
Vortragsbezeichnungen
Vortragsbezeichnungen
hallo, habe ein anfänger frage. ich arbeite jetzt mit allegro finale 2005 und für ein lied habe ich verschiedene vortragsbezeichnungen/ phrasen erzeugt die ich öfters benutzen will. aber-- wenn ich an einem anderen lied/dokument arbeite erscheinen diese zeichnungen nicht- warum? muss ich die immer wieder neu erstellen oder habe ich was übersehen. oder spinnt mein program habe im handbuch geschaut aber nichts entdeckt. dankbar für hilfe. randall 

Mit Bibliotheken sollte es gehen, die zweite Möglichkeit ist,anstatt ein neues Dokument zu erstellen, lädt man immer das zu letzt abgeschlossene Projekt, speichert es unter neuem Namen und löscht alle Inhalte. Auf diese Weise bleiben alle Definitionen von Vortragsbezeichnungen, Artikulationen und intelligenten Linien (die sich in 2004 noch nicht als Bibliothek sichern lassen) erhalten und die Bibliothek „wächst“ mit der Zeit.
MM
MM
danke für antworten, aber vielleicht funktioniert es tatsächlich nicht mit bibliothek speichern unter diesen umständen bei allegro- wenn ich bibliothek speichern anclicke kommt ein fenster mit auswahl-was will man speichern- akkorde, schlüssel, griffsbildstile, instrumente oder perkussionstabelle- und ich muss ein aussuchen aber keine trifft eigentlich zu wegen vortragsbezeichnungen!
vielleicht geht es nicht und ich muss jedesmal neue zeichen speichern oder wie vorgeschlagen ein bisschen mogeln- wir werden sehen- danke nochmals.
vielleicht geht es nicht und ich muss jedesmal neue zeichen speichern oder wie vorgeschlagen ein bisschen mogeln- wir werden sehen- danke nochmals.
Man muß nicht unbedingt immer ein altes Dokument, aus dem man Zeichendefinitionen übernehmen möchte, als Vorlage für ein neues benutzen. Man kann nämlich immer noch nachträglich Zeichen aus einem Dokument in ein anderes übertragen, indem man Notentext, der die gewünschten Zeichen enthält, vom einen zum anderen kopiert. Das funktioniert auch mit Intelligenten Linien (meistens auch mit Dummen Linien...). Den Notentext kann man gleich wieder löschen, die Zeichen bleiben erhalten (sofern man nicht mit Strg-Z gelöscht hat, dann damit hätte man auch die Übernahme der Zeichen rückgängig gemacht). Das gilt jedenfalls für Finale auch schon vor 2005. Welche Einschränkungen Allegro beim Umkopieren von Datei zu Datei evtl. haben könnte, weiß ich nicht.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a