bezüglich der Takteinpassung was es will, und ich bin wieder dabei anzupassen.

Bei meiner oben beschriebenen Arbeitsweise habe ich dann am Ende eben soviel Dateien erzeugt wie ich Parts hatte. Diese Dateien habe ich auch immer archiviert, weil ich so alle einzelnen Layouts konserviert hatte und bei Bedarf flugs alles ausdrucken konnte. (Ich hätte natürlich zu diesem Zweck auch immer Grafiken speichern können)

Darin liegt für mich der entscheidende Vorteil der neuen Stimmenauszugsfunktion, dass man praktisch alles in einer Datei hat, inklusive der Layouts für die einzelnen Stimmen. Auch Korrekturen, die beim fortschreitenden Erstellen von Einzelparts immer wieder gemacht werden, sind in der Ausgangsdatei gespeichert.

Wenn also jemand ein Rezept weiß wie man in Finale 2007 die individuelle Verteilung der Anzahl von Takten pro Zeile zwischen gewünschten Parts überträgt, lasst es mich wissen.
Vielleicht gibt es dafür ja auch ein nettes Plug-In.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Falls Du die Vollversion der TGTools besitzt, kannst Du das Taktlayout prinzipiell mit der Funktion TGTools > Verändern > Übertragen > Layout von einem Dokument auf ein anderes übertragen.

Ich habe allerdings irgendwo gelesen, dass Finale-Plug-Ins nur in der Partitur, nicht aber in verknüpften Stimmenauszügen augerufen werden können. Deshalb geht's evtl. nicht. Falls das so ist, kannst Du die Stimmen immer noch mit der alten Funktion Datei > Stimmen herausschreiben in separate Dateien schreiben lassen und darauf dann das TGTool anwenden.
Guido
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 16, 2006 9:22 am

Beitrag von Guido »

Danke, werde ich testen.
Gruß,
Guido
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Kleiner Nachtrag: es gibt seit heute eine neue Version der TGTools, die auch mit den verknüpften Stimmenauszügen von 2007 funktioniert. Mit der o.g. Funktion TGTools > Verändern > Übertragen > Layout lässt sich jetzt auch das Layout eines Parts auf einen anderen übertragen.
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Layouts übertragen reloaded

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Liebe Kollegen,
Das Thema beschäftigt mich sehr, allerdings finde ich den von Martin beschriebenen TGTool-Eintrag in Finale 2008/Mac nicht (mehr?). Also wieder die Ausgangsfrage: Wie kommt ein Layout von verkn. Stimmauszug 1 nach verkn. Stimmauszug 2 ? Bietet 2009 da was neues, was ein Upgrade rechtfertigen würde?
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Heiko,
du schreibst, du findest die TGTools nicht mehr. Wenn du eine neue Programmversion von Finale installierst, musst du die (Vollversion der) TGTools von Hand in den neuen PlugIn-Ordner kopieren, dann erst stehen sie dir auch in der neuen Finale-Version wieder zur Verfügung.
Falls du aber nur die mit Finale mitgelieferten (wenigen) TGTools meinst: Die von Martin genannte Funktion ist bei denen nicht mit dabei. Das äußerst sinnvolle "Übertragen"-PlugIn gibts nur in der Vollversion.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Ach so ist das. Gibt es für das besagte Problem denn vielleicht noch eine andere Lösung? Und falls doch nur mit TGTools, funktioniert das auch mit verknüpften Stimmauszügen?
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Heiko Kulenkampff hat geschrieben: Gibt es für das besagte Problem denn vielleicht noch eine andere Lösung?

Du könntest einfach in die bereits fertig gelayoutete Trp.1 die Inhalte der Trp.2 (und so weiter) hineinkopieren und neu abspeichern. Wobei ich nicht weiß, ob man verknüpfte Stimmen kopieren kann.
Und falls doch nur mit TGTools, funktioniert das auch mit verknüpften Stimmauszügen?
Das weiß ich nicht. Du wirst hier im Forum auch wenige Finale-Nutzer finden, die mit verknüpften Stimmen arbeiten. Denn diese Funktion hat Macken und ist m.E. kaum unter Realbedingungen einsetzbar.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

OK, danke für deine Auskünfte!
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Antworten