verschwundene Grafiken
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:59 am
verschwundene Grafiken
Neuerdings verschwinden "platzierte" Tiff-Grafiken nachdem ich die Seite abgespeichert habe beim Wiederaufruf der Seite. Die Bilder liegen aber immer noch da, wo sie beim Erstellen der Seite auch waren.
Wie kann das sein?
Wie kann das sein?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:59 am
ja, ich denke schon.
Früher - bis ich kapiert hatte, dass finale eine platzierte Grafik bei jedem Öffnen wieder neu importieren muss, hatte ich die Grafiken auch schon mal großzügig gelöscht. Dann war aber wenigstens noch der Grafikrahmen mit dem Namen der Grafik da.
Jetzt ist aber garnüscht mehr - einfach weg.
So nebenbei bemerkt ist mir bis heute schleierhaft geblieben, warum eine importierte Grafik bei word Bestandteil des Dokuments wird und warum dies bei finale nicht möglich ist...
Früher - bis ich kapiert hatte, dass finale eine platzierte Grafik bei jedem Öffnen wieder neu importieren muss, hatte ich die Grafiken auch schon mal großzügig gelöscht. Dann war aber wenigstens noch der Grafikrahmen mit dem Namen der Grafik da.
Jetzt ist aber garnüscht mehr - einfach weg.
So nebenbei bemerkt ist mir bis heute schleierhaft geblieben, warum eine importierte Grafik bei word Bestandteil des Dokuments wird und warum dies bei finale nicht möglich ist...
Ich denke, das hat praktische Gründe: Word - was nicht unbedingt im Ruf steht, ein professionelles Satzprogramm zu sein - bläht seine Dokumente mit jeder platzierten Grafik weiter auf, dafür kann selbst der schusseligste Benutzer nicht versehentlich irgendwelche Referenzgrafiken löschen.
Bei Finale kannst du dieselbe Grafik auch mehrmals im selben Dokument einbinden und benötigst nur einmal den Speicherplatz. Außerdem kannst du, wenn du eine kleine Änderung in der Grafik vonnimmst, auf einen Schlag alle entsprechenden Stellen ändern.
Bei deinem eigentlichen Problem hilft dir das allerdings nicht weiter. Probier mal - falls du noch eine ältere Programmversion auf dem Rechner hast - ob das Verhalten dort reproduzierbar ist, falls nicht, scheint es ein Bug der neuen Version zu sein. Schon das neueste Update heruntergeladen?
Ansonsten musst du warten, bis sich jemand zu Wort meldet, der das bei seiner 2006er Version ausprobieren kann, ich habe leider noch eine wesentlich ältere.
MM
Bei Finale kannst du dieselbe Grafik auch mehrmals im selben Dokument einbinden und benötigst nur einmal den Speicherplatz. Außerdem kannst du, wenn du eine kleine Änderung in der Grafik vonnimmst, auf einen Schlag alle entsprechenden Stellen ändern.
Bei deinem eigentlichen Problem hilft dir das allerdings nicht weiter. Probier mal - falls du noch eine ältere Programmversion auf dem Rechner hast - ob das Verhalten dort reproduzierbar ist, falls nicht, scheint es ein Bug der neuen Version zu sein. Schon das neueste Update heruntergeladen?
Ansonsten musst du warten, bis sich jemand zu Wort meldet, der das bei seiner 2006er Version ausprobieren kann, ich habe leider noch eine wesentlich ältere.
MM
Zuletzt geändert von MassMover am Mi Feb 01, 2006 3:19 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:59 am
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Neu in Finale 2006 ist in Sachen Grafiken, dass man den Ort der Grafikquelle nun fixieren kann. Bislang war es so, dass Finale nur exakt in den Ordner guckte und nach der geforderten Garfik suchte, wo man sie zum Zeitpunkt der Platzierung liegen hatte. Wenn man den ganzen Ordner verschoben hatte, war die Verknüpfung verloren. Jetzt kann man in den "Grafik-Atributen" die Grafik neu zuweisen, was bei mir (2006a-c) auch problemlos funktioniert.
