Akkoladen verteilen

Tipps und Fragen zur Layoutierung von Partituren, zum Drucken und zur Erstellung von Stimmenmaterial
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Und deshalb kann sie nicht funktionieren..."
Ich nehme an, du meinst, daß die überflüssigen Freiräume nur auf den Platz zwischen den Akkoladen verteilt werden und es keine Funktion gibt, sie auch gleichzeitig auf den Raum zwischen einzelnen Systemen zu verteilen. Das ist leider wahr. Pauschal fürs ganze Dokument die Systemabstände zu richten, nützt aber nur in ganz einfachen Dokumenten etwas, wo ich auf allen Seiten gleiche Abstände gebrauchen kann. Kann man das nicht, kommt man leider nicht drum herum, die Abstände zwischen den Systemen in jeder Akkolade einzeln mit dem zweiten Anfasser zu regeln. Ich benutze "Akkoladen verteilen" immer erst, nachdem ich das gemacht habe, und stoße dabei nur äußerst selten auf Probleme, meistens funktioniert's sehr zuverlässig.

2007 besitzt eine neue Funktion, die den vertikalen Abstand automatisieren soll. Ob man damit den freien Platz auch zwischen den Systemen verteilen kann? Ich vermisse das genauso schmerzlich wie eine weitere Verteilen-Funktion: eine bestimme Anzahl von Takten gleichmäßig auf einer Doppelseite zu verteilen, was man dringend für die Einrichtung von Wendestellen braucht. Z.B. habe ich 50 Takte auf der Doppelseite, in Takt 40 ist die Blätterstelle (oder in Takt 60 auf der Folgeseite). Da hilft nur Ausprobieren und manuelles Verschieben von Takten, bis der Text mit einigermaßen gleichmäßiger Notendichte ausgerichtet ist -- ein lästiges Geschäft.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten