4 Fragen/Probleme mit der Anzeige

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Hans Br.
Beiträge: 82
Registriert: Mo Apr 04, 2005 4:22 pm

Beitrag von Hans Br. »

Wart ihr auch schon an Finalepräsentationen mit Leuten von Klemm? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich habe gerade einen gefunden, wo unter anderem steht:

Eine Präsentation und Workshop von KLEMM-Music aus Deutschland mit Stefan Helke. ... Sie werden Zeit und Gelegenheit haben, ihre Fragen, Anregungen und Kritiken an Herrn Stefan Helke der Firma KLEMM zu richten.

Vielleicht gehe ich hin.

@ogirem: Ich kann mich Peter S. nur anschliessen.

Falls zufällig ein Herr Namens Stefan Helke diesen Eintrag hier lesen sollte: Seien Sie herzlich gegrüsst :)
Benutzeravatar
Coltrane
Beiträge: 64
Registriert: Sa Sep 22, 2007 5:41 pm

Beitrag von Coltrane »

Hans Br. hat geschrieben:Wobei wir (unzählige Anwender) einige Dinge tatsächlich besser wüssten, also mindetens was den professionellen und praktischen Notensatz unter Berücksichtigung der Bedienerfreundlichkeit anbelangt.
stefan schickhaus hat geschrieben: Leider sind wir eben nicht die "Unzähligen", sondern ein allzu kleines Grüppchen klassischer Notensetzer, das sich an programmierten Unzulänglichkeiten stört. Die breite Masse der Finale-User (Musiklehrer, Band-Leader, Chorleiter) findet, fürchte ich, all die Neuerungen toll.
Eine auch mehr persönliche Antwort von mir:

Da fällt mir der Satz ein "Das eine tun und das andere nicht lassen" - ich oute mich als zu den Gruppen "Musiker", "Musiklehrer", "Bandleader", "Komponist", "Arrangeur" gehörig, NICHT zur Gruppe der "klassischen Notensetzer" gehörend; mit allem Respekt vor den Qualitäten eines guten Notensetzers ausgestattet erscheinen mir einige jener "features", die die 2008er Version gegenüber der 2007er Version besitzt durchaus verlockend - wenn sie denn funktionieren würden! Ansonsten kann ich gut darauf verzichten.

Warum überhaupt Finale, obwohl ich weder die Fähigkeiten noch sämtliche Ansprüche eines professionellen Notensetzers habe?

Nun, vom ATARI kommend arbeitete ich bis 2003 ausschließlich mit ScorePerfectProfessional - zusammen mit einem 21"-Graustufenmonitor und einem 600dpi-Laserdrucker immer noch ein tolles "SetzmalschnellNoten"-Gespann - aber leider, leider nur auf die Windows-Plattform portiert.

Der Mac war die „natürliche“ Folgeplattform nach/neben dem Atari.

MagicMac auf dem Mac war keine wirkliche Lösung, also umgeschaut nach einem guten Notensatzprogramm, welches erstens auf beiden Plattformen gepflegt wird, der besseren Kommunikation mit Kollegen, Schülern wegen, zweitens zukunftsorientiert ist, drittens einen guten deutschsprachigen support hat.

Da bot sich gerade im Jahr 2003 Finale an – neu konzipiert mit bedienerfreundlicher Oberfläche angelegt, zusätzlich angereichert um die Möglichkeit mit Notepad ein kostenloses tool auf beiden Plattformen den vielen Schülern anzubieten, damit der perfekte Austausch via email o.ä. gewährleistet ist – wie ich immer noch finde - eine Super-Lösung mit ausreichenden, rudimentären Sequenzer-Qualitäten als System sowohl für die mehr pädagogische Arbeit, als auch besten Voraussetzungen für den anspruchsvollen Notensatz.

Sibelius war zu dem Zeitpunkt nicht annähernd so gut – alle anderen Programme nur unter Windows angeboten.

Klar, Allegro hätte es auch getan – aber warum nicht gleich alle Möglichkeiten ausschöpfen. Von meinen Bedürfnissen her betrachtet hätte ich mir klar ScorePerfectProfessional [SPP] auf dem Mac gewünscht, einerseits weil es viiiieeel einfacher zu bedienen ist und trotzdem genügend Möglichkeiten inklusive eines ausgezeichneten Satzbildes bot, andererseits weil ich dann nicht hunderte von bereits gesetzten Dokumenten noch mal neu hätte eingeben müssen, oder den ATARI am Laufen lassen muß.

Hat aber nicht sollen sein – 2003 war nicht abzusehen, dass es mal Intel-Macs geben wird, die problemlos Windows-Programme vertragen, dann wäre ich sicher bei SPP/Primus geblieben. Und nun bin ich auf Finale gut genug „eingespielt“, da wäre ein erneuter Wechsel blöd.

Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis


Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Antworten