X-Tolen Problem Finale Allegro

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Fidi
Beiträge: 22
Registriert: So Jan 28, 2007 5:26 pm

X-Tolen Problem Finale Allegro

Beitrag von Fidi »

Hallo!

Ich habe mal wieder eine Frage...
Und zwar möchte ich ganz stinknormale 3 Triolen erstellen, was aber zum Teil nicht klappt. Mitten drin im Takt, geht es, so wie ich mir das vorstelle.
Wenn aber die z.B. 3 Achtel(als Triole) am Ende des Taktes liegen, dann geht es nicht.

Also ich gebe in einem Viervierteltakt auf der Zählzeit "4" eine Achtel ein. Dann gehe ich auf das X-Tolen Werkzeug, und klicke an 3 statt 2 Achtel
Dann gebe ich die zweite Achtel ein, aber die dritte kann ich nicht eingeben, da weigert er sich! Stattdessen kommt eine 16tel und eine 34tel Pause.

Ich hoffe es ist klar geworden, was ich meine...

Kann mir jemand helfen? :roll:

Gruß
Fidi
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Das Problem kenne ich nicht. Einfacher ist es aber ohnehin, in der "Schnellen" STRG-3 zu verwenden, gibt es da das Problem auch?
Das mit den Triolen funktioniert so bei mir problemlos.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich benutze die Einfache Eingabe nicht, bei der das Problem vornehmlich auftaucht, und rate, wie Manfred, Triolen in der Schnellen einzugeben, indem man VOR Eingabe der Triole Strg[3] drückt. Das Triolenwerkzeug braucht man nicht für die EINGABE der Triolen, sondern nur für die Nachbearbeitung ihres Aussehens, falls sie mal anders aussehen sollen, als man eh voreingestellt hat (Dokument-Optionen). Falls man aber unbedingt ERST die Noten eingeben möchte und DANN die Xtolen definieren, hilft in der Schnellen wie in der Einfachen "Auf überzählige Noten prüfen" auszuschalten, dann kannste auch genügend Noten zur nachträglichen Xtolen-Definition eingeben. "Auf überzählige Noten prüfen" finde ich bei mir in 2005 direkt im Menü der Schnellen Eingabe, im Menü der Schnellen erst im Untermenü "Optionen". Wat sich die Programmierer da nu wieder bei gedacht haben...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

In der einfachen Eingabe wählt man ebenso zuerst die Triole an, denn sonst ist die erste Achtelnote ja eine normale und es haben in Deinem Beispiel keine 2 Triolenachtel mehr Platz in dem Takt.
Triolenwerkzeug: siehe Tausig
So geht's in der Einfachen am einfachsten!
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

rennert hat geschrieben:In der einfachen Eingabe wählt man ebenso zuerst die Triole an, denn sonst ist die erste Achtelnote ja eine normale und es haben in Deinem Beispiel keine 2 Triolenachtel mehr Platz in dem Takt.
Triolenwerkzeug: siehe Tausig
So geht's in der Einfachen am einfachsten!
Täuscht du dich da nicht? Ich dachte, in der einf. Eing. muss man zuerst die erste Note eingeben und kann dann erst die X-tole bestimmen. Ich habe es zimindest immer so gemacht, was auch funktioniert hat.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Lustige Diskussion.
Also wenns denn unbedingt so sein soll: Du kannst 2 Achtel eingeben, dann klickst Du auf Triolenwerkzeug, sagst an: 3. statt 2 Achtel und schon funktionierts.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

