Vorschlagnoten

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Sarah von Krolock
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 11, 2007 7:13 pm

Vorschlagnoten

Beitrag von Sarah von Krolock »

Hallo,
kann mir einer sagen wie man vernünftige Vorschlagnoten in Finale 2005 (Englisch) schreiben kann?
Danke
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich nich.
musicaRA
(Ich weiß nur, wie's auf Deutsch geht)
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Spielmann
Beiträge: 82
Registriert: Mo Jan 16, 2006 10:11 pm

Beitrag von Spielmann »

Vorschlagnoten an sich sind ganz gut in Handbuch und Hilfe erklärt.
Das kann ja wohl nicht das Problem sein...
Erklär doch mal, was Du unter "vernünftig" verstehst!

Spielmann
Sarah von Krolock
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 11, 2007 7:13 pm

Beitrag von Sarah von Krolock »

Hm, im Handbuch habe ich schon danach gesucht, aber das ist auf Englisch was schwieriger zu lesen.
Vernünftig meinte ich, weil ich gesehen hab, dass man auch eine Vorschlagnoten einfügen kann die gehandhabt wird wie z.b. ein Staccatopunkt, also man kann sie mit dem Mauscursor verschieben. Aber ich wollte nur wissen, ob es auch welche gibt, die man in die Notenlinien platzieren kann wie richtige Noten.
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Eine Vorschlagnote ist eine Note ist eine Note ist eine Note. Wo sollte man sie also positionieren, wenn nicht innerhalb des Systems?
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Warum kaufst du dir die englische Version, wenn du die Sprache nicht perfekt beherrschst? :?: :roll:

MM
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Im Handbuch steht unter "grace notes" inklusive Abbildungen relativ genau beschrieben, wie Vorschlagnoten als "echte Noten" und nicht als Artikulationszeichen o.ä. eingegeben werden. Viel genauer geht's schon fast nicht mehr.
Ansonsten kann ich mich MassMovers Frage nur anschließen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Ich nich...(Ich weiß nur, wie's auf Deutsch geht)"
Musicara ist aber auch immer wat pingelig mit der rechten Schreibung! Ist doch egal, ob es "Vorschlagnoten" oder "Vorschlagsnoten" heißt, schließlich hat schon Karl Valentin vergeblich versucht, sich dem Problem zu nähern, ob es "Leberknödel", "Lebernknödel" oder "Lebernknödeln" heißt...

Sarah von Krolock, die Vorschlagsnoten findest du im Handbuch nicht unter "Leberknödel", sondern unter "Grace Notes", nehme ich an. Wie du sie eingibst, erfährst du bei den Tastenbefehlen zu "Speedy Entry" und "Simple Entry"; wie du ihre Größe und ihre Plazierung voreinstellen kannst, erfährst unter "Document Options >> Grace Notes"; wie du sie nachträglich evtl. auch noch verschieben kannst, unter "Special Tools >> Note Position".
(Merke: Jedem, der hier mit englischer Version auftaucht, wird sofort unterstellt, daß es eine illegale sei. Falls das bei dir nicht der Fall ist, protestiere schärfstens und poche auf dem Grundsatz "in dubio pro reo" und darauf, daß nicht ein Verdächtigter die Unschuld nachzuweisen hat, sondern ein Verdächtigender die Schuld.)

[Geändert wegen Massmover's folgendem Einwand, der berechtigt ist, da der erste und zweite Absatz sich hier zweimal fanden. Da muß der Tausig wohl schläfrig gewesen und gegen irgendeine Taste gekommen sein. -- Bist aber auch wat pingelig, Massmover...]
Zuletzt geändert von Tausig am So Apr 01, 2007 6:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

...und dem Tausig ist sein stilistischer Leumund so wichtig, dass er nachträglich Postings editiert und somit den Sinn nachfolgender Beiträge entstellt.

:P :P :P :P :P

MM

[editiert wegen Tausigs Eitelkeit]
Zuletzt geändert von MassMover am Mo Apr 02, 2007 10:39 am, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Dabei warens beim Valentin Semmelnknödeln - für Nichtbayern: Brötchenklösse.
Aber sonst hat Tausig recht. Ich benutze die Vorschlagnoten auch oft im Sinne eines Vorschlags - besser als wenn es einen Rückschlag gibt.
Aber jetzt genehmige ich mir lieber einen Nachschlag, aus der Weinflasche.

Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Manfred, mit den Semmeln- statt der Lebernknödeln haste bestimmt recht. Bist aber auch wat pingelig, denn für Bratscher gilt grundsätzlich: Es genügt nicht, nichts gelesen zu haben, man muß es auch falsch zitieren können.
Warum heißt es eigentlich "Vorschlag"? Meistens kommen die Dinger auf den Schlag und nicht davor (wovon Finales MIDI-Gequäke allerdings nichts weiß).
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
ohnesorg
Beiträge: 159
Registriert: Fr Feb 10, 2006 6:02 pm

Beitrag von ohnesorg »

Hallo Manfred,

gedenk beim Beweinen Deiner Knödel Deiner Leber!

Gruß, ohnesorg!

PS.: Sorry, ich musste das jetzt schreiben! Ganz ehrlich: Dieses Forum ist ein Gewinn für die Literaturgeschichte nebst der Poeterey - schön, dass es Euch gibt!
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Nichts da, da lassen wir nicht mit uns spassen, Semmelknödel macht man ja auch uas dem Loabitoag und gehörn zum Schweinsbratn, Leberknödel gehörn in de Suppn.... Und in die Semmelknödel gehört keine Leber, wohl aber in die Leberknödel Semmeln - oder eher blos eine Semmel. Aber manche essen lieber Leber, vielleicht erholt sie sich dabei vor manchem, was man ihr zugemutet hat.
Aber konzentrieren wir uns lieber auf die Frage, wie man vernünftige Aufschlagsnoten hinkriegt, zumindestens mein Finale 2004 setzt sie immer zu weit weg - auch in der deutschen Version.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ohnesorg, sei ohne Dich, der Manfred gedenket ständig seiner Leber.
Das ist schon verquer, wenn der Manfred als kath. Organist sich jetzt den Rotwein reinzieht und ich als Renizuident mich noch bis nächsten Samstag Mitternachts durch die Fastenzeit quäle.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Musicara:
So sind wir Katholen halt: wir kennen 1. das Prinzip und 2....
Ich bin ja an einer ehemaligen Klosterkirche, und da gab es das strenge Fasten und dazu das Starkbier. Auf Protest südlicher Klöster schickte man eine Probe dieses Bieres nach Rom - schön im Sommer, wo es in der Hitze ordentlich sauer wurde - worauf es dort als wahre Buße befunden wurde. Und bei uns trank man fröhlich das Frische weiter.
Hund samma halt - nur die Leber wird nicht jubieliert haben, wenns den ganzen Tag über nur das gegeben hat.
Drum denken wir aber wieder lieber an Semmelknödel, den Semmeln schadets bestimmt nicht.
Oder gleich an Vorschlagsnoten.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Antworten