Ich versuche gerade, 3 rhythmische Figuren in 3 Ebenen graphisch übereinander zu legen. Auf die genaue Notenhöhe kommt es nicht an, die automatisch eingezeichneten Hilfslinien wirken in diesem Fall eher störend.
Gibt es eine Option, die alle Hilfslinien versteckt!?
Ich versuche, die Noten graphisch übereinander zu legen (mit dem "Note Position Tool", die automatisch eingezeichneten Pausen wirken in diesem Fall auch eher störend.
Gibt es eine Option, die die automatisch erstellten Pausen (einer Ebene) versteckt?
Hilflinien/Pausenwerte verstecken
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Re: Hilflinien/Pausenwerte verstecken
Ein Blick ins Handbuch liefert die Antwort:michel-ki hat geschrieben:Gibt es eine Option, die alle Hilfslinien versteckt!?
Bereich markieren und anschließend das PlugIn "Hilfslinien verstecken" aus dem Untermenu "Noten, Balken und Pausen" aufrufen.
Was meinst Du mit "automatisch" erstellte Pausen"?michel-ki hat geschrieben:Gibt es eine Option, die die automatisch erstellten Pausen (einer Ebene) versteckt?
Mit der schnellen Eingabe kannst Du Noten und Pausen via "H" oder "O" verstecken. Eine Funktion zum Ausblenden aller Pausen eines Bereichs gibt es, soweit ich weiß, nicht.
Falls Du die auszublendenden Pausen auch an keiner anderen Stelle der Partitur benötigst, kannst Du ggf. die Pausenzeichen durch Leerzeichen ersetzen (Optionen > Dokument-Optionen > Noten und Pausen > Pausenzeichen). Dann sind die entsprechenden Pausen immer unsichtbar.
Re: Hilflinien/Pausenwerte verstecken
Vielleicht meinst Du die Pausen, die in unvollständig notierten Takten diese automatisch auffüllen? Das kann man in den Optionen für die schnelle/einfache Eingabe ein- und ausschalten (Takte mit Pausen füllen).michel-ki hat geschrieben:Gibt es eine Option, die die automatisch erstellten Pausen (einer Ebene) versteckt?
Peter
Super, danke für die Antworten.
"Hilfslinien verstecken" hat bei mir folgendermaßen funktioniert:
Bereich markieren: Plug-ins -> Ledger Lines (Hide/Show)
Mit Pausen meine ich diese, die ergänzt werden, wenn ich einen Takt nicht vollständig mit Notenwerten ausgefüllt habe. Eine profisorische Lösung war die, die Pausen mit Hilfe der schnellen Eingabe neben das Blatt zu schieben. So sind sie beim Ausdruck nicht sichtbar.
Schöner gefällt mir jedoch Martins Lösung via "schneller Eingabe", Pause auswählen und dann auf "O".
"Hilfslinien verstecken" hat bei mir folgendermaßen funktioniert:
Bereich markieren: Plug-ins -> Ledger Lines (Hide/Show)
Mit Pausen meine ich diese, die ergänzt werden, wenn ich einen Takt nicht vollständig mit Notenwerten ausgefüllt habe. Eine profisorische Lösung war die, die Pausen mit Hilfe der schnellen Eingabe neben das Blatt zu schieben. So sind sie beim Ausdruck nicht sichtbar.
Schöner gefällt mir jedoch Martins Lösung via "schneller Eingabe", Pause auswählen und dann auf "O".
michel-ki:"Hilfslinien verstecken" hat bei mir folgendermaßen funktioniert:
Bereich markieren: Plug-ins -> Ledger Lines (Hide/Show)
Das ist aber wirklich eine profisorische Lösung. Es schadet wirklich nichts, wenn man ab und zu in die Hilvedatei schaut.
ra
Bereich markieren: Plug-ins -> Ledger Lines (Hide/Show)
Das ist aber wirklich eine profisorische Lösung. Es schadet wirklich nichts, wenn man ab und zu in die Hilvedatei schaut.
ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp