Notensystem nur in einzelnen Akkoladen verstecken
Notensystem nur in einzelnen Akkoladen verstecken
Hallo,
bin neu hier und hoffe, die Frage wurde nicht schon gestellt. Über die Suchfunktion jedenfalls hab ich keinen relevanten Beitrag gefunden und habe es mit meiner Frage leider etwas eilig.
Ist es in Finale 2003 möglich, ein Notensystem in nur einzelnen ausgewählten Akkoladen zu verstecken, obwohl es Noten enthält ?
Wie man ein komplettes Notensystem versteckt (als Quelle für ossia Takte etc) weiß ich, doch ich möchte die Anfangstakte des jeweiligen Systems in der ersten Akkolade ja noch anzeigen lassen.
(Grund : Ich erstelle eine relativ umfangreiche Partitur, die auch zwei Stimmen für percussion enthält. Die Percussion läuft in Zweitaktgruppen über eine lange Strecke immer gleich, ich würde sie gerne nur in der ersten Akkolade der Partitur anzeigen lassen und dann erst wieder beim nächsten Wechsel)
vielen Dank im voraus
frank
bin neu hier und hoffe, die Frage wurde nicht schon gestellt. Über die Suchfunktion jedenfalls hab ich keinen relevanten Beitrag gefunden und habe es mit meiner Frage leider etwas eilig.
Ist es in Finale 2003 möglich, ein Notensystem in nur einzelnen ausgewählten Akkoladen zu verstecken, obwohl es Noten enthält ?
Wie man ein komplettes Notensystem versteckt (als Quelle für ossia Takte etc) weiß ich, doch ich möchte die Anfangstakte des jeweiligen Systems in der ersten Akkolade ja noch anzeigen lassen.
(Grund : Ich erstelle eine relativ umfangreiche Partitur, die auch zwei Stimmen für percussion enthält. Die Percussion läuft in Zweitaktgruppen über eine lange Strecke immer gleich, ich würde sie gerne nur in der ersten Akkolade der Partitur anzeigen lassen und dann erst wieder beim nächsten Wechsel)
vielen Dank im voraus
frank
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Nun habe ich meine Partitur fertig und will zur Endformatierung schreiten.
Nun stellt sich folgendes Problem : Die Stimmen sind zwar schön versteckt, die Akkolade fordert allerdings weiterhin den Platz für diese beiden Stimmen und fixiert die damit die Ränder. Wenn ich die Funktion "Randbegrenzung einhalten" deaktiviere, kann ich innerhalb einer jeweiligen Seite beliebig verschieben.
Allerdings nicht auf eine vorige Seite schieben. Das heisst ich habe auf jeder Seite unten einen überflüssigen Leerraum.
Gibts auch dafür eine patente Lösung ?
(Und, Frage am Rande : Gibts auch ein Tastaturkürzel, mit dem ich die versteckte Stimme wieder sichtbar machen könnte ?)
Nun stellt sich folgendes Problem : Die Stimmen sind zwar schön versteckt, die Akkolade fordert allerdings weiterhin den Platz für diese beiden Stimmen und fixiert die damit die Ränder. Wenn ich die Funktion "Randbegrenzung einhalten" deaktiviere, kann ich innerhalb einer jeweiligen Seite beliebig verschieben.
Allerdings nicht auf eine vorige Seite schieben. Das heisst ich habe auf jeder Seite unten einen überflüssigen Leerraum.
Gibts auch dafür eine patente Lösung ?
(Und, Frage am Rande : Gibts auch ein Tastaturkürzel, mit dem ich die versteckte Stimme wieder sichtbar machen könnte ?)
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das Verstecken von Takten via Notensystemstil würde ich nur verwenden, wenn in einer Akkolade einzelne Takte sichtbar bleiben sollen. Zum Ausblenden des kompletten Systems gibt es die Funktion Seitenlayout > Akkoladen optimieren. Sie versteckt die Systeme nicht nur, sondern entfernt sie vielmehr aus der Akkolade, so dass auch die Akkoladenränder entsprechend angepasst werden.Frank_H. hat geschrieben:Allerdings nicht auf eine vorige Seite schieben. Das heisst ich habe auf jeder Seite unten einen überflüssigen Leerraum.
Leider nur das Menükürzel Alt-N-U (Windows-Version).Gibts auch ein Tastaturkürzel, mit dem ich die versteckte Stimme wieder sichtbar machen könnte ?)
Versteckt man ein System nicht über einen Notensystemstil, sondern direkt mit Hilfe des Systemattributs, reserviert Finale dafür auch keinen Platz mehr (zumindest ist das bei mir in 2005 so). Dadurch bietet sich folgende Lösung an:
Du erzeugst ein neues System, in das du den zu versteckenden Notentext kopierst. Im ursprünglichen System löschst du alle Noten außer den wenigen, die sichtbar bleiben sollen. Jetzt versteckst du das neue System, die nun leeren Takte des ursprünglichen Systems lassen sich nun "wegoptimieren".
