Manfred:So, langsam wird das ja fast schon ein Michel-Ki Thread.
Nö, wir schreim ja nich englisch. Aber ich schreim grad einen interessanten Choral. Der heißt: "Der Herr bricht ein um Mitternacht". Was der Dichter sich dabei gedacht hat... manchmal wüsste mans zu gern.
musicara
Pausen werden "mittransponiert"
Siehst, darum haben wir das Latein, das verstehen die meisten wenigstens nicht, das ist oft ein Segen. Meine Lieblingstelle: "Virgo prius ac posterius" (Jungfrau vorher und auch nachher). Laß das mal auf deutsch singen...musicara hat geschrieben:Was der Dichter sich dabei gedacht hat... manchmal wüsste mans zu gern.
musicara
Und dabei bin ich sogar bei deinem Thema, bei den auf die Hochzeit wartenden Jungfrauen kommt ja auch der Bräutigam um Mitternacht. Und die dummen dürfen nicht mit in den Hochzeitsaal - eingentlich müßten die einbrechen...
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Wieviele Vorzeichen hat evangelisch? Das hängt davon ab, auf welchem Grundton es steht, auf bayrisch hat es kein Kreuz (da hat nur katholisch ein Kreuz), auf ungläubig haben evangelisch wie katholisch sieben Auflösungszeichen.
"Der Herr bricht ein um Mitternacht", bezieht sich auf einen Schlittschuhläufer in zu milder Winternacht -- ist doch klar.
"Der Herr bricht ein um Mitternacht", bezieht sich auf einen Schlittschuhläufer in zu milder Winternacht -- ist doch klar.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Würglich erhellend, dieses Forum. Ja, aber evangelisch-reformiert? Das ist doch die Frage.....kann doch eigentlich auch kein Vorzeichen haben, weil, die Bayern kennen keine Reformen, die Nordlichters haben den entsprechenden Tag abgeschafft. Und warum muss der Bräutigam einbrechen? Oder hat er Junggesellenabschied gefeiert und geht jetzt ein' brechen?
Ach, ich glaub', wir lassen das jetzt mal, sonst kriegen wir noch was übergebraten und das wäre dann auch berechtigt.
Aber die Kirchentonarten, die haben doch lauter Kreuze, oder? Ich weiß nämlich, dass die orthodoxen Tonarten Doppelkreuze haben.
musicaRA (das ist Lateinisch und heißt: Der Schlaue)
Ach, ich glaub', wir lassen das jetzt mal, sonst kriegen wir noch was übergebraten und das wäre dann auch berechtigt.
Aber die Kirchentonarten, die haben doch lauter Kreuze, oder? Ich weiß nämlich, dass die orthodoxen Tonarten Doppelkreuze haben.
musicaRA (das ist Lateinisch und heißt: Der Schlaue)
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Und warum muss der Bräutigam einbrechen? Vielleicht handelte es sich bei dem Schlittschuhläufer um einen Bräutigam, der mitten in der Hochzeitsnacht hinausgeschliddert war auf den See, auf der Suche nach einer Tonart mit sieben Erlösungszeichen?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a