Sibelius 7 für Finale "Power-User"?

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

eberth hat geschrieben:
jmsuijkerbuijk hat geschrieben: Es sei denn, mann hebt sich eine frische Kopie der Einstellungen irgendwo auf und kopiert die dann in der Bibliothek wenn die Einstellungen mal wieder korrupt geraten sind.
Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Gute Idee, die mir viel Arbeit ersparen wird. Danke!
Früher musste man das regelmäßig machen, wenn man zwei verschiedene Finale-Versionen parallel betreiben wollte. Die hatten sich damals die Pref.-Datei geteilt. War sehr lästig.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Patrick L.
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 28, 2011 11:58 am

Beitrag von Patrick L. »

Hi Leute,
mein erstes Posting in diesem Forum :)

Die Sache mit den Updates ist wohl bei fast jeder komplexen Software gleich. Bugs werden behoben, neue kommen hinzu und der Kunde zahlt dafür.

Nach ca. 10 Jahren Sibelius habe ich jetzt zu Finale gewechselt, weil für mich die gravierenden Design- und Workflowänderungen in Version 7 einfach nicht zumutbar sind. Das ist natürlich nur meine Meinung.
Ich habe aber die Gelegenheit genutzt mal wieder zu Finale zu schauen.
Ein Sidegrade kostet ja inzwischen kaum mehr als das Update, bei Pro Tools 10 kostet das Update von Version 9 sogar gleich viel wie die Edu-Vollversion.
Mac Pro 2.66 Ghz Quad-Core, 12 GB 1066 MHz DDR3, OS X 10.7.2
Metric Halo ULN-2 2d, UAD-2 Duo
Pro Tools 9, Logic Pro 9, Cubase 6, Live 8, Sibelius 7, Finale 2012
Antworten