Erhy, du wirst noch Forumsgeschichte schreiben.
Wenn du die Konvertierungsanleitung ins „Tutorien“ Brett stellst, hast du
den zweiten (!) sinnvollen Beitrag dort geschrieben.
MM
.mus von Finale 2006 in SongWriter nicht ladbar
Experimentelles konvertieren von Version 2006 zu 2005
Tausig hat geschrieben:Illegal ist das wohl kaum, denn es geht hier nicht um urheberrechtlich geschützte Dateien und Aushebelung von DRM.
Nun das ist wohl zuviel des vorauseilenden Lobes.MassMover hat geschrieben:Erhy, du wirst noch Forumsgeschichte schreiben.
Wenn du die Konvertierungsanleitung ins „Tutorien“ Brett stellst, hast du
den zweiten (!) sinnvollen Beitrag dort geschrieben.
Ich habe es nur einmal probiert und auch nicht die Notation des Ergebnisses im Detail verglichen.
Es ist also ein Experiment:
Ziel ist es, mit einer Notation, die mit Finale 2006 abgespeichert wurde, unter SongWriter 2005 weiter zu arbeiten.
Ob mein Vorgang der geradlinigste ist, weiß ich nicht, aber es hat funktioniert:
Zuerst habe ich mit Notepad 2006 das .mus geladen, welches unter Finale 2006 abgespeichert wurde.
Darin markierte und kopierte ich alles mit dem Bewegungswerkzeug.
Im selben Zug öffnete ich mit „Neu…“ ein neues Notenblatt, wobei ich achtete, dass so viele Notensysteme wie in der ursprünglichen Notation erzeugt werden. Ich fügte viele Takte mit dem Taktwerkzeug hinzu, markierte alle und ersetzte sie mit dem Bewegungswerkzeug.
Diese neue Notation, welche eine Kopie der ursprünglichen ist, speicherte ich und mit dem kostenfreien Hex Editor XVI32 öffnete ich sie.
Dann startete ich den Hex-Editor ein zweites Mal und öffnete eine beliebige Datei mit einer Notation, welche mit dem SongWriter 2005 abgespeichert wurde. Es kann sein, dass diese Datei bezüglich der Notensysteme dem anderen glich, ich weiß es nicht mehr.
Ein optische Vergleich der beiden Hex-Editor-Fenstern, erweckte in mir den Verdacht, dass die ersten 512 Bytes, die Version ausmachen und so ersetzte ich sie, dass sich in der neuen Datei die ersten 512 Bytes mit der unter dem SongWriter 2005 abgespeicherten gleichen.
Da ich den Hex-Editor das erste Mal bediente, erweiterte ich fälschlicher Weise zuerst die Datei um 512 Bytes, und löschte im Nachhinein die Bytes, die zu ersetzen waren.
Die so abgespeicherte Datei konnte ich mit dem SongWriter 2005 öffnen.
Die Lyrik war allerdings inmitten der Noten und unlesbar.
Ich reparierte diesen Mangel, in dem ich wie zuerst mit dem Notepad 2006, nun mit dem SongWriter 2005 eine Kopie der Notation anfertigte.
In dieser Kopie war die Lyrik dort, wo sie hingehört und ich konnte mit der Notation wie gewohnt unter dem SongWriter 2005 weiterarbeiten.
Ich denke man sollte diese Weisheiten erst dann ins "Tutorien Brett" stellen, wenn mehrere Erfahrungsberichte eine sichere Rezeptur erlauben.
Alles Gute aus Mödling in Österreich
wünscht


Speichere ich eine Finale-Datei als ETF (hier eine der Vorlagen aus 2005), also als plain text, zeigt mir ein Text-Editor folgenden Header:
^header
^01 "Finale(R) 2005 Copyright (c) 1987-2004 MakeMusic! Inc."
^02 6 0 0 0
^03 106 7 18
^04 ""
^05 167772426
^06 "FIN"
^07 "WIN"
^08 167904257
^09 167772426
^10 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
^11 106 7 18
^12 ""
^13 167772426
^14 "FIN"
^15 "WIN"
^16 167904257
^17 167772426
^18 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
^19 0 0 0
^20 ""
^21 0
^22 ""
^23 ""
^24 0
^25 0
^26 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
^27 ""
^28 ""
^29 ""
^30 ""
Der scheint tatsächlich keine Informationen zum eigentlichen Inhalt zu haben, sondern nur zu Versionen, jedenfalls sieht der bei verschiedenen Dateien anscheinend identisch aus. Man scheint ihn also tatsächlich einfach auswechseln zu können. Die Versions-Information scheint auf die Zeilen "FIN" und "WIN" zu folgen, wobei das erste FIN-WIN die Version ist, mit der die Datei erstellt wurde, das zweite die, mit der es zuletzt bearbeitet wurde.
Ich habe in einer 2006-Datei (aus den Zusatzdateien der 2006 Demo-Version) wie du mit einem Hex-Editor die ersten 512 Bytes durch die ersten 512 Bytes einer 2005-Datei ersetzt und konnte danach die Datei mit Finale 2005 öffnen. Irgendwelche vorherigen umständlichen Umkopier-Aktionen, wie du sie beschreibst, waren gar nicht erst nötig, man kann ja mit einer Dublette der Datei arbeiten.
