Fehlende Instrumente

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
Coltrane
Beiträge: 64
Registriert: Sa Sep 22, 2007 5:41 pm

Re: schwerwiegende Probleme

Beitrag von Coltrane »

Ingo hat geschrieben:Die meisten hier wollen Erfahrungen austauschen, anderen helfen und Finale gemeinsam weiterbringen, nicht mit ihrem Wissen protzen und andere belehren, auch wenn sie sich nicht solch hehre Namen zugelegt haben.

Na Ingo,

Dir ist doch neben deiner Inschutznahme von Klemm meiner Kritik gegenüber erstmal nichts besseres eingefallen als mein Angebot, eine von mir mit den als fehlend gekennzeichneten, seltenen Saxophon-Typen [das Basssax ist mittlerweile nicht mehr selten] ergänzte instrument.txt-Datei zu Verfügung zu stellen, in einer Mischung aus Geringschätzung und Hohn zu diskreditieren.

Jetzt deklamierst Du reklamierend, daß hier gegenseitige Erfahrung, Hilfe, etc. auf der Tagesordung stehe - so als ob das nicht jedem klar wäre - was soll nun also diese ermeute Polemik wirklich aussagen?

Etwa, daß ich nicht eben dieselbe Motivation hätte?

Und was soll der "Seitenhieb" auf Zulegung eines "hehren" Namens? Du weißt sicher auch, daß deine "Leseweise" meines Nicknames überhaupt keinen Rückschluß zuläßt auf meine Motivation eben diesen Namen zu wählen, ebensowenig habe ich Lust oder sehe ich Veranlassung mich dafür inhaltlich zu rechtfertigen.

Mit Wissen protzend und belehrend erlebe ich deine Form der Apodiktik zur Frage welche Instrumente zum Standard der instrument.txt gehören "sollen", oder nicht.

Und wenn irgendjemand für ein Waschbrett, oder sonstige Geräschaften, eine passende instrument.txt-kompatible Eintragung konstruiert hätte, dann wäre das doch womöglich eine Bereicherung, die niemanden stören müßte, aber manchem helfen könnte.

Deine Perspektive - abgesehen von deinen vollkommen überflüssigen persönlich gemünzten Anwürfen - erlebe ich als viel zu sehr normativ, das mag vor dem Hintergrund deiner reichhaltigen Erfahrung in deinem professionellen Alltag verständlich und nachvollziehbar sein, muß aber deshalb noch lange nicht für jeden gelten.

Manche deiner Forderungen an Finale mögen mir angesichts meines "workflow" überflüssig erscheinen, wie käme ich dazu dies nur deshalb lächerlich machen zu wollen, weil mein Tellerrand bis dahin nicht reicht?

Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis


Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"...unsachliche und persönliche Invektiven wie die zur Bratsche sind ... in diesem Forum unerwünscht..."

Falsch, Ingo. Bosheiten finde ich amüsanter als Beleidigtsein. Außerdem hast du mit den Invektiven begonnen, indem du zum "Basssaxophon" schriebst: "...brauche aber z. B. kein Kontrabaßsaxophon mit 3 s". Das ist eine Schmähung der Neuen Rechtschreibung, also eine Invektive, oder? Mit dieser Schmähung bin ich einverstanden, solange sie nicht persönlich gemeint war, also nicht so, daß jemand, der in neuer Rechtschreibung schreibt, ein Trottel ist. Genauso darf auch gerne jeder die Bratsche schmähen, solange er den Bratscher nicht schmäht. Im übrigen hatte Coltrane, glaube ich, lediglich gemeint, daß mir die Bratsche genauso fehlen würde wie ihm das Tubax.

Aber auch das ist falsch, Coltrane, ich benutze den Assistenten nie; auch meinetwegen kann man die Bratsche also rausnehmen. Und ich würde ihn auch dann nicht benutzen, wenn er mir meine Lieblings-Instrumente anböte: P. D. Q. Bachs Pandämonium, die Calliope, die Doppelrohrblatthuka in F, den Duschkopf in D, die Fasaune, das Lasso d'amore, die Tönette in allen verfügbaren Stimmungen (bzw. Tönungen) und den fünfsaitigen Schokoriegel in Zartbitter.

Frohe Restweihnachten!
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Coltrane
Beiträge: 64
Registriert: Sa Sep 22, 2007 5:41 pm

Beitrag von Coltrane »

Tausig hat geschrieben:Im übrigen hatte Coltrane, glaube ich, lediglich gemeint, daß mir die Bratsche genauso fehlen würde wie ihm das Tubax.
@Tausig: Okay, Kommunikation kann ein schwieriges Geschäft sein - und der Empfänger gibt der Nachricht die Bedeutung - aber ich meinte es nicht wie Du es verstanden hast. ;)

Ich meinte es überhaupt nicht persönlich auf dich bezogen. Ich fand nur deinen Signaturtext so sinnig, und habe mich dann zu einer vermutlich platten, scherzhaften Bemerkung in der Tradition der Bratscherverkohlungen hinreißen lassen, dem Gedanken folgend, daß Bratschisten bekanntlich sowieso nur spielen was sie auswendig können . . . :P wozu also aufgeschriebene Noten . . . . :lol:


Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis


Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

... und Friede auf Erden!
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Coltrane
Beiträge: 64
Registriert: Sa Sep 22, 2007 5:41 pm

Beitrag von Coltrane »

. . . und den Menschen ein Wohlgefallen :)



Bild


Gruß, Christoph



P.S.: das Sopranino fehlt übrigens auch . . . :cry:
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis


Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Benutzeravatar
Coltrane
Beiträge: 64
Registriert: Sa Sep 22, 2007 5:41 pm

Beitrag von Coltrane »

Moin,

mehr durch Zufall - ich habe in meiner modifizierten "instrument.txt"-Datei per Suchfunktion nach den von mir selbst hinzugefügten Instrumenten gesucht - habe ich in der originären "instrument.txt"-Finale 2010-Version zu meiner großen Überraschung schon vorhandene [INS]-Einträge für sämtliche Saxophonbaugrößen gefunden . . . also auch : Sopranino, Mezzo-Sopran, C-Melody, Bass, Contrabass, Subcontrabass . . . . - zurückverfolgen kann ich es bis zu Finale 2006c.

Hat also bei Finale doch jemand ein Erbarmen mit den Saxophonisten gehabt :)


Bloß: zwar sind die o.g. Baugrößen in mehreren Instrumentensammlungen aufgelistet und ge"x"t:

[ORD:Orchester]
[ORD:Chor und Orchester]
[ORD:Chor und Orchester]
[ORD:Concert-Band]
[ORD:Marschkapelle]
[ORD:Jazz-Band]

ABER sie tauchen nirgendwo auf wenn ich z.B. über den Dokument-Assistenten auf eines der entsprechenden Ensembles aufrufe . . . :?:

Und ulkigerweise tauchen sie ausgerechnet in der Auflistung der Holzblasinstrumente nicht auf, verstehe ich nicht wirklich.

Kann mir das jemand erklären?


Herzlicher Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis


Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

[INS:Irgendein Instrument] definiert das Instrument.
[GRP:WW] listet auf, welche Intrumente zu einer Gruppe gehören (WW=Woodwinds), also mit einer Gruppenklammer zu versehen sind.
[ORD:Irgendein Ensemble] steht anscheinend für "Order", also Reihenfolge, und gibt die Instrumenten-Reihenfolge für verschiedene Besetzungen an (Orchester, Marschkapelle, etc.)

Ich hab's nicht ausprobiert, aber wahrscheinlich muß man die fehlenden Sax-Typen bei [GRP:WW] ergänzen, damit sie im Assistenten unter den Holzbläsern auftauchen?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Coltrane
Beiträge: 64
Registriert: Sa Sep 22, 2007 5:41 pm

Beitrag von Coltrane »

Tausig hat geschrieben: [ORD:Irgendein Ensemble] steht anscheinend für "Order", also Reihenfolge, und gibt die Instrumenten-Reihenfolge für verschiedene Besetzungen an (Orchester, Marschkapelle, etc.)

Ich hab's nicht ausprobiert, aber wahrscheinlich muß man die fehlenden Sax-Typen bei [GRP:WW] ergänzen, damit sie im Assistenten unter den Holzbläsern auftauchen?

BINGO!

Vielen Dank für den entscheidenden - [ORD]-Liste hat nur ordnende Funktion] - Hinweis.

Gruß, Christoph

P.S.: wobei ich es schon reichlich blöd finde, daß die jetzt zufällig gefundenen Instrumentbeschreibungen der Sax-Familie ganz weit hinten in der Liste deaktiviert "schlummern" (inklusive der Doubletten von SATB) - und weiter vorn die vier am häufigsten vorkommenden Baugrößen da stehen wo man sie am ehesten vermutet, nämlich bei den Klarinetten und übrigen Holzblasinstrumenten.
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis


Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 41
Registriert: So Mär 21, 2010 5:56 pm

Ingo hat völlig recht!!!

Beitrag von Fabian »

Finale ist eben NIE vollständig, das weis ja jeder ( :( ) und auch NIE ohne Fehler. MM hat genug damit zu tun, diese Fehler zu beheben. Da können die doch nicht auf alles eingehen. Am Ende soll das Programm einem wohl noch die Musik selbst komponieren...

Fabian
Zuletzt geändert von Fabian am So Sep 11, 2011 9:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2010a / Mac mini (2011) / Mac OSX Lion
Finale 2010b / Asus Eeebox PC /Win 7 HP x3
Benutzeravatar
Coltrane
Beiträge: 64
Registriert: Sa Sep 22, 2007 5:41 pm

Re: Ingo hat völlig recht!!!

Beitrag von Coltrane »

Fabian hat geschrieben:Finale ist eben NIE vollständig
Klar, wer hätte das bezweifelt?

Allerdings finde ich es reichlich unübersichtlich, daß - wie an anderer Stelle schon mal gewünscht - nun zwar auch die "exotischeren" Saxophontypen in der "instrument.txt"-Datei verzeichnet sind, jedoch an einer Stelle, wo man wohl eher zufällig - wie jetzt mir "passiert" - sucht/findet.

Und "Selbermachen" ist ja gut und schön, dann aber bitte eine ausführliche Bastelanleitung auch für diesen Teil des Programms.

Schließlich bezahle ich brav meine jährliche update-Gebühr, da erwarte ich entsprechende Gegenleistung.

Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis


Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Antworten