Haltebögen unterbrechen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
ohnesorg
Beiträge: 159
Registriert: Fr Feb 10, 2006 6:02 pm

Haltebögen unterbrechen

Beitrag von ohnesorg »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, jedweden Haltebogen zu unterbrechen, um Kollisionen - nicht nur bei Tonart- / Taktwechsel - zu vermeiden? Bei der Notation mehrerer Ebenen kommt es oft vor, dass Haltebögen in einer Ebene Notenköpfe, Hälse oder Vorzeichen einer anderen Ebene kreuzen. Das würde ich gerne manuell korrigieren.

Danke,

ohnesorg
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

halle carefree...
Unterbrechen weiß ich jetzt nicht, aber du kannst sie bearbeiten, in der Palette für Spezialwerkzeuge ist das 3. von unten zuständig für die manuelle Bearbeitung.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Tja, da hast du aber ein ganz dunkles Kapitel aufgeschlagen! Meines Wissens geht das nicht, zumindest nicht innerhalb der Notenzeile. Man kann eine sogenannte "Maske" bilden (ist im Handbuch beschrieben), ist aber sehr umständlich beschrieben und funktioniert meiner Meinung auch nicht so, wie wir es gerne hätten.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, auch wenn das mit viel Handarbeit einhergeht. Du machst keine Haltebögen, sondern taktbezogene Phrasierungsbögen. Du brauchst also für einen unterbrochenen Haltebogen zwei Phrasierungsbögen. Mit ein bissl Pfriemelei und 500-fache Vergrößerung der Ansicht kriegt man das schon einigermaßen gut hin.

Gruß Thomas
2006c
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Es gibt zwei Lösungen: Die von Thomas Hauber genannte, wobei er aber sicher notenbezogene Legatobögen (intelligente Zeichen) meint, "taktbezogene Phrasierungsbögen" kenne ich nicht. (Die sonstigen intelligenten Zeichen sind zwar taktbezogen, Legatobögen betrachtet Finale immer als notenbezogenen, d.h. sie werden gelöscht, wenn man die Noten löscht).

Tatsächlich gibt es auch eine Möglichkeit mit Haltebögen, sofern die Notenkonstellation gestattet, der ersten wie der zweiten Note einen Haltebogen hinzuzufügen, die man dann als zwei Hälften EINES Bogens zurechtpfriemelt. Dazu muß man die mittlere Markierung (Spezialwerkzeug Haltebogen) eines Bogens doppelklicken, dadurch erscheint eine weitere Markierung, und man kann die Bögen problemlos asymetrisch zurechtziehen.
Das ist zwar dasselbe Gepfriemel wie mit Legatobögen, hat aber vielleicht den Vorteil, daß Finale den Bogen nicht immer einer neuen Note zuordnen will, wenn man beim Bearbeiten der Bogenform eine Note mit der Maus streift. Außerdem, falls das von Belang ist, ist das Playback dann korrekt.
Folgender Anhang zeigt einen unterbrochenen Haltebogen am c2 (Violinschlüssel), der auf diese Art erzeugt wurde (aus Debussys "La plus que lente").
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo Tausig,

nu schau mal im Menüpunkt "Intelligente Zeichen" die 6. Option von oben an. Da heißt es "Takten zuordnen". Das klickst du an (voreingestellt ist nämlich "Noten zuordnen") und schon kannst du Legatobögen ziehen, wohin du willst, ohne auch nur irgendeine Note behelligen zu müssen.

Ich glaube eben, dass es mit Legatobögen zumindest ein klein wenig besser (und schneller!) hinzukriegen ist, einen Bogen zu unterbrechen, als mit dem Haltebogen in Verbindung mit dem Spezialwerkzeug. Ich habe das auch mal ausprobiert, und da hüpft mir der Bogen manchmal wieder in die falsche Richtung oder sonstige Späßchen passieren, die man nicht will (z. B. bei neuerlichem Layout könnte sich der Bogen wieder verlängern oder verkürzen).

Nix für ungut

Thomas
2006c
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Hast recht, mein Fehler, ich habe das noch nie benutzt, ich habe immer nur damit gekämpft, daß Finale Bogenenden neuen Noten zuordnen wollte, was dann einige Jongliererei verursachte.
Vielleicht habe ich es deshalb übersehen, weil man die Wahl nur bei wenigen intelligenten Zeichen hat, bei den meisten ist entweder "Noten zuordnen" oder "Takten zuordnen" ausgegraut.
Asche auf mein ausgegrautes Haupt...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig: Asche auf mein ausgegrautes Haupt...
Ach nö, Tausig, lass das mal mit der Asche. Ist doch ganz wohltuend zu sehen dass selbst Du dich mal irren kannst... :P
ra
Antworten