Wenn die Noten aber eh immer dieselben sind, lösch die Wiederholungen doch einfach, optimier die Akkoladen, und kopier danach die Wiederholungen in der Fortlaufenden Ansicht wieder hinein, was sich ganz zum Schluß, wenn die Arbeit am Layout abgeschlossen ist, machen ließe.
Du erzeugst ein neues System, in das du den zu versteckenden Notentext kopierst. Im ursprünglichen System löschst du alle Noten außer den wenigen, die sichtbar bleiben sollen. Jetzt versteckst du das neue System, die nun leeren Takte des ursprünglichen Systems lassen sich nun "wegoptimieren".
Wenn die Noten aber eh immer dieselben sind, lösch die Wiederholungen doch einfach, optimier die Akkoladen, und kopier danach die Wiederholungen in der Fortlaufenden Ansicht wieder hinein, was sich ganz zum Schluß, wenn die Arbeit am Layout abgeschlossen ist, machen ließe.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Hallo Martin, hallo Tausig,
vielen Dank für eure Antworten, das Forum ist wirklich sehr hilfreich !
Hab mir eure Tips für künftige Fälle aufgehoben, für diesmal hab ich eine brachiale Methode gefunden. Nämlich den unteren Seitenrand im Dialogfenster "Seitenränder bearbeiten" auf einen negativen Wert gesetzt.
Ok, nicht gerade elegant, aber vermutlich nicht schlimm, weil diese Noten an keinen Verlag gehen werden.
Mal noch ne andere Frage am Rande. Ich hab mir schon im November das update auf 2007 geholt. (Nicht gerade billig im Sprung von 2003a)
Nun habe ich hier im Forum diverse Klagen darüber gelesen, vor allem über die beiden Funktionen, auf die ich besonders scharf war. (Verbesserte Mididarstellung und "Stimmenverknüpfung")
Ist es ratsam, bei neuen größeren Projekten auf das angekündigte "2007a" zu warten und bis dahin bei 2003a zu bleiben ?
Ist bekannt, wann die deutsche Fassung kommt ?
Frank
------
Windows XP (home)
Finale 2003a
Finale 2007 (noch nicht wirklich in Gebrauch)
vielen Dank für eure Antworten, das Forum ist wirklich sehr hilfreich !
Hab mir eure Tips für künftige Fälle aufgehoben, für diesmal hab ich eine brachiale Methode gefunden. Nämlich den unteren Seitenrand im Dialogfenster "Seitenränder bearbeiten" auf einen negativen Wert gesetzt.
Ok, nicht gerade elegant, aber vermutlich nicht schlimm, weil diese Noten an keinen Verlag gehen werden.
Mal noch ne andere Frage am Rande. Ich hab mir schon im November das update auf 2007 geholt. (Nicht gerade billig im Sprung von 2003a)
Nun habe ich hier im Forum diverse Klagen darüber gelesen, vor allem über die beiden Funktionen, auf die ich besonders scharf war. (Verbesserte Mididarstellung und "Stimmenverknüpfung")
Ist es ratsam, bei neuen größeren Projekten auf das angekündigte "2007a" zu warten und bis dahin bei 2003a zu bleiben ?
Ist bekannt, wann die deutsche Fassung kommt ?
Frank
------
Windows XP (home)
Finale 2003a
Finale 2007 (noch nicht wirklich in Gebrauch)
Ratsam ist das Abwarten auf jeden Fall. Da du aber bisher mit 2003 gearbeitet hast, ist es grundsätzlich schon gut, upzudaten; in den letzten vier Jahren ist einiges an Neuerungen hinzugekommen, auf die „neue“ einfache Eingabe will ich z.B. nicht mehr verzichten!
Da du also wohl eh updaten willst, kannst du den USB Stick ruhig mitnehmen. Ich würde aber in jedem Fall 2003 noch auf dem Rechner lassen; bei Finale ist es zum Glück kein Problem, mehrere unterschiedliche Programmversionen installiert zu haben. Dass 2007a, b oder c Update kannst du dir dann kostenlos herunterladen.
MM
Da du also wohl eh updaten willst, kannst du den USB Stick ruhig mitnehmen. Ich würde aber in jedem Fall 2003 noch auf dem Rechner lassen; bei Finale ist es zum Glück kein Problem, mehrere unterschiedliche Programmversionen installiert zu haben. Dass 2007a, b oder c Update kannst du dir dann kostenlos herunterladen.
MM