Wie sag ichs meinem Kinde?
Wie sag ichs meinem Kinde?
Oder auch: wie mach ich einem Fragesteller folgendes klar: Wenn ich die Akkoladenränder verschiebe und gehe anschließend in die Rückgängig-Liste um die Verschiebung rückgängig zu machen, so behauptet Finale (in diesem Falle 2006 WIN) es würde nunmehr das Seitenlayout verändern, bzw. die Änderung rückgängig machen. Hat das jetzt jemand verstanden?
Wer hat eigentlich so schwachsinnig aus der Originalversion übersetzt? Oder hat jemand eine schwachsinnige Bezeichnung aus der Originalversion ungeprüft übernommen? Fragen....
musicaRA
Wer hat eigentlich so schwachsinnig aus der Originalversion übersetzt? Oder hat jemand eine schwachsinnige Bezeichnung aus der Originalversion ungeprüft übernommen? Fragen....
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Wenn ich im engl. 2006-Demo eine Akkolade verschiebe, dann steht in der Undo-Liste "Page Layout Drag", im dt. 2005 "Seitenlayout verschieben". Ich finde darin aber nichts Seltsames, denn die Anordnung der Elemente auf einer Seite ist gewöhnlich das, was man "Layout" nennt, und die Akkoladenränder bearbeitet man im "Seitenlayout-Werkzeug". Insofern ist mir nicht klar, was du daran bemerkenswert schwachsinnig findest.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Tausig: Insofern ist mir nicht klar, was du daran bemerkenswert schwachsinnig findest.
Nun, was in der englischen Demo-Version steht, ist mir relativ wurscht. Ich arbeite mit der übersetzten deutschen Version und wenn ich da etwas tue, was "Akkoladenränder bearbeiten" heißt, möchte ich in der Widerrufen-Liste auch finden "Akkoladenränder bearbeiten rückgängig" oder so. Ich habe schlicht und einfach keine Lust, erst darüber nachdenken zu müssen, wie Finale das denn nun nennt, was ich gerade (unter Benennung von Finale) getan habe. Also finde ich dieses Kuddelmuddel in der Bezeichnung schwachsinnig. Man gönnt sich ja sonst nix.
musicaRA
Nun, was in der englischen Demo-Version steht, ist mir relativ wurscht. Ich arbeite mit der übersetzten deutschen Version und wenn ich da etwas tue, was "Akkoladenränder bearbeiten" heißt, möchte ich in der Widerrufen-Liste auch finden "Akkoladenränder bearbeiten rückgängig" oder so. Ich habe schlicht und einfach keine Lust, erst darüber nachdenken zu müssen, wie Finale das denn nun nennt, was ich gerade (unter Benennung von Finale) getan habe. Also finde ich dieses Kuddelmuddel in der Bezeichnung schwachsinnig. Man gönnt sich ja sonst nix.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Naja, differenziert sind die Einträge der Undo-Liste halt bei den meisten Aktionen nicht. Mir wäre etwas anderes wichtiger, nämlich daß Undo-Schritte zusammengefaßt würden. Wenn man z.B. einen Balken mit den Pfeiltasten verschiebt und dabei 7mal Pfeil-abwärts drückt, dann legt Finale 7 Undo-Schritte an, anstatt einen einzigen. Das macht selbst das einfache WordPad intelligenter.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Tausig:Mir wäre etwas anderes wichtiger, nämlich daß Undo-Schritte zusammengefaßt würden.
Ja, ähem, also ich will mich nicht mit Dir streiten (Unterwürfig guck), aber: genau das finde ich nun wieder sinnvoll und habe es schon oft segensreich einsetzen können, bspw. indem ich dann in der Undo-Liste nur 16 der 33 Schritte markiere und so den Schritt halbiere. Aber wie gesagt, ich will mich nicht streiten (Unterwürfig guck).
Manfred - ich weiß, 33-16 ist nicht die Hälfte...aber Bratscher könntens dafür halten...hi hi... ich habe aber schon lange den Verdacht, dass Tausig gar kein Bratscher ist.
musicaRA
Ja, ähem, also ich will mich nicht mit Dir streiten (Unterwürfig guck), aber: genau das finde ich nun wieder sinnvoll und habe es schon oft segensreich einsetzen können, bspw. indem ich dann in der Undo-Liste nur 16 der 33 Schritte markiere und so den Schritt halbiere. Aber wie gesagt, ich will mich nicht streiten (Unterwürfig guck).
Manfred - ich weiß, 33-16 ist nicht die Hälfte...aber Bratscher könntens dafür halten...hi hi... ich habe aber schon lange den Verdacht, dass Tausig gar kein Bratscher ist.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Naja gut, ich bin heute auch zu müde zum Streiten, und manchmal ist es durchaus nützlich, daß Undo-Schritte nicht zusammengefaßt werden, manchmal lästig. Aber du hast recht, man kann mit strg-shift-Z immer auswählen, wie viele man zurücknehmen will. Aber das kostet ein paar Tastendrücke, Klicks und ein bißchen Lebenszeit mehr als einfaches strg-Z.
