Punktierte Triolen
Punktierte Triolen
Hallo,
ich habe eine Frage - im Tutorial habe ich leider keine Lösung dafür gefunden.
Ich habe ein Stück im 3/4-Takt, in dem stellenweise der Siciliana-Rhythmus (triolisch) vorkommt. Daher benötige ich eine triolisch-punktierte Achtel, eine triolische Sechzehntel und dann eine triolische Achtel. Leider gelingt es mir nicht, das einzugeben, weder über HyperScribe, noch über die Einfache oder Schnelle Eingabe.
Bin für jeden Tipp dankbar!
lg, Bernhard
ich habe eine Frage - im Tutorial habe ich leider keine Lösung dafür gefunden.
Ich habe ein Stück im 3/4-Takt, in dem stellenweise der Siciliana-Rhythmus (triolisch) vorkommt. Daher benötige ich eine triolisch-punktierte Achtel, eine triolische Sechzehntel und dann eine triolische Achtel. Leider gelingt es mir nicht, das einzugeben, weder über HyperScribe, noch über die Einfache oder Schnelle Eingabe.
Bin für jeden Tipp dankbar!
lg, Bernhard
Re: Punktierte Triolen
Hallo,bes hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine Frage - im Tutorial habe ich leider keine Lösung dafür gefunden.
Ich habe ein Stück im 3/4-Takt, in dem stellenweise der Siciliana-Rhythmus (triolisch) vorkommt. Daher benötige ich eine triolisch-punktierte Achtel, eine triolische Sechzehntel und dann eine triolische Achtel. Leider gelingt es mir nicht, das einzugeben, weder über HyperScribe, noch über die Einfache oder Schnelle Eingabe.
Bin für jeden Tipp dankbar!
lg, Bernhard
falls ich dich richtig verstanden habe, geht es in Finale 2006c in der Schnelle Eingabe wie folgt:
Schnelle Eingabe aktivieren
Takt klicken
Triolen-Eingabe aktivieren (bei mir geht es mit STRG 3, weiss nicht mehr aber ob es standard ist)
Achtel eingeben (mit Taste 4)
Punkt eingeben (mit Taste . )
sechszehntel eingeben (mit Taste 3)
Achtel eingeben
fertig

(Edit: Balkenrichtung geändert

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von teacue am So Mär 18, 2007 12:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Dass Finale so hässliche punktierte Triolen produziert ist mir ja noch gar nicht aufgefallen.
Die Balkenfähnchen zeigen in die falsche Richtung und müssen wohl manuell korrigiert werden...
Falls beim Einspielen via HyperScribe keine punktierten Triolen erzeugt werden, liegt es evtl. an den Quantisierungseinstellungen.
Ggf. mal dort nachsehen, ob die Option zum Begradigen von Rhythmen aktiviert ist.

Die Balkenfähnchen zeigen in die falsche Richtung und müssen wohl manuell korrigiert werden...
Falls beim Einspielen via HyperScribe keine punktierten Triolen erzeugt werden, liegt es evtl. an den Quantisierungseinstellungen.
Ggf. mal dort nachsehen, ob die Option zum Begradigen von Rhythmen aktiviert ist.
Wollte nur helfenMartin Gieseking hat geschrieben:Dass Finale so hässliche punktierte Triolen produziert ist mir ja noch gar nicht aufgefallen.

Komisch, aber in diesem besonderem Fall lassen sich die Balken mit dem Werkzeuge für unterbrochene Balken bei mir nicht korrigieren!Martin Gieseking hat geschrieben:Die Balkenfähnchen zeigen in die falsche Richtung und müssen wohl manuell korrigiert werden...
Bei normale punktierten Achtel + Sechszehntel geht es aber!!!
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
bes hat geschrieben:den Balken kann ich jedoch auch nicht "richtigbiegen".
Das geht schon, indem du das Werkzeug "Balkenunterbrechung" klickst (nicht verwechseln mit "Zweitbalkenbrechung"!) und dann die obere Handhabungsmarkierung anklickst. Je Klick wechselt dann das Balkenstummelchen nach links oder rechts. Frag mich aber bitte nicht, für was die untere Markierung gut ist, wenn man sie klickt, passiert jedenfalls augenscheinlich nichts.
Gruß Thomas
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
teacue hat geschrieben:Wollte nur helfenMartin Gieseking hat geschrieben:Dass Finale so hässliche punktierte Triolen produziert ist mir ja noch gar nicht aufgefallen.
Hallo teacue,
tut mir leid, falls sich der o.g. Kommentar vorwurfsvoll anhörte. War nicht meine Absicht. Das "hässlich" bezog sich nicht speziell auf dein Beispiel, sondern auf die falschen Balkenfähnchen.
Gruß,
Martin
Nein, nein, ich habe es überhaupt nicht als vorwürfsvoll verstanden!Martin Gieseking hat geschrieben:teacue hat geschrieben:Wollte nur helfenMartin Gieseking hat geschrieben:Dass Finale so hässliche punktierte Triolen produziert ist mir ja noch gar nicht aufgefallen.
Hallo teacue,
tut mir leid, falls sich der o.g. Kommentar vorwurfsvoll anhörte. War nicht meine Absicht. Das "hässlich" bezog sich nicht speziell auf dein Beispiel, sondern auf die falschen Balkenfähnchen.
Gruß,
Martin
Ich hätte den Satz besser mit


