Bei mir funktioniert Deine Datei einwandfrei. An irgendwelchen Einstellungen kann es also eigentlich nicht liegen.
Ich beschreibe noch mal, wie ich die Triolen in der einfachen Eingabe eingebe:
1. Taste Nummernblock 6 für Halbe
2. Eingabemarke an den Beginn des noch komplett leeren Taktes bewegen
3. Note auf dem MIDIkeyboard spielen - Nun steht da eine Halbe Note
4. alt-9 drücken, dann 3 aktuelle Dauer statt 2 akt. D. - nun steht über der Halben eine Triolenklammer, welche von Finale mit 2 halben Pausen aufgefüllt wird, die Eingabemarke steht nun vor der ersten Pause
5. Nummernblock-5 für Viertelnote
6. Zwei Töne auf dem MIDIkeyboard - diese erscheinen als Viertelnoten unter der Triolenklammer, fälschlicherweise rückt Finale die beiden halben Pausen nach hinten, so dass die zweite aus der Triolenklammer rausfliegt - das macht aber nichts. Die Eingabemarke steht jetzt hinter der zweiten Viertel.
7. Nummernblock-6 für Halbe
8. Note auf MIDIkeyboard spielen - die Triole ist jetzt komplett und korrekt, die halbe Pause in der Triolenklammer wurde durch die zuletzt eingespielte Note überschrieben. Die nun Überflüssige zweite halbe Pause ist (grafisch) in den nächsten Takt gerutscht
9. Mit den Cursortasten die überflüssige Pause selektieren und Backspace drücken, um sie zu löschen, danach nocheinmal Cursor Rechts, um mit der Eingabe im nächsten Takt fortzufahren.
Wenn das bei Dir so nicht funktioniert, würde ich Finale vielleicht neu Installieren, das hat bis jetzt immer geholfen.
MM
Halbe- und Viertel-Triolen gemischt
Da muß irgendwas in der Triolen-Definition faul sein oder in den Notenwerten. Solch wuseliges Gepausele kenne ich nur, wenn man nach Eingabe von Taktübergreifendem "Neu transkribieren" aufruft. Daß Finale sich bei Xtolen in den Werten verrechnet, habe ich noch nie erlebt. Auffällig ist, daß die Abstände Viertelnote-Viertelnote und Viertelnote-Viertelpause ungewöhnlich kleiner sind als der Abstand Viertelpause - punktierte Pause; das sieht aus, als sei die Viertelpause zu lang und ein echtes Viertelchen statt eines triolischen.
Von den Notenwerten könnte es ungefähr hinkommen:
Triolen-Halbe (=1/3) + zwei Triolen-Viertel (=2/6) + echtes Viertel (=1/4)
entspricht: 1/3 + 2/6 + 1/4 = 4/12 + 4/12 + 3/12 = 11/12
Es bleibt im 4/4-Takt 1/12 übrig, was einem Triolen-Achtel entspricht, das Finale als knappes Achtel, nämlich als doppelt punktiertes 16tel anfügt.
Wie dergleichen zustande kommen kann -- keine Ahnung. Aber irgend einen Grund wird's haben. Poste mal die Datei. (Seh gerade beim Absenden: Haste schon getan, habe ich mir aber noch nicht angeschaut.)
Von den Notenwerten könnte es ungefähr hinkommen:
Triolen-Halbe (=1/3) + zwei Triolen-Viertel (=2/6) + echtes Viertel (=1/4)
entspricht: 1/3 + 2/6 + 1/4 = 4/12 + 4/12 + 3/12 = 11/12
Es bleibt im 4/4-Takt 1/12 übrig, was einem Triolen-Achtel entspricht, das Finale als knappes Achtel, nämlich als doppelt punktiertes 16tel anfügt.
Wie dergleichen zustande kommen kann -- keine Ahnung. Aber irgend einen Grund wird's haben. Poste mal die Datei. (Seh gerade beim Absenden: Haste schon getan, habe ich mir aber noch nicht angeschaut.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Seltsam. Wenn ich im 2008-Demo "Fill with rests" und "Check for extra notes" einschalte, erhalte ich in deiner Datei folgendes Ergebnis, also nicht denselben Fehler wie du, sondern einen anderen:
http://finaleforum.superflexible.net/do ... php?id=729
Zu untersuchen, bei welcher Eingabe-Methode und -Reihenfolge Finale hier welchen Murks baut, und ob die Berechnung der Pausen vielleicht auch mit den Quantisierungs-Einstellungen zusammenhängt, habe ich keine Lust gehabt; jedenfalls ist das eindeutig ein Fehler Finales, der bei mir nicht passiert, wenn ich "Fill with rests" und "Check for extra notes" abschalte. Seltsam.
http://finaleforum.superflexible.net/do ... php?id=729
Zu untersuchen, bei welcher Eingabe-Methode und -Reihenfolge Finale hier welchen Murks baut, und ob die Berechnung der Pausen vielleicht auch mit den Quantisierungs-Einstellungen zusammenhängt, habe ich keine Lust gehabt; jedenfalls ist das eindeutig ein Fehler Finales, der bei mir nicht passiert, wenn ich "Fill with rests" und "Check for extra notes" abschalte. Seltsam.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Danke nochmals für eure Zeit und das Hirnschmalz! Es scheint einfach so zu sein, dass Finale in dem Moment, in dem ich auf Viertel umschalte sich weigert, diese als triolisch zu berechnen. Macht ja nix. Es geht ja auch anders ...
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Selbst dann kann ich in der deutschen 2008b Version eine neue Triole problemlos eingeben - bis auf die verrutschte, überflüssige halbe Pause eben. Dafür sind die ersten beiden Takte in Rennerts Datei noch nicht vollständig. Wenn ich - egal ob schnell oder einfach - mit Eingabemarke einmal über den Takt fahre und den Takt dann verlasse, erzeugt Finale am Ende, aber noch innerhalb der Triolenklammer, eine 32telpause. Wenn ich nochmal darüberfahre, wird anschließend noch eine punktierte 128telpause erstellt, danach aber nichts mehr.Tausig hat geschrieben:Seltsam. Wenn ich im 2008-Demo "Fill with rests" und "Check for extra notes" einschalte...
Ich kann aber in der einfachen Eingabe problemlos die erste (Viertel-)pause anwählen und durch eine halbe Note überschreiben, dann verschwinden auch die merkwürdigen Pausen und es sieht so aus, wie gewünscht.
MM