Bekommst du nur einen Rahmen mit dem Dateinamen zu sehen? Was passiert, wenn du einen Doppelklick mit dem Grafik-Atribut-Werkzeug darauf ausführst?
Bekommst du nur einen Rahmen mit dem Dateinamen zu sehen? Was passiert, wenn du einen Doppelklick mit dem Grafik-Atribut-Werkzeug darauf ausführst?
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ich war zu vorlaut: Jetzt ist es auch bei mir passiert, dass Grafiken (EPS und TIFF) nicht mehr an ihrem Platz sind, nachdem ich ein PDF geschrieben hatte - wobei ich nicht schwören kann, dass dies der Auslöser für den Effekt war. Eine identische zweite Datei jedenfalls ist stabil. Und die Grafiken lassen sich auch nicht mehr dort fixieren, verschwinden manchmal bereits beim Umblättern. Man sieht, wenn man mit dem Grafikwerkzeug auf die nun leere Seite klickt, quasi die vier Eckpunkte der Grafikdatei, mehr nicht.
Hat da jemand neue Erkenntnisse?
Hat da jemand neue Erkenntnisse?
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ja, es gibt viele Wege, die nach Rom führen...
Ich hatte mit der direkten Verwendung von Distiller als Drucker bisher noch nie Probleme.
Der Weg: Datei drucken - Distiller auswählen- Eigenschaften von Distiller: (hier SW oder Farbig einstellen, bei "Farbig" auf der 1. Seite des Druckdialogs ankreuzen: "Dokumentfarbe ausdrucken") - Erweitert - hier Dokumentgröße eingeben - Fertig, zurück und drucken. Manchmal muss man dann das Finale-Fenster minimieren, damit die Distiller Fenster sichtbar werden. Versuch`s einfach mal.
Gruß
ra
Ich hatte mit der direkten Verwendung von Distiller als Drucker bisher noch nie Probleme.
Der Weg: Datei drucken - Distiller auswählen- Eigenschaften von Distiller: (hier SW oder Farbig einstellen, bei "Farbig" auf der 1. Seite des Druckdialogs ankreuzen: "Dokumentfarbe ausdrucken") - Erweitert - hier Dokumentgröße eingeben - Fertig, zurück und drucken. Manchmal muss man dann das Finale-Fenster minimieren, damit die Distiller Fenster sichtbar werden. Versuch`s einfach mal.
Gruß
ra
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
So, ich habe das nochmal versucht zu verifizieren: Am PDF-Schreiben liegt der Grafik-Verlust nicht. In alle Orchesterstimmen konnte ich zwei EPSe einbinden (und zu PDFs verwandeln), nur die Violine 1 möchte ihre Grafik nicht behalten (eine Grafik-Inkontinenz also). Das führt so weit, dass ich dort die EPSe erst gar nicht mehr platzieren kann: Es erscheinen sofort nach dem auswählen und ablegen der Grafik nurmehr die vier Eckpunkte. Das alles passiert mit Finale2006c auf MacOSX1.4.3. AM EPS kanns nicht liegen, woanders funktionieren sie.
Hat jemand eine Idee?
Hat jemand eine Idee?
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
StefanSchickhaus: Klemm kennt das Problem mittlerweile und forscht nach Lösungen.
Ja, ja, da wollen wir uns mal gar nix von erhoffen. Seit mehr als 3 Jahren habe ich ein "November"-Problem, das Klemm seinerzeit "auch bereits bekannt ist (war)" Christian Lange ist jedesmal ganz erschüttert, wenn ich ihn alle 8-9 Monate mal wieder darauf anspreche. Geholfen hat die Erschütterung bis jetzt allerdings nichts.
ra
Ja, ja, da wollen wir uns mal gar nix von erhoffen. Seit mehr als 3 Jahren habe ich ein "November"-Problem, das Klemm seinerzeit "auch bereits bekannt ist (war)" Christian Lange ist jedesmal ganz erschüttert, wenn ich ihn alle 8-9 Monate mal wieder darauf anspreche. Geholfen hat die Erschütterung bis jetzt allerdings nichts.
ra
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm