Partitur Projekt

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Im "Intelligente Zeichen"-Menü "Takten zuordnen" auswählen. Dann hängt der Bogen nicht mehr an einer Note.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

Danke! War mal wieder einfach... :oops:

Nun aber zu was anderem: Beim Verbinden von Dokumenten kommt es bei mir vor, dass im angefügten Dokument alle Instrumente plötzlich im Bassschlüssel stehen man deswegen erst mal alle Schlüssel ändern muss und transponieren... Bug oder liegts an irgendeiner Einstellung bei mir?
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

Wie notiere ich in der Harfe einen aufsteigenden Septakkord mit dem ersten Ton in der linken Hand (A) und den restlichen (cis,e,gis) Teil -in der Rechten, unter einen Balken?
Paul Bialek
Beiträge: 462
Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm

Beitrag von Paul Bialek »

Alle Töne in eines der Systeme notieren, dann mit Auswahlwerkzeug die Noten, die das System überqueren sollen, anwählen und alt-Taste + Ab- bzw. Aufwärtspfeil drücken - fertig. (Jedenfalls bei Mac)


Viele Grüße

Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

Danke noch für die letzte Lösung. Hab dieses Tastenkürzel nirgendwo finden könne.


Nun zu einer anderen Sache: Wieder mein 7/4 Takt:
Wie unten zu sehen habe ich die 4/4 Takte versteckt, eine gestrichelte Linie benutzt und beim 3/4 Takt (ebenfalls versteckt) eine normale.
Jetzt möchte der Komponist keine durchgezogene gestrichtelte Linie, sondern eine gepunktete und NICHT durchgezogene Linie für den 4/4 Takt. Jemand eine Idee, wie ich das ändern kann? Wieder einmal das Problem mit dem "eigene Linien erstellen" Menü bei mir... Das ist einfach alles viel zu ungenau, um das irgendwie zu zeichnen...

Hilfe :(

Edit:
Gibts eine Möglichkeiten einen sichtbaren Rahmen um einen Text zu machen? Also Text im Kasten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Cipulla hat geschrieben: Nun zu einer anderen Sache: Wieder mein 7/4 Takt:
Wie unten zu sehen habe ich die 4/4 Takte versteckt, eine gestrichelte Linie benutzt und beim 3/4 Takt (ebenfalls versteckt) eine normale.
Jetzt möchte der Komponist keine durchgezogene gestrichtelte Linie, sondern eine gepunktete und NICHT durchgezogene Linie für den 4/4 Takt. Jemand eine Idee, wie ich das ändern kann? Wieder einmal das Problem mit dem "eigene Linien erstellen" Menü bei mir... Das ist einfach alles viel zu ungenau, um das irgendwie zu zeichnen...
Ich hab das grad ausprobiert: Habe eine Gruppe angelegt mit unsichtbaren Taktstrichen (durch die Systeme) und eine Gruppe (mit den gleichen Systemen) mit gestrichelten Taktstrichen nur in den Systemen. Dann habe ich in jedem zweiten Takt in den Taktattributen den Haken bei "Gruppentaktstrich aufheben" gesetzt, wodurch ein normaler Taktstrich durch die Systeme entsteht. Die Punktierung kannst Du verändern, indem Du in den Dokument-Optionen unter Taktstriche die Stricklänge und den Strichabstand (die letzten beiden Zeilen) verkleinerst, z.B. auf 0,5 oder 0,3.
Cipulla hat geschrieben:Gibts eine Möglichkeiten einen sichtbaren Rahmen um einen Text zu machen? Also Text im Kasten
Markiere den Textblock und klicke Strg+M, dann musst Du die Linienbreite einstellen, fertig.

Hoffe, das hilft.
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

Hab die Linien so umgangen, dass ich mit unechten Taktstrichen experemtiert hab. Hab die gestrichelten entfernt und per vortragsbezeichnungen(-> Sonstige) neue eingefügt. ging auch relativ schnell!

Danke!
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

edit: hat sich alles erledigt!
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

Hallo!
Bin fertig mit der Partitur und hänge jetzt etwas fest an den Stimmauszügen.
Habe jetzt in der Klarinette in einem Satz in der Mitte ein anderen Schlüssel. Jetzt will Finale aber nur entweder alle Notenschlüssel ändern oder ändert den Schlüssel nicht am Anfang vom Satz sondern erst im ersten Takt.
Weiß jemand, wie man das umgehen kann und z.B. einer bestimmten Akkolad einen bestimmten Schlüssel zuweisen kann?

Außerdem hätte ich eine ähnliche Frage:
Habe beim Schlagzeuger am Anfang nur eine Notenlinie. In der Mitte des Stückes ändert sich das aber für kurze Zeit zu einem Notensystem mit 5 Notenlinien. Finale will wieder alle Notensysteme umändern.. Geht das irgendwie?

Danke!
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

doppelpost
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Cipulla hat geschrieben:Habe jetzt in der Klarinette in einem Satz in der Mitte ein anderen Schlüssel. Jetzt will Finale aber nur entweder alle Notenschlüssel ändern oder ändert den Schlüssel nicht am Anfang vom Satz sondern erst im ersten Takt.
Weiß jemand, wie man das umgehen kann und z.B. einer bestimmten Akkolad einen bestimmten Schlüssel zuweisen kann?
Mit dem Schlüsselwerkzeug kannst du einzelnen Takten oder auch nur Teiltakten andere Schlüssel zuweisen.
Cipulla hat geschrieben:Habe beim Schlagzeuger am Anfang nur eine Notenlinie. In der Mitte des Stückes ändert sich das aber für kurze Zeit zu einem Notensystem mit 5 Notenlinien. Finale will wieder alle Notensysteme umändern.. Geht das irgendwie?
Dazu musst du einen Notensystemstil definieren (5 Linien) und für die entsprechenden Takte aktivieren.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Cipulla
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 12, 2012 12:16 am

Beitrag von Cipulla »

ok, das mit den Schlüsseln gign dann doch. war ein bisschen ein durcheinander nach dem rumgefrickel mit der zusammensetzung der sätze.

die option mit dem notensystemstil muss ich mir dann noch genauer anschauen.... Sieht auf den ersten Blick etwas kompliziert aus...
Vielen Dank!
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Cipulla hat geschrieben:Die option mit dem notensystemstil muss ich mir dann noch genauer anschauen.... Sieht auf den ersten Blick etwas kompliziert aus...
Ist aber ein machtvolles Werkzeug! Birgt ungeahntes Potenzial, wirklich.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie du eine derart umfangreiche Partitur komplett eingegeben haben kannst, ohne jemals mit Notensystemstilen in Berührung gekommen zu sein ...

:shock:
Antworten