4 taktige Faulenzer
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Apr 26, 2005 11:18 pm
4 taktige Faulenzer
ist es möglich, 4-taktige Faulenzer als Notensystemstil zu erstellen?
Re: 4 taktige Faulenzer
Hallo Schreiberling,
so ohne weiteres ist das leider nicht möglich. Auch wenn es im Jazz-Zeichensatz ein Zeichen für 4-taktige Faulenzer gibt, stellt Finale von sich aus keine Möglichkeit zur Verfügung, diese automatisch anzuwenden. Hier muß mal wieder getrickst werden.
Ich mache es dann so:
In den dritten Takt der vier Takte, die als Faulenzer erscheinen sollen, füge ich ein taktbezogenes Vortragszeichen mit dem Viertakt-Faulenzerzeichen als Zeichen ein (Zeichensatz Jazz, 24 Punkt, Zeichen ALT+0247). Im Dialog "Design von Vortragsangaben" auf der Registerkarte "Taktpositionierung" müssen jetzt folgende Einstellungen noch geändert werden: Horizontal>Bezugspunkt der Bezeichnung = Mitte, Vertikal>Position = System-Referenzlinie, Zusätzlicher vertikaler Offset = -0,635 cm.
Jetzt muß noch ein neuer Notensystemstil definiert werden, bei dem die Abbreviatur "leere Linien" gewählt wird und die Häkchen bei "Noten in anderen Ebenen zeigen" und "Noten in anderen Ebenen zugeordnete Objekte Zeigen" abgewählt werden (sofern dies gewünscht wird). Wichtig ist hier auch, daß oben im Fenster ein Häkchen bei "kopierbar" gemacht wird.
Ein visueller Nachteil sind jetzt eventuell noch die (überflüssigen) Taktstriche zwischen dem ersten und zweiten Takt und zwischen dem dritten und vierten Takt. Diese können mit dem Taktwerkzeug unsichtbar gemacht werden. Aber: ich mache das immer erst in den Stimmauszügen, da sich das Unsichtbar machen der Taktstriche ja auf alle Notensysteme der Partitur auswirken.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Tip ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Jens
P.S.: Die Einstellungen für das Design von Vortragsangaben funktionieren so nur ab Finale 2004.
so ohne weiteres ist das leider nicht möglich. Auch wenn es im Jazz-Zeichensatz ein Zeichen für 4-taktige Faulenzer gibt, stellt Finale von sich aus keine Möglichkeit zur Verfügung, diese automatisch anzuwenden. Hier muß mal wieder getrickst werden.
Ich mache es dann so:
In den dritten Takt der vier Takte, die als Faulenzer erscheinen sollen, füge ich ein taktbezogenes Vortragszeichen mit dem Viertakt-Faulenzerzeichen als Zeichen ein (Zeichensatz Jazz, 24 Punkt, Zeichen ALT+0247). Im Dialog "Design von Vortragsangaben" auf der Registerkarte "Taktpositionierung" müssen jetzt folgende Einstellungen noch geändert werden: Horizontal>Bezugspunkt der Bezeichnung = Mitte, Vertikal>Position = System-Referenzlinie, Zusätzlicher vertikaler Offset = -0,635 cm.
Jetzt muß noch ein neuer Notensystemstil definiert werden, bei dem die Abbreviatur "leere Linien" gewählt wird und die Häkchen bei "Noten in anderen Ebenen zeigen" und "Noten in anderen Ebenen zugeordnete Objekte Zeigen" abgewählt werden (sofern dies gewünscht wird). Wichtig ist hier auch, daß oben im Fenster ein Häkchen bei "kopierbar" gemacht wird.
Ein visueller Nachteil sind jetzt eventuell noch die (überflüssigen) Taktstriche zwischen dem ersten und zweiten Takt und zwischen dem dritten und vierten Takt. Diese können mit dem Taktwerkzeug unsichtbar gemacht werden. Aber: ich mache das immer erst in den Stimmauszügen, da sich das Unsichtbar machen der Taktstriche ja auf alle Notensysteme der Partitur auswirken.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Tip ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Jens
P.S.: Die Einstellungen für das Design von Vortragsangaben funktionieren so nur ab Finale 2004.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.