Polychords erstellen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
mingerle
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jul 01, 2006 9:59 am

Polychords erstellen

Beitrag von mingerle »

Wie kann ich Polychords als Akkordsymbole anfertigen (also Akkordbezeichnungen, die durch einen Bruchstrich gekennzeichnet sind)?
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Wenn du die Eigabe auf manuell gestellt hast, kannst du im Akkorddefinitionsfenster einen Basston definieren. Unter Grundton stellt dir den Basston unter das Symbol, Subtext stellt es mittels Schrägstrich schräg neben das Symbol.

MM
mingerle
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jul 01, 2006 9:59 am

Beitrag von mingerle »

Wow! Und ich dachte, das ist total kompliziert. Danke vielmals!javascript:emoticon(':P')
Razz
mingerle
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jul 01, 2006 9:59 am

Beitrag von mingerle »

Jetzt muß ich nochmals nachfragen: Wie bekomme ich z.B. den Polychord

Asus4/7
________
Gsus4/7

hin? Bei mir wird unten nur der Basston dargestellt.
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Hallo mingerle,

habe schon fast vermutet, dass die Frage am Ende darauf hinauslaufen wird.

Antwort: Diese Möglichkeit ist in Finale nicht vorgesehen. Die Funktion ist nur dazu da, einen Basston anzuzeigen, keinen ganzen Akkord. Es klappt nur über den Umweg, zwei Akkordsymbole übereinanderzuschieben. Genau dieses Thema wurde in diesem Thread schon einmal breit diskutiert.

Zu deinem konkreten Akkordbeispiel: Meinst du mit Asus4/7 denn nicht eher A7sus4, also a-d-e-g ? Oder tatsächlich denselben Akkord mit der Septime im Bass, also g-a-d-e ? In letzterem Fall hättest du eine doppelt verschachtelte Slash-Schreibweise, sprich: Noch mehr Aufwand... Ob das dann noch jemand lesen kann? :wink:
mingerle
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jul 01, 2006 9:59 am

Beitrag von mingerle »

Hallo, MassMover,

Danke für die Antwort!
Das ist ja blöd: Das teuerste Notenprogramm kann keine Polychords darstellen!! Ich habe eine Brachialmethode gefunden: Ich setze die Einzelakkorde einfach untereinander und gebe mit Textfunktion einen Bruchstrich ein. Umständlich, aber zumindest kann ich den Polychord dann darstellen.

Asus4/7
________
Gsus4/7

Auf dem Klavier: rechts: A-D-E-G und linke Hand: G-C-D-F; klingt wie fast wie G13, aber eben nur fast. Ich schreibe die Akkorde immer so, daß die Zusätze hochgestellt werden, also hier sus4/7.
Antworten