PS. Off Topic.
Manchmal wünsche ich, es würde in manchen anderen Musik-Forum einen solchen freundlichen Umgang herrschen wie hier

In 2005 heißt das Werkzeug "Balkenunterbrechnung", während die "Zweitbalkenbrechung" im Menü zwar ohne falsches "n" benannt ist, aber im gelben Info-Kästchen, das nach Verweilen mit der Maus auf dem Werkzeug-Symbol erscheint, gleichfalls "Zweitbalkenbrechnung" heißt. Warum das eine eine "Brechung", das andere eine "Unterbrechung" ist, muß Geheimnis bleiben, und völlig unklar bleibt auch, warum das eine überhaupt "Balkenunterbrechnung" heißt, denn unterbrochen ist der Balkenstummel ja nicht, sondern definitiv nur ein Stummel, der dort, wo er zuende ist, zuende ist und gar nicht unterbrochen werden kann.
"Frag mich aber bitte nicht, für was die untere Markierung gut ist..."
Ungefragt beantworte ich es: Die obere Markierung kippt den Stummel nach links, die untere nach rechts; darum passiert nix, wenn man die obere anklickt, der Balkenstummel aber bereits nach links zeigt, oder die untere anklickt, der Balken aber bereits nach rechts zeigt.
"Frag mich aber bitte nicht, für was die untere Markierung gut ist..."
Ungefragt beantworte ich es: Die obere Markierung kippt den Stummel nach links, die untere nach rechts; darum passiert nix, wenn man die obere anklickt, der Balkenstummel aber bereits nach links zeigt, oder die untere anklickt, der Balken aber bereits nach rechts zeigt.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ja, ja, Tausig, du hast schon recht, aber das untere Kästchen ist sowas von unnütz wie ein Kropf, denn ich brauche nur das obere zu klicken, und schon springt der Stummel in die andere Richtung, egal ob jetzt rechts oder links. Das untere Kästchen geht tatsächlich nur nach rechts. Angenommen, du möchtest den Stummel, der nach links schaut, in die andere Richtung legen. Überlegst du dir dann, welche der beiden Kästchen dafür nun verantwortlich ist? Ich nicht, ich klick einfach das obere und fertig. Und es gibt ja nur zwei Fälle, die in Frage kommen können: entweder der Stummel ist richtig, dann ist ja eh alles klar, oder der Stummel steht falsch, dann klick ich halt das obere Kästchen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Leider ist es nicht ganz so einfach. Immerhin reden wir hier über Finale!Thomas Hauber hat geschrieben:Angenommen, du möchtest den Stummel, der nach links schaut, in die andere Richtung legen. Überlegst du dir dann, welche der beiden Kästchen dafür nun verantwortlich ist? Ich nicht, ich klick einfach das obere und fertig. Und es gibt ja nur zwei Fälle, die in Frage kommen können: entweder der Stummel ist richtig, dann ist ja eh alles klar, oder der Stummel steht falsch, dann klick ich halt das obere Kästchen.

Aus logischer Sicht sollte es tatsächlich nur zwei Zustände geben (links/rechts) und somit eine Markierung ausreichen. Bei Finale ist aber alles anders, denn hier gibt es drei Zustände: Standardrichtung (beide Markierungen weiß), links erzwungen (obere Markierung schwarz), rechts erzwungen (untere Markierung schwarz).
Wenn Finale meint, der Stummel muss standardmäßig nach links zeigen, erzwingt man mit der unteren Markierung einen Richtungswechsel ansonsten mit der oberen.