Ich nehme an, das geht nur, solange das Dateiformat im Prinzip sich nicht geändert hat, bzw. die neuere Datei keine Daten enthält, die die ältere Version ins Stolpern bringt. Mit Abstürzen muß man also evtl. rechnen.
^header
^01 "Finale(R) 2005 Copyright (c) 1987-2004 MakeMusic! Inc."
^02 6 0 0 0
^03 106 7 18
^04 ""
^05 167772426
^06 "FIN"
^07 "WIN"
^08 167904257
^09 167772426
^10 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
^11 106 7 18
^12 ""
^13 167772426
^14 "FIN"
^15 "WIN"
^16 167904257
^17 167772426
^18 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
^19 0 0 0
^20 ""
^21 0
^22 ""
^23 ""
^24 0
^25 0
^26 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
^27 ""
^28 ""
^29 ""
^30 ""
Der scheint tatsächlich keine Informationen zum eigentlichen Inhalt zu haben, sondern nur zu Versionen, jedenfalls sieht der bei verschiedenen Dateien anscheinend identisch aus. Man scheint ihn also tatsächlich einfach auswechseln zu können. Die Versions-Information scheint auf die Zeilen "FIN" und "WIN" zu folgen, wobei das erste FIN-WIN die Version ist, mit der die Datei erstellt wurde, das zweite die, mit der es zuletzt bearbeitet wurde.
Ich habe in einer 2006-Datei (aus den Zusatzdateien der 2006 Demo-Version) wie du mit einem Hex-Editor die ersten 512 Bytes durch die ersten 512 Bytes einer 2005-Datei ersetzt und konnte danach die Datei mit Finale 2005 öffnen. Irgendwelche vorherigen umständlichen Umkopier-Aktionen, wie du sie beschreibst, waren gar nicht erst nötig, man kann ja mit einer Dublette der Datei arbeiten.
Ich nehme an, das geht nur, solange das Dateiformat im Prinzip sich nicht geändert hat, bzw. die neuere Datei keine Daten enthält, die die ältere Version ins Stolpern bringt. Mit Abstürzen muß man also evtl. rechnen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Es scheint zu funktionieren. Ich habe eine fremde 2006-Datei, die nicht nur mit 2006 abgespeichert, sondern auch ursprünglich mit 2006 erstellt wurde, mit 2005 öffnen können. Das Vorgehen ist wie beschrieben: Man kopiert die ersten 512 Bytes einer 2005-Datei mit einem Hex-Editor dort hinein (hexadezimal Byte x0 bis x1ff).
Wie erwartet, bringt das Finale 2005 ins Stolpern, denn sowohl Textblöcke als auch Vortragsbezeichnungen waren zwar vorhanden, aber leer. Allerdings habe ich Vortragsbezeichnungen hervorzaubern können: Ihre Markierung wurde angezeigt, sonst nichts; die habe ich doppelgeklickt, und die Vortragsbezeichnung ließ sich problemlos bearbeiten und wurde danach auch wieder angezeigt. Mit Textblöcken ist mir das jedoch nicht gelungen.
Bisher hat es Finale nicht zum Absturz gebracht, und "Optionen >> Daten-Überprüfung >> Dateipflege >> Datei-Integrität prüfen" ergab keine Fehlermeldung, Bearbeitungsschritte, die ich ausprobiert habe, funktionierten problemlos.
Dank an Erhy, der das in ungestümer poysdorfer Art als erster versucht hat. Wenn er jetzt noch einen Hex-Editor schreibt, der aus einer Finale-2017-Datei eine 2005-Datei macht (früher muß man nicht updaten, denn bis 2017 beschäftigt sich MakeMusic nur noch mit MIDI statt mit Notation), wird ihm der Dank der Winzer ewig nacheilen, und ich werde ihm eine Messe schreiben, die lauter Gloriae enthält...
Wie erwartet, bringt das Finale 2005 ins Stolpern, denn sowohl Textblöcke als auch Vortragsbezeichnungen waren zwar vorhanden, aber leer. Allerdings habe ich Vortragsbezeichnungen hervorzaubern können: Ihre Markierung wurde angezeigt, sonst nichts; die habe ich doppelgeklickt, und die Vortragsbezeichnung ließ sich problemlos bearbeiten und wurde danach auch wieder angezeigt. Mit Textblöcken ist mir das jedoch nicht gelungen.
Bisher hat es Finale nicht zum Absturz gebracht, und "Optionen >> Daten-Überprüfung >> Dateipflege >> Datei-Integrität prüfen" ergab keine Fehlermeldung, Bearbeitungsschritte, die ich ausprobiert habe, funktionierten problemlos.
Dank an Erhy, der das in ungestümer poysdorfer Art als erster versucht hat. Wenn er jetzt noch einen Hex-Editor schreibt, der aus einer Finale-2017-Datei eine 2005-Datei macht (früher muß man nicht updaten, denn bis 2017 beschäftigt sich MakeMusic nur noch mit MIDI statt mit Notation), wird ihm der Dank der Winzer ewig nacheilen, und ich werde ihm eine Messe schreiben, die lauter Gloriae enthält...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a