Halsrichtungen in kompletter Stimme umkehren

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Erik
Beiträge: 67
Registriert: Fr Mär 04, 2005 6:57 pm

Halsrichtungen in kompletter Stimme umkehren

Beitrag von Erik »

Hallo,
ich möchte gerne die Halsrichtungen in einer kompletten Stimme umkehren und suche eine einfache Möglichkeit, ohne alles per Hand mit "L" ändern zu müssen. Es gibt sonst nur die Möglichkeit entweder alle Hälse nach oben oder alle nach unten zu machen. Hilft mir nichts, weil der Komp. pro Takt die zwei Bassnoten nach unten und die nachschlagenden Viertel nach oben gesrichen haben will.
Die Möglichkeit mit Spezialwerkzeug einen Takt zu ändern und dann bei den "Eintragsobjekte: Änderungen der Hälse und Balken" anzuwählen hilft auch nicht, denn lt. Handbuch betrifft das alle anderen Halsänderungen, aber nicht das Halsumkehrungswerkzeug.
Gibt's eine elegante Lösung?
Grüße,
Erik
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

So ad hoc fällt mir nur ein: du könntest (vorausgesetzt es sind rhythmisch immer die gleichen Takte) einen Takt so schreiben, wie er letztendlich sein soll, und zwar in 2 Ebenen (die Pausen versteckst du). Dann kopierst du den Takt so oft wie benötigt und gehst dann in der schnellen Eingabe mit dem Cursor von Note zu Note, spielst den entsprechenden (geänderten) Ton oder Akkord und drückst die Enter-Taste.
Aber da du ja schon alle Noten eingegeben hast, fürchte ich, dass die "L"-Methode die einzige Möglichkeit ist.

Thomas
XP, 2006c
musiksoft

Beitrag von musiksoft »

Bewegungswerkzeug Stimme Noten markieren, zusätzliche Optionen, Hälse nach oben oder Hälse nach unten
___________________

Gruss Werner CH
Windows XP Finale 2006c und Sibelius 4
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wenn du Baß und nachschlagende Akkorde in dieselbe Ebene notierst hast, gibt's wohl nur die Möglichkeit mit Taste "L". Ich frage mich allerdings, ob die Notation sinnvoll ist, denn normalerweise notiert man das entweder einstimmig mit normaler Halsrichtung oder zweistimmig mit Pausen in jeder Stimme. Was der Komponist da gern hätte, erscheint mir reichlich überflüssig.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Erik
Beiträge: 67
Registriert: Fr Mär 04, 2005 6:57 pm

Beitrag von Erik »

ich hab's befürchtet....

@musiksoft:
das geht leider in dem Fall nicht, da die Hälse dann entweder alle nach oben oder alle nach unten zeigen.

Danke für die Hilfen!
Hannes
Beiträge: 227
Registriert: Sa Aug 30, 2003 9:50 pm

Beitrag von Hannes »

Hilft es, wenn Du mit dem Befehl "Teiltakte anwaehlen" immer nur die Noten markierst, die Du gerade veraendern willst? "Teiltakte anwaehlen" wirkt auch auf den Befehl "Haelse nach oben/unten" (zumindest in Finale 2005).
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Teiltakte anwählen" hilft bestimmt, ich würde dann aber dringend empfehlen, über TGTools ein Tastenkommando für die Halsrichtung zu definieren, denn für "Hum-Ta-Hum-Ta" müßtest du für jedes "Hum" den Teiltakt und "Zusätzliche Optionen >> Hälse nach unten" anwählen, für jedes "Ta" womöglich auch noch mit "Hälse nach oben". Ich bin sicher, Erik hat die Arbeit mit Taste "L" schon längst erledigt, er wird doch hoffentlich keine Komposition bearbeiten müssen, die 1000 Takte Hum-Ta-Hum-Ta hat...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Auf jeden Fall würde ich vorher die Hälse ALLER Noten in eine Richtung legen, dann braucht man nur mehr einem Teil der Noten den Hals umdrehen...

Peter
Antworten