Finale stürzt bei Wiedergabe immer ab

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Lieber Tausig,

das kann viele Gründe haben. Ich entsinne mich, das eine Version von Finale diesen Fehler hatte und irgendwie merkwürdig sich beendete.
Man hat aber noch ein grundsätzliches Problem, dein neu aufgesetztes Windows ist nicht auf dem Stand von 2005, sicher hast du den SP2 oder 3 installiert. Nun kann sein, das sich das Fehlerchen voon Finale nun mehr auswirkt und man nachschrauben bzw. ein Patch haben müsste. Bei Finale heisst dieser Patch "Update". Leider.
Eventuell kannst du ja noch einmal eine Neuinstallation versuchen, vielleicht kam eine "wichtige" Datei zufrüh oder zu spät zur Installation.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich habe da eine dunkle Erinnerung, dass die 2005-Version Update a-c hatte. Ist das installiert? Im Ernstfall kann sicherlich Klemm helfen, vielleicht hab ich die "Updates" auch noch, bitte bei Bedarf über PN melden.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Tja ihr Lieben, danke fürs Mitdenken.
Robert01 sagte: "... das kann viele Gründe haben." Das ist leider das Problem, wie bei allen Abstürzen. Vage Vermutung: es hängt mit der Undo-Funktion zusammen, vielleicht gibt es da eine Konfüserie beim Löschen der Temporär-Dateien, die mir nun immer den Temp-Ordner vollmüllen, weil Finale sich ohne deren Löschung verabschiedet. Denn scheinbar oder anscheinend tritt die Verklemmung nur auf, wenn ich länger an einer Datei arbeite. Vorhin habe ich nur kurz etwas geändert an einem Dokument, Finale dazu zweimal gestartet und zweimal anstandslos beenden können.
Vielleicht hängt es aber mit dem 2009-Demos zusammen, das ich kürzlich installiert habe? Merkwürdig bleibt, daß 2005 sich eher per Würfeln entscheidet, ob es sich beenden lassen will, und häufiger fallen die Würfel ungünstig ...

"Bei Finale heißt dieser Patch 'Update'". Finale ist bisher das einzige Programm, das nach Neuinstallation unrund läuft. Irgendwann werde ich wohl mal updaten, aber im Augenblick habe ich noch keinen Bedarf, zumal 2005 ansonsten eine der stabilsten Finale-Versionen ist. Und die Service-Packs für XP gibt's ja schon lange, mir ist nicht bekannt, daß irgend jemand mal nach Installation der Service-Packs Probleme mit Finale gemeldet hat.

"Ich habe da eine dunkle Erinnerung, dass die 2005-Version Update a-c hatte." Mir ist nur 2005b bekannt, Musicara, c müßte ich verpaßt haben, was mich allerdings wundern würde, da ich in jenem Jahr als registrierter Käufer ja immer noch fleißig Mails von Klemm mit Hinweisen auf Updates bekam.

Egal, nicht so wichtig. Der liebe Gott hat menschliches Leben ja nur erfunden, um zu testen, ob der Mensch mit Unzulänglichkeiten zurechtkommt. Und als dieser leidlich zurechtkam, erfand als zusätzliche Tücke die Software ...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig: Mir ist nur 2005b bekannt, Musicara...
Wie gesagt, meine Erinnerung ist dunkel...
Tausig:Und als dieser leidlich zurechtkam, erfand als zusätzliche Tücke die Software ...
Sein Meisterstück war diese Forum-Software... :?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Tausig, hast Du schon die Dateirechte der ini-Dateien überprüft? Finale möchte ja bei jedem Beenden die finale.ini neu schreiben. Falls das nicht geht, reagiert es vielleicht etwas bockig. Ggf. auch mal die finale.ini umbenennen und von Finale beim nächsten Beenden des Programms neu erzeugen lassen.

Ist aber nur wild spekuliert und im Nebel rumgestochert.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"... hast Du schon die Dateirechte der ini-Dateien überprüft?"
Martin, das war mein erster Verdacht. Also hatte ich in den Programm-Optionen als erstes "Voreinstellungen beim Beenden speichern" ausgeschaltet. Half aber nicht.
Habe dann beobachtet, was Finale an Dateien ändert: Wenn ich den Ordner mit der Ini im Datei-Explorer öffne, steht in der Spalte "Geändert am" irgendein Datum plus Uhrzeit. Starte ich dann Finale und aktualisiere die Ansicht des Explorers, steht dort die aktuelle Uhrzeit. Demnach schreibt Finale bereits bei Programmstart in die Ini, warum auch immer. An Dateirechten kann es also nicht liegen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Hm, ok. Das war's dann wohl nicht. Was hast Du dir denn für einen PC gegönnt? Ist's vielleicht einer mit 64-Bit-Prozessor? Alte 32-Bit-Programme können auf 64-Bit-Rechnern manchmal Probleme machen. Obwohl es schon komisch ist, dass Finale ausgerechnet beim Beenden abstürzt. Bei Gelegenheit könntest Du ja mal die 2009er-Demo installieren und testen, ob dort das gleiche Problem auftritt.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Beitrag von Hudriwudri »

Hi!

Ich bemerke auch immer wieder merkwuerdige Dinge bei Finale 2009 auf einer frisch installierten XP Maschine, weil ich dachte neu installieren hilft vielleicht!

1. Der Asio Test kommt mal nach dem Start, dann wieder nicht, obwohl ich nix an der Configuration meiner Soundkarten geaendert habe! :(

2. Manchmal, wenn ich Finale beende, sind die Systemklaenge stumm, hier hilft nur ein reboot. :evil:

3. Manchmal bleibt nach dem Beenden von Finale der Task haengen, laesst sich auch nicht ueber den Taskmanager killen, ebenfalls Neustart, weil man Finale nicht mehr starten kann! :evil:

leider laesst sich keiner dieser Fehler bewusst reproduzieren, mal ja, mal nein. Alles in allem aber sehr laestig! :( :( :(

Wer kann aehnliches berichten?


ach ja, ich arbeite mit einer HP XW4300 Workstation 4GB Ram, XP Servicepack 3, Fireface 800 Soundkarte, die interne Soundkarte am Motherboard ist hardwaremaessig abgedreht, stattdessen fuer Systemklaenge eine Terratec Aureon Universe. Die ASIO Ausgabe geht auf die Fireface, der Finale Sound ebenfalls. Systemklaenge gehen auf die Aureon.


Dieses System funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei, Cubase Audio macht keinerlei Probleme, Finale 2006 und 2007 auch nicht. Nur bei 2009 klemmt es! Leider bekomme ich fast alle Daten von meinen Arrangeuren vom 2009er Finale, sodass mir die Hanede gebunden sind :(
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Hudriwudri hat geschrieben:Nur bei 2009 klemmt es! Leider bekomme ich fast alle Daten von meinen Arrangeuren vom 2009er Finale, sodass mir die Hanede gebunden sind :(
Bei mir ist die Wiedergabe über MIDI stabiler als über VST.
Finale 2009 stürzt über VST oft ab, wenn ich mitten im Stück beginne, die Wiedergabe zu starten.

Auch habe ich die Erfahrung gemacht,
dass auf die Wiedergabe unmittelbar folgende Kommandos des letzten Taktes, Finale außer tritt bringen kann.
Das schließen einer Datei kann dann nur mehr über Datei->Schließen möglich sein.
Somit ist mir Gewohnheit geworden, eine Sekund Geduld nach der Wiedergabe aufzubringen.

Es passiert auch, dass Finale nach dem letzten Takt stumm weiter die Takte hochzählt, dann ist es sinnvoll zunächst die Wiedergabe händisch abzubrechen.

Fehler in der Notation,
wie unvollständige Takte oder auch überzählige Noten in einzelnen Takten,
beleidigen ebenfalls das Wiedergabeverhalten und kann zum Absturz führen.

Vermutet man solche Fehler,
zum Beispiel nach der konvertieren von Bildern mit SmartCore,
ist es ratsam mit Dokument->Datenüberprüfung->Dateipflege
nach solchen Fehlern Ausschau zu halten.

Nun, ich selbst bin kein Profi,
kann aber bislang mit den Schwächen
der aus meiner Sicht lobenswerten Software leben.

Erhy
Antworten