Als Musiker solltest du jedoch wissen, daß weder 16 noch 15, sondern 17 die Hälfte von 33 ist, schließlich sind zweimal 8va = 15ma. Die Behauptung, ich sei gar kein Bratscher, nimmst du aber bitte sofort zurück, andernfalls sehe ich mich gezwungen, das auf sich beruhen zu lassen.
Als Musiker solltest du jedoch wissen, daß weder 16 noch 15, sondern 17 die Hälfte von 33 ist, schließlich sind zweimal 8va = 15ma. Die Behauptung, ich sei gar kein Bratscher, nimmst du aber bitte sofort zurück, andernfalls sehe ich mich gezwungen, das auf sich beruhen zu lassen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Hurra, ich habs geschafft, ich habe mir verbissen, hier mit dem Witz mit de 1/16 zu kontern, meine verbale Inkotinenz zeigt erste Zeichen einer Abschwächung.
Und wie ich schon immer sagte, jemand der Notenlesen, geschweigen schreiben kann, kann gar kein Bratschist sein.
NB. stimmt das, daß weibliche Violaspielerinnen "Violette" heißen?
Manfred
Und wie ich schon immer sagte, jemand der Notenlesen, geschweigen schreiben kann, kann gar kein Bratschist sein.
NB. stimmt das, daß weibliche Violaspielerinnen "Violette" heißen?
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Keine Ahnung, ob weibliche Violaspielerinnen "Violette" heißen, ich glaube, im Volksmund nennt man sie auch "Blondinen", männliche Violaspielerinnen dagegen nennt der Volksmund "Bratschpantoffeln".
"Inkotinenz", Manfred, ist ein schönes neues Wort, klingt aber eher nach dem Gegenteil von "Inkontinenz".
"Inkotinenz", Manfred, ist ein schönes neues Wort, klingt aber eher nach dem Gegenteil von "Inkontinenz".
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Ist neu, aber war ausnahmweise Absicht, der Wortbestandsteil "kot" trifft das, worum es geht einfach besser.Tausig hat geschrieben: "Inkotinenz", Manfred, ist ein schönes neues Wort, klingt aber eher nach dem Gegenteil von "Inkontinenz".
Daß "Blondinen" Viola spielen, glaube ich nicht, die weigern sich spätestens dann, wenn ihnen jemand erzählt, daß diese im Altschlüssel notiert ist.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Tausig: ....man kann mit strg-shift-Z....
Nö, ich mach ja viel mit der Maus, geht viel schneller.
Manfred: So viel ich weiß, gibt es gar keine weiblichen Violaspielerinnen. Die ich kenne, die meinen es ernst. By the way: gibt es eigentlich männliche Violaspielerinnen? Oder warum geschlechtsspezifischst Du da? Tausig behauptet das ja, aber man kann ihm nicht alles glauben.
Frage: Um was ging es eigentlich urtümlich hier?
musicaRA
Nö, ich mach ja viel mit der Maus, geht viel schneller.
Manfred: So viel ich weiß, gibt es gar keine weiblichen Violaspielerinnen. Die ich kenne, die meinen es ernst. By the way: gibt es eigentlich männliche Violaspielerinnen? Oder warum geschlechtsspezifischst Du da? Tausig behauptet das ja, aber man kann ihm nicht alles glauben.
Frage: Um was ging es eigentlich urtümlich hier?
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
"Um was ging es eigentlich irrtümlich hier?"
"Wie sag ich's meinem Kinde?", war das Thema. Mittlerweise hat das zu folgenden Erkenntnissen geführt:
1.) 17 ist die Hälfte von 33.
2.) Musicara macht es mit 'ner Maus, geht viel schneller.
3.) Blondinen werden im Altschlüssel notiert.
4.) SpielerInnen meinen es ernst.
Tja, Musicara, nu geh heim und sag's deinem Kinde!
"Wie sag ich's meinem Kinde?", war das Thema. Mittlerweise hat das zu folgenden Erkenntnissen geführt:
1.) 17 ist die Hälfte von 33.
2.) Musicara macht es mit 'ner Maus, geht viel schneller.
3.) Blondinen werden im Altschlüssel notiert.
4.) SpielerInnen meinen es ernst.
Tja, Musicara, nu geh heim und sag's deinem Kinde!
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Tausig: Tja, Musicara, nu geh heim und sag's deinem Kinde!
Na siehste, nu haben meine Schreibübungen hier doch endlich mal nen Sinn gehabt. Dank an alle Experten, mit oder ohne Inkotinenz.
musicaRA
Frage: Sollten wir das Ganze für michel-ki noch mal in English....?
Na siehste, nu haben meine Schreibübungen hier doch endlich mal nen Sinn gehabt. Dank an alle Experten, mit oder ohne Inkotinenz.
musicaRA
Frage: Sollten wir das Ganze für michel-ki noch mal in English....?
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp