Achtel-Faulenzer
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Mär 31, 2006 6:12 pm
Achtel-Faulenzer
Wie wird beispielsweise aus 4 Achteln eine Halbe mit einem
Faulenzer Querstrich im Notenhals? Gibt es für dieses
Problem eine Lösung oder muss man tricksen???
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Faulenzer Querstrich im Notenhals? Gibt es für dieses
Problem eine Lösung oder muss man tricksen???
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Faulenzer sind was anderes. Aber der Tremolo-Querstrich ist, falls ich nicht irre, nur als Artikulationszeichen (oder als Vortragsbezeichnung, oder als Textblock, oder als Grafik, oder als intelligentes Zeichen, oder als dummes Zeichen, oder ..., oder ..., oder) verfügbar.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Und Faulenzer sind manchmal auch User..... Aber das ist, glaube ich, kein Finaleproblem.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Diese Schreibweise ist durchaus üblich und auch erwünscht! Bei vielen gleichen Noten kann man als Musiker so sicher sein, dass nicht irgendein Ton "ausbricht".Manfred hat geschrieben:Und Faulenzer sind manchmal auch User..... Aber das ist, glaube ich, kein Finaleproblem.
Manfred
Die Faulenzer, die ganze Takte (oder sogar mehrere) ersetzen, lehne ich allerdings auch ab, sie waren eine große Erleichterung beim Schreiben mit der Hand. Mit dem Computer sind sie unnötig geworden.
Peter
Na, da haben zwei was mißverstanden:
Musiksoft will das Tremolo erklären, obwohl selbst VieleFragen es kennt und erklärt hat, was es bedeutet und wie's aussieht. Und Peter S. will die Tremolo-Abbreviatur verteidigen, obwohl sich Manfreds "Faulenzer" sicherlich auf was anderes bezog, als die Töne auszuschreiben...
VieleFragen hat übrigens nicht erklärt, welches Programm sie/er benutzt. Vielleicht ist's ja Notepad, und ob dessen Hilfe umfangreich genug ist, um die richtige Antwort zu finden, ist nicht noch längst nicht ausgemacht.
Musiksoft will das Tremolo erklären, obwohl selbst VieleFragen es kennt und erklärt hat, was es bedeutet und wie's aussieht. Und Peter S. will die Tremolo-Abbreviatur verteidigen, obwohl sich Manfreds "Faulenzer" sicherlich auf was anderes bezog, als die Töne auszuschreiben...
VieleFragen hat übrigens nicht erklärt, welches Programm sie/er benutzt. Vielleicht ist's ja Notepad, und ob dessen Hilfe umfangreich genug ist, um die richtige Antwort zu finden, ist nicht noch längst nicht ausgemacht.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Ich habe Notepad für Dateien, die mein Fin2004 nicht öffnen kann: Die Hilfe ist wie beim großen, mit Tutorial, nur an Notepad angepaßt. Was das wirtschaftliche anbetrifft, sind die ja nicht blöd, die wollen, daß der Notepad User upgrated, und das tut er sicher nicht, wenn er mit der Bedienung des Programmes nicht zurecht kommt - er soll lieber spüren, daß er viele Funktionen brauchen könnte, die die kostenpflichtige Version hat.Tausig hat geschrieben:Vielleicht ist's ja Notepad, und ob dessen Hilfe umfangreich genug ist, um die richtige Antwort zu finden, ist nicht noch längst nicht ausgemacht.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Magst ja recht haben, aber ich habe Notepad 2004 jetzt schnell noch einmal installiert (was mich vom Abendessen abhielt), und habe, obwohl ich ein altes Osterhäschen bin, doch erst mal suchen müssen. Die Hilfedatei empfiehlt, das als Textblock einzugeben, also takt- nicht notenbezogen -- au weiha, wenn sich da man nix verschiebt...
Hier die ultimative Art, das Zeichen bei einer Halben, die 4 Achtel meint, am heutigen Datum einzugeben:
Man schreibt vier Achtel (1), der Rest geht mit den Spezialwerkzeugen:
Notenköpfe der Achtel ersetzt man durch die von Halben (2). Nun schiebt man alle deckend übereinander (3). Man verlängert die Balken nach beiden Seiten (4). Jetzt verschiebt man die Balken nach unten (5). Mit "Halslänge bei Balken" verlängert man die Hälse (6). Wenn man das Zeichen gerne schräg hat, macht man das am besten schon bei (1) mit "Balkenwinkel".
Na, wenn das keine Lösung ist!
Hier die ultimative Art, das Zeichen bei einer Halben, die 4 Achtel meint, am heutigen Datum einzugeben:
Man schreibt vier Achtel (1), der Rest geht mit den Spezialwerkzeugen:
Notenköpfe der Achtel ersetzt man durch die von Halben (2). Nun schiebt man alle deckend übereinander (3). Man verlängert die Balken nach beiden Seiten (4). Jetzt verschiebt man die Balken nach unten (5). Mit "Halslänge bei Balken" verlängert man die Hälse (6). Wenn man das Zeichen gerne schräg hat, macht man das am besten schon bei (1) mit "Balkenwinkel".
Na, wenn das keine Lösung ist!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Es gibt bei Finale halt doch kein Problem, für das sich nicht ein überraschende Lösung findet!! Das Problem ist wirklich so fortgeschritten, daß man am besten mit weiten Schritten davoneilt.
Dafür schaffe ich es, mein Bild im Forum erscheinen zu lassen *g*
Manfred
Dafür schaffe ich es, mein Bild im Forum erscheinen zu lassen *g*
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
"Dafür schaffe ich es, mein Bild im Forum erscheinen zu lassen"
Tja, und nun mußt du, immer wenn du hier vorbeischaust, dich unentwegt an ein Gedicht Robert Gernhardts erinnern lassen:
Ich trage, wo ich geh und stehe,
mein Antlitz stets bei mir...
Tja, und nun mußt du, immer wenn du hier vorbeischaust, dich unentwegt an ein Gedicht Robert Gernhardts erinnern lassen:
Ich trage, wo ich geh und stehe,
mein Antlitz stets bei mir...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Riecht hier wieder mal jemand England wachsen?
Ich verstehe die Frage so: Kann man in Finale vier Achtelnoten anwählen und Finale sagen, es soll automatisch eine Tremolohalbe daraus machen?
So weit ich weiß, geht das nicht mit Bordmitteln; man muss drei der Achtel löschen, aus der verbliebenen eine Halbe machen und dann mit dem Artikulationswerkzeug den Strich dazutun. Dauert ca 5 Sekunden.
Vielleicht gibt es ein Plug In, wenn nicht, lässt sich das aber bestimmt mit FinaleScript programmieren.
MM
Ich verstehe die Frage so: Kann man in Finale vier Achtelnoten anwählen und Finale sagen, es soll automatisch eine Tremolohalbe daraus machen?
So weit ich weiß, geht das nicht mit Bordmitteln; man muss drei der Achtel löschen, aus der verbliebenen eine Halbe machen und dann mit dem Artikulationswerkzeug den Strich dazutun. Dauert ca 5 Sekunden.
Vielleicht gibt es ein Plug In, wenn nicht, lässt sich das aber bestimmt mit FinaleScript programmieren.
MM
Riecht hier wieder mal jemand England wachsen? Nein, hier sieht jemand das Gras husten.
Aber du hast recht, und meistens mache ich's auch so: Ich geb erst vier Achtel ein und lösch dann drei wieder, um aus dem verbliebenen eine Halbe zu machen...
Aber du hast recht, und meistens mache ich's auch so: Ich geb erst vier Achtel ein und lösch dann drei wieder, um aus dem verbliebenen eine Halbe zu machen...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a