Intelligente Glissando-Positionierung

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Roman D.
Beiträge: 10
Registriert: Mo Sep 06, 2004 3:43 pm

Intelligente Glissando-Positionierung

Beitrag von Roman D. »

Freunde, heut brauch ich eure Hilfe. :wink:

Gibt es ein Tool, Plug-in eine Einstellungsmöglichkeit für die Endpunkte eines Glissandos?

Finale weicht weder Vorzeichen, Hilfslinien noch Punktierungen aus. :(

Ich habe jetzt angefangen für jeden Fall ein eigenes Glissando zu kreiieren, aber die Möglichkeiten sind unzählig z.B. von einer Punktierten Note zu einer Note mit Doppel b, oder einer Note auf Hilfslinie zu Note mit Viertelton-Erhöhung oder Note mit Klammer um den Notenkopf oder ums Vorzeichen usw. Und jetzt weiss ich nicht mehr, welche Linie für welchen Fall gedacht war... Bzw. ist auch sehr umständlich, das Glissando-Werkzeug immer mit einer neuen Linie zu belegen.

Da ist man mit Positionierung von Hand schneller. Doch die Partitur ist lang...

Lg Roman
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Wird dich nicht wirklich weiterbringen, aber ich habe das bisher von Hand gemacht, ausgehend vom Normalfall, dass es weder Punktierungen noch Vorzeichen gibt. Wenn man das Glissando so definiert, dass die Punktierungen vermieden werden kann man glaube ich den etwas zu grossen Abstand bei normalen Noten vernachlässigen und muss nur noch bei Vorzeichen korrigieren.

MM
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Vielleicht eine Möglichkeit: Manfred hat neulich herausgefunden, dass man Smart Shapes auch Tastaturkürzel zuweisen kann - so wie bei Artikulationen und Vortragsbezeichnungen. Wenn du dir deine zig selbst definierten Glissandi also auf die Tasten 1-9 legen könntest, würde das vielleicht eine Menge Zeit sparen. Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert, ob man den eigenen Linien unterschiedliche Tasten zuweisen kann, oder ob nur die zuletzt benutzte eigene Linie mit einem Kürzel belegt werden kann. Probier's mal aus, vielleicht klappts ja.

MM
Roman D.
Beiträge: 10
Registriert: Mo Sep 06, 2004 3:43 pm

Beitrag von Roman D. »

Das klappt!

Ja mit Metatool geht's bedeutend schneller. Muss mir nur ein Organigramm herstellen, damit ich immer weiss, welchen Buchstaben ich drücken muss :-)

Besten Dank
Antworten