>>Also wenns denn unbedingt so sein soll: Du kannst 2 Achtel eingeben, dann klickst Du auf Triolenwerkzeug, sagst an: 3. statt 2 Achtel und schon funktionierts.<<
Eben nicht! Das Seltsame ist, dass ich natürlich auch erst 2 'normale' Achtel eingeben, und diese dann mit dem Triolenwerkzeug zu den ersten beiden Achteln einer Triole machen kann. Jetzt kommts: Finale (bei mir 2007b Mac) lässt mich dann nichts mehr hinzufügen - weder eine Triolenachtel, noch eine normale. (Ich gehe übrigens davon aus, dass das Ganze auf der 4 in einem 4/4-tel-Takt passiert). Erst wenn ich im nächsten Takt etwas eingegeben habe, fügt Finale automatisch die fehlende Achtel-Triolen-Pause hinzu, die ich dann natürlich in eine Note umwandeln kann. So einfach ist das! (Vielleicht doch gleich Triolen eingeben?)
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Nachtrag: Ich habe natürlich an das 'eigentliche' Triolenwerkzeug gedacht (Fidi: hast Du das eh gemeint?). Mit dem Trriolenwerkzeug der Einfachen Eingabe ist's tatsächlich so, dass aus 2 Achtelnoten die ersten 2 Achtel einer Triole werden. Hab' ich vorher noch nie so probiert...
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Sag ich doch, ist eigentlich ganz einfach. Ich bin allerdings auch noch nicht 2007-verseucht.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Darf ich nochmals auf meinen Beitrag weiter oben hinweisen?! Wieso macht ihr die Triolen so kompliziert? Sowohl in der einfachen, als auch in der schnellen Eingabe gibt es keine Probleme auf der Zählzeit 4 im C-Takt. Zumindest bei mir nicht. Wie gesagt, gebe ich in der einfachen Eingabe zuerst das erste Achtel der zukünftigen Triole als normales Achtel ein. Dann wähle ich (in meinem Fall habe ich mir ein eigenes Kürzel gemacht) STR+3 und ich kann dann die weiteren zwei (jetzt Triolen-)Achtel eingeben. In der schnellen Eingabe ist es nicht anders, nur dass ich, bevor ich das erste Triolenachtel eingebe, bestimmen muss, dass es eine Triole werden soll. Auch hier habe ich mir selber Kürzel gemacht bzw. glaube ich, dass die schon voreingestellt sind (das weiß ich jetzt nicht mehr). Mit STR+eine Zahl am Ziffernblock kann man dann die jeweilige X-tole bestimmen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Da ich keine Lust verspüre, mir 1034 Kürzel nur für ein Programm zu merken, beschreite ich den allereinfachsten Weg, nämlich den von mir beschriebenen. Einfacher und schneller geht es nicht. Ich kann sogar auf der 4 alle 3 Achtel schreiben, dann rutscht das 3 in den nächsten Takt hinein und nach Aktivierung der 3 Achtel als Triole aber auch brav zurück.
Wer etwas noch einfacheres findet, darf auf mein Wohl ein Weizen trinken.
Nun noch eine kleine Lebenshilfe zum Definieren: Was sind eigentlich Männer? Männer sind die, die abends beim Ausziehen ihre Socken zu niedlichen kleinen, feuchten Bällchen knüddeln.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Entschuldige, musicara, aber ich habe den Verdacht, dass es bei deinem letzten Posting nur um den 500. Eintrag ging. Aber dazu herzlichen Glückwunsch!

Nein, jetzt mal ganz ernst. Findest du das wirklich einfacher, mit dem Triolenwerkzeug deine x-tolen zu schreiben??? Anklicken - aus 2 mach 3 - ok klicken?
Und musst du dir tatsächlich merken, wenn du z. B. eine Quintole schreiben möchtest, dass du dann STRG+5 drücken musst?
Also deine Behauptung, dass deine Methode die einfachste und schnellste Methode sein soll, kann ich nicht zustimmen. Darum trinke ich auf dein Wohl jetzt eine Halbe (Weißbier und nicht eine Note!).

Wir könnten ja mal einen Wettbewerb ausschreiben, wer 120 Duolen, Triolen, Quartolen... ineinander verschachtelte Quintolen vermischt mit Sextolen und Dezimolen am schnellsten richtig schreiben kann.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Huch, das mit der 500 hatte ich noch nicht mal gemerkt. Thomas Haubner:
Dir sei ein "Prost" zugerufen.
Für mich ist das absolut die schnellste Methode, weil ich grundsätzlich so und so und nicht anders arbeite. Jeder mag seine Methode für schneller halten, da hab ich nix dagegen. Ich bleibe bei meiner Meinung.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Für mich ist das absolut die schnellste Methode". Respektvoll muß ich anmerken: Wenn du das schneller als die Strg-Methode kannst, mußt du ja ganz schön schnell sein. Aber ich nehme an, die spielst in Echtzeit ein und spielst, weil du so schnell bist, auch die Siebzehntel immer zu schnell und mußt sie nachbearbeiten. Dagegen hilft, vor dem Einspielen einen halben Liter Weißbier zu sich zu nehmen, das macht ruhiger.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich weiß, Ihr seid alle viel schneller als ich. Das ist aber nicht schlimm. Ich bin mit meiner Methode viel schneller als mit anderen Methoden weil ich die anderen Methoden nie lernen wollte. Mir gehen diese ganzen Kürzel auf den Geist, deswegen negier ich sie. Ich will mein Leben nicht mit Kürzeln vergeuden, ich bestehe auf Längseln.
Mit Siebzehnteln, bester Tausig, hatte ich noch nie Probleme. Die Elftel sinds. Kruzitürken no amal, ümma sans zu staad.
Was macht Ihr Tastenkürzeltiger eigentlich mit den ganzen gewonnenen Sekunden und Minuten? Ha, ich weiß, Ihr sitzt rum und wartet auf die nächsten Aufträge. Ich nicht. Ich schieb einfach ganz ruhig den Stapel von einer Schreibtischecke in die andere, trink mein Weißbier, preise den Gott des Rotweins und lasse es mir kürzelfrei gehen. Ab und an hole ich mir den Kürzel ins Haus, so heißt nämlich mein Klavierstimmer. Aber das ist der einzige Kürzel.
Das, ihr Lieben, unterscheidet uns.
Ach ja!
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten